wieso eigentlich noch hardware-equippment?

eNeb

eNeb

Registriert
15.10.03
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
43
also ich hab ein kleines studio im keller. wie schätzungsweise die meisten, die das gerade lesen. und da ich jeden monat taschengeld gleich wieder in irgendein teil reinstecke, und mir jeden monat überlege, ob kopfhörerverstärker, multicore, oder was weis ich, hab ich mir folgende frage gestellt:
bracht man heutzutage wo alles auf virtuell abzieht noch hardware equippment, um songs zu produzieren, egal ob richtig professionell oder nicht? ich rede von jeder art hardware (ausser den aufnahmeweg, versteht sich), d.h. jegliche art an effektgeräten, aber auch synthies, sampler, oder dergleichen. also ich hatte nie was, und fahr trotzdem super. kann mir jemand sagen, ob ich irgend etwas verpasse?

Beni
 
Nun, für mich gibt es momentan immer noch keinen Software Synthesizer der annährend super klingt, das ist leider so, jeder Hardware Synth den ich vergleiche mit einem Software Synth klingt in der Hardware Version viel besser, keine ahnung woran das liegt. Der spaß bei der Hardware ist bei mir um längen höher. Anders siehts da mit sample player aus, durch die schier unerschöpfliche KB`s die man auf einer Festplatte haben kann, kann kein Hardware Sampler gegen anstinken!

Hardware synth macht mehr spaß zum arbeiten, den rest, wie aufnehmen, Effekte u.s.w. finde ich sinnvoller auf dem Rechner zu machen, einfach das arrangement einladen und alles ist so, wie es vorher mal war! Klasse...

Der gute mittelweg zwischen Hard/Soft wird warscheinlich der richtige weg sein, denke ich..

Frank
 
eins ist fakt ...

REC0000383-000.jpg


sowas kommt besser bei frauen an !

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

cu
stamp
 
Ist halt auch immer eine Soundfrage. Gute Hardware klingt oftmals einfach anders als Plug-Ins - und manchmal passt dieser Sound einfach besser in die Produktion.

Und speziell bei allem mit vielen Parametern ist eine "echte" Kontrolloberfläche einfach praktischer und schneller zu bedienen.

Es macht aber wohl keinen Sinn, einen Behringer Kompressor zu kaufen und diesen dann in eine digitale Umgebung einzuschleifen.
 
Also: beim Mixen nutze ich auch fast nur Plugins. Finde ich einfach praktischer.
Für mein bescheidenes Mastering bin ich jetzt aber auf Hardware umgestigen. Kostet zwar mehr, klingt aber nach meiner Erfahrung (muss zugeben, das ich nicht alle Software kenne, allerdings noch weniger alle Hardware) doch noch um einiges besser.
Bei mir hat Hardware noch den Vorteil, dass ich keine optischen Hilfen, wie z.B. schöne Linien beim EQ habe. Ich lasse mich leider auch gerne von so einer Kurve bei den Einstellungen beeinflussen. Bei Hardware zählt nur mein Gehör.
Außerdem gefällt mir das Zeug einfach besser und ja!!!! ich freu mich auch, wenn ich das Zeug habe/besitze und der Kram schön leuchtet und disigned ist (da lass ich mich beim Kauf doch schon wieder von optischen Dingen beeinflussen!!!).
Bei meiner Hardware ist es auf jeden Fall so, dass sie nicht so schnell so stark in den Sound eingreift wie Software und dadurch weniger "künstlich" klingt.

Probier doch einfach mal einen Direktvergleich aus. Bei mir waren es schon kleine Welten.
 
Die Frage Hardware vs. Software wird sich wohl immer wieder stellen und immer wieder wird man sich da mit Antworten im Kreis drehen.

Fakt ist, man brauch beides. Nur Software alleine geht nicht, denn man benötigt schliesslich auch Hardware worauf die Software läuft.
Die heutigen meisten Synthesizer, welche nicht gerade auf wirklich analogen Bausteinen laufen sind auch nichts anderes als spezialisierte Computer auf denen ein Betriebsprogramm und Software mit einem bestimmten Algorithmus läuft. So gibt es auch bei modernen Hardwaresysnthesizern sogar Softwareupdates.
Der Vergleich oder die Aussage, das Softsynths nicht so gut klingen, hinkt meiner Ansicht nach total.

Bei einem Computer mit einer billigen Soundkarte würde auch der beste Softwaresynth kein gutes Ergebnis bringen.

Damit will ich ausdrücken, dass wenn man Software benutzen will, man dies auch auf einer anständigen Hardwareplattform tun sollte.

Bei einer lautenden Frage, was man braucht um professionell zu produzieren, ist die Antwort nicht Hardware oder Software sondern Know-How !!
Ein schlechter Gitarrist spielt selbst auf der besten und teuersten Gitarre nicht besser, aber ein guter Gitarrist kann selbst auf einer billigen Wandergitarre tolle Musik machen.

Gruß,
Organix
 
Durch viele gespräche und anderen Foren ist mir aber immer wieder aufgefallen das Leute, die zwar immer sagen, die finden Software toll, im prinzip doch gerne Hardware haben möchten, nur, sie können sich diese nicht leisten weil Ihnen das geld dafür fehlt, so gehts ja uns allen in der heutigen zeit. Deswegen schwören die auf Software... Es gibt auf alle fälle immer gute gründe auch auf Software zu stehen die für mich aber bis jetzt noch nicht alle in Frage kommen..

Vorteile Software:

- Preis
- alles in/auf einem Rechner
- beim starten vom Sequencer alles wieder da wo es hingehört
- kein Platzmangel

Vorteile Hardware:

- Optik (hehe)
- Klang
- arbeiten mit Hardware geht meistens schneller von der Hand und macht mehr spaß
- erweiterungen (PlugIn Karten (Yamaha z.B.) oder Sample Expansion Boards (Roland/Korg etc. obwohl Software an sich ja auch erweiterbar ist)
- Hardware hat selten DSP probleme, funktionieren zu 99Prozent in voll auslastung (heutige Synth sowieso)

Nachteile Software:

- Klang (gibt zu viel Müll VST Synth)
- Bedienung wenn man schrauben will macht keinen spaß
- DSP Hungrig (siehe V-Synth)

Nachteile Hardware:

- Preis!

So sehe ich das! ;)

Frank
 
- DSP Hungrig (siehe V-Synth)
Auch wenn das Innenleben des V-Synth Software ist würde ich den eigentlich zu den Hardware-Synths stellen.
 
also letzendlich muss ich dem organix rechtgeben. klingt zwar ein bisschen geschwollen, und man hört auch eeine spur den zeigefinger, der dahintersteht, aber das knowhow ist es, was zählt.
meine devise: JAZZHARMONIELEHRE mit passendem instrument (giratte oder klavier). ich hab seit ca nem jahr mein kleines studio, und ich schwör, ich würde heute nur #### produzieren, wenn ich keine musikalische grundausbildung hätte.
aber ich will auch gar nicht labern. morgen kommt ein drummer zu mir in den keller, und wir nehmen für meinen neuen song (drum&bass/NuJazz) auf, den ich selbstverständlich sofort poste, wenn die sängerin dann auch da war. oder schon davor, wenn mir kein text einfällt :-o
also bis dann
Beni

ps: des stimmt schon, so ne geile hardware fühlt sich schon ganz anders an :-D
 
Hallo

Für meinen Begriffe braucht man keinen teure Hardware mehr um super Aufnahmen zu machen. Allerdings muss man immmer bedenken was man damit machen will.

Macht man selbst nur Aufnahmen für sich. Reicht ein guter Wandler einen guten PC mit der notwenigen Software und ein paar gute Mikros aus. Ein paar anständige Soundmodule, vielleicht einen Sampler (da gibt es aber auch schon gute Software) und ein Masterkeyboard braucht man noch als Hardware und höchstens noch ein paar Kleinigkeiten. Ein riesen Mischpult, einen mehrkanal Bandmaschine und Hardwareeffekte braucht man keinen mehr.

Allerdings, wenn man ein Studio kommerziell betreiben will, muss man unbedingt ein möglichst großes Mischpult, viele Synths und Keyboards rumstehen haben, etliche Instrumente, tolle möglichst dicke Großmempranmikros, mehrere Recks vollgestopft mit Hardwareeffekten usw. Wichtig sind dann auch absolute Chefledersessel so 2 bis drei direkt am Mischpult. Der Studioräume müssen dann absolut super ausgemotzt sein. Am besten gibt es dann noch einen tollen Aufendhaltsraum, ein Schwimmbad und eine Sauna, die direkt angegliedert sind.

Das heißt also: Kunden akzeptieren ein Studio nur, wenn es möglichst was fürs Auge dahermacht. Einen einfachen unscheinparen PC mit nur zwei Großmempranmikros die man sieht und vielleicht nur ein Keyboard, akzeptieren sie niemals. Man kann ihnen auch niemals klarmachen, dass man damit erste Qualität produzieren kann.

So ist das nun mal. Wenn man aber nur seine eigenen Produktionen in erster Qualität machen will, braucht man nichts fürs Auge, aber ein anständiges Mischpult ist dann schon etwas praktischer, als mit der Maus im Cubasemischpult rumzustochern. Wenn man aber mit Geld rechnen muss und das muss jeder, würde ich mir erst ein riesen Mischpult anschaffen, wenn ich schon mit einem Hit ein paar Milionen verdient hätte. In diesem Fall würde ich mir vielleicht auch etwas mehr fürs Auge gönnen, sonst niemals.

Viele Grüße
vocede
 
Na ja. Je besser man wird, desto besseres Zeug will/braucht man. Würde ich immer noch auf einer "Wandergitarre" spielen, hätte ich auf jeden Fall weniger gelernt. Mit besseren Werkzeugen geht auch immer ein Lernschub vonstatten. Das wird doch jeder schon mal festgestellt haben.
Hardware hat nicht nur Prestige Gründe.
 
also ich geb dem vocede vollkommen recht, mit der sauna und dem swimmingpool. erstmal was schaffen, und dann keufen. wobei leicher gesagt als getan.
Beni
 
Ahoi :)

Hardware hat einen riesigen, kreativen Vorteil: Du hast Knöpfchen an denen Du rumdrehen kannst :)

Du brauchst also nicht erst ein Programm zu öffnen, warten bis es geladen ist, dann irgendwie die Maus bewegen, um ein Pseudo-Knopf in Bewegung zu versetzen.

Ich liebe meine Hardware-Synths und würd NIE mit einem Softsynth arbeiten - zumal ich denke, daß die auch nicht unbedingt zu einem 1A Timing beitragen ...

Gruß,
PSBoy
 
Hm, "NIE" würde ich nie sagen denn es kann ja durchaus sein das es in ein paar Jahren oder Wochen schon wieder anders aussieht, bis jetzt gefällt mir die bedienung und der Klang bei der Hardware um einiges besser und das wird vorerst auch so bleiben....!

Wie gesagt, es liegt immer an den Leuten. Mir ist aufgefallen das Leute, die gerade mal so um die 20 Jahre alt sind, das schon etwas anders sehen und lieber "nur" mit dem Rechner arbeiten, Leute wie ich es bin, die schon mindestens 10 Jahre älter sind sehen das anders, wir sind eben noch anders aufgewachsen und kennen noch eine andere Zeit die für uns kreativer war..

Frank
 
Hi,
Und sowas wie auf dem kleinen Bildchen nebenan? Als Software?
- Lieber Holz mit Draht drauf! Auch wenn der Lack ab ist, spielt das Dingen immer noch.
Auch liebe ich das Schrauben an nem Virus oder nem JD 800...
Und aus nem Softsynth hab ich noch nie solche Sounds gehoert, wie sie da einfach so rauskommen.


mfg
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben