
GhostWriter
- Registriert
- 01.11.05
- Beiträge
- 689
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 1.107
Ich war heute im Proberaum und habe mein neues Bassdrummikro ATM250 getestet.
Da es hier im Forum scheinbar nicht sehr verbreitet ist, habe ich ein Soundfile viermal unterschiedlich bearbeitet und zum reinhören und diskutieren hochgeladen.
Das Mikro wurde in der Bassdrum etwa 5cm hinter dem Klöppel positioniert, durch den SMPro Audio PR8MK II verstärkt und per symmetrischen Klinkenstecker in die Multiface geleitet.
Das Drumkit ist irgendein Sonor 500€-Modell. Das Bassdrumfall wurde kaum gespannt.
Bassdrum: Audio Technica ATM250 - original
Bassdrum: Audio Technica ATM250 - Cubase Bassdrum Multiband Compressor (Standardeinstellung)
Bassdrum: Audio Technica ATM250 - Cubase Bassdrum Multiband Compressor (Standardeinstellung) und Gate
Bassdrum: Audio Technica ATM250 - Gate, Kompressor und EQ
(edit: Bassdrum und Snare gemeinsam)
(edit: Bassdrum und Snare gemeinsam 2 Version)
Hier gibts Infos des Herstellers.
Brauche unbedingt mal ein paar Meinungen, denn noch kann ich es wieder gegen ein anderes tauschen.
----------------------------------------------------------
Hier ein neues File:
Habe das Mikro jetzt ziemlich genau in der Mitte der Bassdrum positioniert.[/b]
Ich werde am Wochenende noch mal die Position direkt am Schalloch probieren (habe ich heute vergessen, Mist).
Sorry, bin kein Drummer und hab spielerisch nicht mehr drauf:
Nur Bassdrum. Mikro ist mittig in der Bassdrum positioniert
Bassdrum und Snare. Mikro ist mittig in der Bassdrum positioniert.
Klingt für mich "wärmer" (im Bassbereich) und besser als vorher.
-----------------------------------------------------------
[size=medium]
Ich glaube mit der Variante klingt das Ergebniss wirklich mal für ALLE gut!
Bin gespannt (habe mich schließlich schon oft geirrt
).
Bassdrum (ATM250) und Snare (SM57)
[/size]
Da es hier im Forum scheinbar nicht sehr verbreitet ist, habe ich ein Soundfile viermal unterschiedlich bearbeitet und zum reinhören und diskutieren hochgeladen.
Das Mikro wurde in der Bassdrum etwa 5cm hinter dem Klöppel positioniert, durch den SMPro Audio PR8MK II verstärkt und per symmetrischen Klinkenstecker in die Multiface geleitet.
Das Drumkit ist irgendein Sonor 500€-Modell. Das Bassdrumfall wurde kaum gespannt.
Bassdrum: Audio Technica ATM250 - original
Bassdrum: Audio Technica ATM250 - Cubase Bassdrum Multiband Compressor (Standardeinstellung)
Bassdrum: Audio Technica ATM250 - Cubase Bassdrum Multiband Compressor (Standardeinstellung) und Gate
Bassdrum: Audio Technica ATM250 - Gate, Kompressor und EQ
(edit: Bassdrum und Snare gemeinsam)
(edit: Bassdrum und Snare gemeinsam 2 Version)
Hier gibts Infos des Herstellers.
Brauche unbedingt mal ein paar Meinungen, denn noch kann ich es wieder gegen ein anderes tauschen.
----------------------------------------------------------
Hier ein neues File:
Habe das Mikro jetzt ziemlich genau in der Mitte der Bassdrum positioniert.[/b]
Ich werde am Wochenende noch mal die Position direkt am Schalloch probieren (habe ich heute vergessen, Mist).
Sorry, bin kein Drummer und hab spielerisch nicht mehr drauf:
Nur Bassdrum. Mikro ist mittig in der Bassdrum positioniert
Bassdrum und Snare. Mikro ist mittig in der Bassdrum positioniert.
Klingt für mich "wärmer" (im Bassbereich) und besser als vorher.
-----------------------------------------------------------
[size=medium]
Ich glaube mit der Variante klingt das Ergebniss wirklich mal für ALLE gut!
Bin gespannt (habe mich schließlich schon oft geirrt
Bassdrum (ATM250) und Snare (SM57)
[/size]