Wieso klingen so viele Hobby-Produktionen im Auto schlecht? Auto-Gerechtes Mixing?

W

wand

Registriert
20.02.06
Beiträge
58
Reaktionen
0
Punkte
70
Hi. Ab und zu lade ich mir auf verschiednenen Internet-Seiten oder auch auf dieser Plattform diverse Musiktitel von Hobbykünstlern runter. Dabei - und auch mit meinem eigenen Kram - habe ich folgende Erfahrungen gemacht:

Das Zeug klingt daheim immer sehr gut. Dabei ist es egal, ob ich mit nem guten Kopfhörer oder Hifi-Analge (die mir teilweise auch zum Mischen dient) oder auch MP3-Player abhöre.
Seltsamerweise klingt vieles von dieser Musik im Auto überhaupt nicht ! Selbst wenn ich daheim gedacht habe, eigentlich gut gemixt das Lied...

Irgendwie total flach, es vermischt sich zu sehr mit den Fahrgeräuschen. Auch bei hohen Lautstärken wird es noch eher ein strukturloses Gerausche neben den Fahrtgeräuschen. Songs, die auf heimischen Equipment noch zum Mitgröhlen einluden und zwecks guter Laune auf dem Auto-Sampler gelandet sind, "funktionieren" im Auto teils leider nicht! :(

Seltsamerweise habe ich diese Erfahrung mit professionellen CDs aus dem Geschäft noch nie gemacht! Die klingen sowohl daheim als auch im Auto gut! Die Lieder "funktionieren" immer!!

Ich frage mich nun woran das liegt? Gibts da gewisse Grundregeln für einen Auto-gerechten Mix?
Die Profis scheinen das ja besser hinzubekommen?! Oder ist das Einbildung?
 
Auf Hifi-Boxen von der Stereoanlage oder über Kopfhöhrer Mischen ist nicht wirklich optimal. Gerade im Amateurbereich mischen viele nur auf ihren Monitorboxen, ohne ihren Mix gegen zu checken (also auf mehreren verschiedenen Stereoanlagen, Auto usw.) und kennen dadurch ihre Abhöre nicht. Sind also im Glauben, weil der Mix gut auf ihrem Setup klingt, dass er dies auch überall anders tut.
 
Einfache Antwort: amateurhafte mittelmässige Mixes. Aber vor dem Master, muss es auch noch nicht überall klingen. Aber da gibts verschiedene herangehensweisen.
 
Hi,

ich hab mir angewöhnt auf Nahfeldboxen abzumischen, da diese das Klangbild nahezu 1:1 wiedergeben. Danach lasse ich die Aufnahme auf HiFI Boxen laufen. Entscheidendes Kriterium sind aber zwei uralte Billigautoboxen aus den 80zigern, die ich mir hier aufgestellt habe. Wenn es da gut klingt, klingt es auch auf teuren Boxen. Danach höre ich die Geschichte nochmal im Auto über die dortigen Boxen.

Wichtig ist meines Erachtens auch die Aufnahme auf [g=164]Monokompatibilität[/g] zu prüfen. Viele Mixe, die Stereo gut klingen, brechen in Mono zusammen.

Bisher hat das immer ganz gut funktioniert.
 
Ein Beispiel wäre z.B. von der Seite www.chronique.de in der Newsbox: "Lay down" (soll jetzt keine Majestätsbeleidigung werden! ;) ). Das hab ich mir gestern abend runtergeladen, auf meinem AKG K141-KH in der Endlosschleife bis in die Nacht gehört und ich mußte mich ziemlich beherrschen, nicht dauernd "run run run away" oder "Lay down.." mitzugröhlen, die Nachbarn hätten sonst bestimmt gewisse Herrschaften mit weißem Kittel bestellt! 8) :D

Den Mix find ich eigentlich sehr gelungen... (eventuell sind die Vocals nen Tick zu laut) Das kreativ gemachte Lied ist dann auch sofort auf meiner neuen Auto-[g=420]CD[/g] gelandet. ;)
Heute hatte ich eine längere Fahrt, und die [g=420]CD[/g] ist bestimmt dreimal durchgelaufen. Und die obigen Effekte sind wieder voll eingetroffen. Irgendwie wollte der Funke nicht so recht überspringen! Es war wieder ein fast nerviges, unstrukturiertes Gerausche zu hören, null Mitgröhleffekt! Hat sich irgendwie mit den Fahrgeräuschen vermischt... :(

Jetzt bin ich wieder daheim, höre das Lied über meine Anlage (Nubert Nuwave Boxen mit recht flacher Frequenzkurve!) im Repeat-Modus...bin schon wieder kurz vorm mitpfeiffen... Auch über z.B. den AKG K240DF klingt der Mix tadellos.

Anderes Beispiel: Das Album "Decemberunderground" von AFI (A fire inside)
Das ist auch rockige Musik mit (weniger) Synths, allerdings mehr die Punk-Richtung. Dieses Album klingt überall gut, wo auch Chronique - Lay Down gut klingt, und zusätzlich eben auch in meinem Auto, wo "Lay down" nicht funzt...

Irgendwo ist in der Lay-Down-Abmischung IMHO der Wurm drin :roll: ... Aber ich weiß nicht wo :(

Hier ist z.B. ein Hobby-Lied, was auch in meinem Auto gut klingt:
http://www.mp3.de/musik/genre/band/040000/57436/31_42544
 
Also mir ist das auch aufgefallen.

Aber ich weiß nicht warum. Es hat sich aber jetzt relativiert. Ich denke, das liegt wirklich daran, dass ich jetzt einfach viel Mischtechnik dazugelernt hab.

Warscheinlich sind Frequenztrennung und sinnvoller einsatz von [g=108]Hall[/g] Probleme. Auch die Panoramaverteilung sehe ich als portentiellen Kandidaten.

Naja, ich höre jeden Mixdown immer auch im Auto ab. Hab da sone schöne [g=420]CD[/g]-RW die ich immer neu beschreibe auf dem WEg zur Arbeit höre.
 
du brauchst einen linearen klang.
der dir deinen sound so wieder gibt,
wie er ist.
das mastern ist so kompliziert,
da würde der platz hier nicht reichen.

probieren im auto wieder hören.
loschen wieder aufnehmen,
das so lange bis es passt.

das mache ich immer noch so.
ausserdem viele abhöre, denn von jeder kannst
andere infos hören oder holen.
viel erfolg
 
Man kann den Spiess auch umdrehen, also nicht zu viele Abhöre, sondern Referenzen auf der 1. Abhöre analysieren. Die Monitore wirklich kennen lernen.
Dann mal checken, im Auto usw. finde ich auch gut.

Lineare Klang ist aber natürlich am besten, damit man in alle Richtungen und Extreme genug Spielraum hat. Lieber 3 Paar Abhören einsparen und die eine wirklich genau kennen.

Auto – ist natürlich ein [g=118]Bass[/g]-Schlucker. Soll heißen, dass wahrscheinlich zu Tode komprimiertes Signal im Auto besser funzt, während es auf der Abhöre oder Anlage schon an Frische verliert. Hier muss man einfach ein bisschen auf Kompromiss gehen.
 
Wenn du abwechselnd auf guten Monitoren und Hifi/DJ-Kopfhörern mischt, dürfte sich das Auto-Problem eigentlich erledigt haben. Meine Mixdowns klingen im Auto meist sogar besser, als auf den Monitoren.
 
Aber vor dem Master, muss es auch noch nicht überall klingen.

Doch! Das ist leider genau die falsche Vorstellung von Mastering. Mastering kann das verbessern, aber nicht alleine dafür sorgen dass es überall klingt!
 
Viele Producer haben eine zusätzliche "grottenschlechte" Abhöre wie z.B. einen umgebauten Radiowecker oder Küchenradio mit LineIn und hören damit zusätzlich ab. Auch achten sie auf Mono-Tauglichkeit. Im großen und ganzen kennen aber die "Profis" ihre Systeme ganz genau und wissen wie sie zu schrauben haben. Das Wissen von dehnen kann man sich nicht einfach mal aneignen indem man ein wenig am virtuellen Mixer des PC dreht. Da steckt jahrelange Erfahrungen dahinter, die ein [g=79]Homerecordler[/g] oftmals nicht hat.

Und ein Mix muss auch ohne Mastering gut klingen. Mastering ist nur das i-Tüpfelchen einer Produktion.
 
Ich mach eher elektronische Musik. Also sehr Basslastig (bis zu 28Hz). Wenn ichs im Auto und auf anderen Anlagen höre ists eigentlich in Ordnung (hab als Abhöre die Genelecs 8040A und die alten Yamaha NS10).
Aber wenn ichs auf meinem Fernseher über die absoluten "Schrottlautsprecher" höre, ist es meistens der absolute Horror. Der Track fängt so krass das [g=147]pumpen[/g] an sobald der [g=118]Bass[/g] einsetzt, das man vom Rest nichts mehr hört. Ist das normal? Bzw. die Mische ist TOTAL über den Haufen geworfen...
 
Weniger ist mehr! Oft wird der [g=118]Bass[/g] übertrieben.
 
Wenn es im Auto nicht klingt es halt nicht richtig gemixt ;) Möglicherweise hört man hier es nur eher, durch die eigentlich akustisch ungünstige Umgebung und teilweise den deshalb z.B. oft mehr hervorgehobenen Bassbereich.
Ich drehe z.B. im MP3-Player im Auto auch immer den Bassbereich recht weit hoch und gerade Mixe die von vornherein z.B. im Bassbereich überbetont sind würden dann logischerweise total kaputt klingen.

Auf guten Monitoren sollte ein Mix halt nie "gut" klingen sondern eher ausgewogen und eher in die Richtung neutral. Wenn ein Mix "geil" klingt, also so als ob man einen Loudness-Schalter eingeschaltet hat ist der Mix schonmal nicht so doll und wird gerade bei so ungünstigen Umgebungen wie im Auto besonders schlecht klingen was noch auf der heimischen Hifi-Anlage gut klingt.
 
ist schon klar, das es mit den Tiefen und Höhen im Mix nicht übertrieben werden sollte (außer beim Club-Mix etwas).
Über billig Breitband-Fernsehlautsprecher klingt wahrscheinlich alles mies, was unter 130Hz ist nehm ich mal an....
Im Auto hören sich meine Mixes eigentlich schon relativ ausgewogen an, würde ich sagen....

hier mal ein Beispiel:

 
ich hab mal irgendwo gelesen, dass das auto ne recht gute abhörumgebung sein soll akustisch.. also gute lautsprecher vorausgesetzt..
weiß nicht mehr wo das war leider und obs stimmt genausowenig ;)
 
Also meine Mixes klingen im Auto immer toll. Ich mix hier grade nen neuen Song ab, der hört sich im Auto ziemlich gut an, es rendert grade den Mixdown.

So, ich steig mal aus... (im Haus klingt's Telefon)
 
wolltest du mich jetz verarschen oder war das ein tipp? :D
 
und ganz wichtig:
mastern ist nicht zaubern.
wenn die "grundaufnahme" schlecht ist,
dann sollte man neu aufnehmen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben