Wieder eine Pop-Ballade: If Tomorrow Never Comes

stoman

Mitschwätzer
Registriert
06.08.05
Beiträge
10.660
Reaktionen
3.644
Ort
NRW
Punkte
23.594
Dieses Lied soll auf dem nächsten Album der Künstlerin erscheinen. Es handelt sich hier um eine Preview-Version, in der sich Strophe und Refrain immer wiederholen, weil Ki bisher nur das Intro, die erste Strophe und den ersten Refrain aufgenommen hat.

Ich möchte gerne Meinungen zum Mix hören. Wie immer gibt es ein paar Kleinigkeiten, die mich selbst stören - die werde ich demnächst korrigieren. Insgesamt ist das aber so ziemlich genau der Klang, den ich anvisiert habe:

Ki Adams - If Tomorrow Never Comes

Edit 2009-05-03 (alles Müll):
1. If Tomorrow Never Comes - Ballad Master
2. If Tomorrow Never Comes - R&B Master
3. If Tomorrow Never Comes - Dance Master

Edit 2009-05-05 (schon viel besser):
Neuer Versuch

Edit 2009-05-08:
Ist es das jetzt?

Der letzte Mix überzeugt mich selbst. :) Aber Ihr seht das bestimmt wieder alles total anders.

Bitte nie vergessen: Es soll ein Retro-Mix sein!

Schöne Grüße,
Steffen
 
Mir ist jetzt nichts aufgefallen, gefällt mir gut =)
 
also mir gefällts wirklich gut !
Ich wäre froh, wenn ich so mixen könnte und man die Instrumente so klar hören würde...
evtl. den Background etwas lauter... sonst bin ich begeistert !
 
Hallo Steffen,

sicher ist das Ganze ziemlich gut und ich beneide Dich, dass Du so schönes Material zum Mischen zur Verfügung hast. Wer kann schon konstruktive Kritik üben, wenn er wie ich lange nicht so gut mischen kann?

Ich kann Dir nur meinen Höreindruck insgesamt schildern: Die Stimme der Sängerin ist besser als die Musik, d.h. da sind noch Verbesserungen möglich. Damit möchte ich Dich gerne noch weiter anspornen.

viele Grüße
David
 
Dankeschön, werte Hörer! :)

@David:
Meinst Du, es geht kompositorisch noch mehr, oder im Arrangement? Oder im Gesamtklang der Musik?

Schöne Grüße,
Steffen
 
Hi Steffen,

ich bewege mich hier auf einem Terrain, auf dem ich absolut keine Ahnung habe, daher kann ich auch nicht viel mehr dazu sagen. Der Maßstab ist sehr hoch, denn das soll ja ein professioneller Mix werden.

Ich denke mal, wenn Du ein ähnliches Stück, das in einem professionellen Studio gemischt wurde, zum Vergleich heranziehst, dann hörst Du hier und da noch Unterschiede. Das würde sich besonders auf den Gesamtklang beziehen.

Nur um mal Beispiele zu nennen: Ich hörte das Stück auf meinen AKG K601, die ja bekanntlich relativ wenig [g=118]Bass[/g] wiedergeben, so dass man das schwer beurteilen kann. Jedoch hat Dein Mix etwas mehr [g=118]Bass[/g] als andere Stücke. Dafür fehlt dann im Gegenzug etwas die "Leichtigkeit und Luftigkeit", die sich im Hoch-Mitteltonbereich ergeben sollte.

Aber insgesamt hört es sich wirklich sehr gut an, bitte daher nicht als negative Kritik auffassen. Ich möchte Dir das nur mitteilen, weil ich denke, Du bekommst das noch besser hin.

viele Grüße
David
 
ich find die Stimme zu sehr an die Wand gefahren und im Instrumental fehlen hoch klingende Instrumente (triangel z.B.) damit klingts bestimmt noch bisschen besser...
...Drums stehen ziemlich alleine im Mix und insgesamt int der Frequenzbereich ziemlich eingeengt (besonders nach unten)...

D#claymore (disklaimer)
Ich hab schlechte Laune und da fällt mir jede Kleinigkeit auf :D die ich sonst gar nich mitkriege...
 
Alzo,

erst mal eine starke Nummer und vorallem kann die Dame wirklich stark singen. Einige technische Dinge wären hier anzumerken, die Du evtl. noch optimieren könntest bzw. solltest, wenn's echt professionelles Niveau haben soll:

1. Bassdrum und [g=118]Bass[/g] sind zwar sauber zu hören, das Fundament bricht aber etwas zusammen. In dem unteren Frequenzbereich ist auch irgend etwas nicht ganz stimmig - solltest Du mal im Analyzer ansehen. Ich denke die Bassdrum sollte für diese Nummer eher in höheren Lagen angesiedelt werden und der [g=118]Bass[/g] dafür tiefer unten das Fundament legen. Dazu solltest Du evtl. den [g=118]Bass[/g] etwas länger komprimieren, damit das Fundament bis zum nächsten Ton steht.

2. [g=149]Snare[/g] weniger [g=108]Hall[/g]? Erscheint mir etwas zu weit in der Tiefe

3. Die Stimme ist zu stark komprimiert und zu viel Deessing. Die sängerin lispelt fast und durch die relativ vielen Höhen in der Stimme höre ich bei mir ein Zischeln bei den S-Lauten.

Das sind meiner Ansicht nach die letzten Feinheiten, die Du noch ändern könntest, dann ist das perfekt


Gruß


MIK
 
Da sind ja noch ein paar gute Hinweise gekommen. Schönen Dank dafür!

Dass da etwas im Bodenbereich nicht passt, ist mir auch aufgefallen. Ich werde mir das noch genauer ansehen.

Sehr stark komprimiert ist die Stimme allerdings nicht, und einen [g=166]De-Esser[/g] habe ich gar nicht verwendet. Das vermeide ich nach Möglichkeit, weil dadurch der Charakter der Stimme meist stark beeinträchtigt wird.

So ganz zufrieden bin ich auch mit dem Stereobild noch nicht. Da werde ich wohl ein bisschen umbauen.

Freut mich, dass es Euch ansonsten gefällt. :)

Schöne Grüße,
Steffen
 
Hi

also guter wirklich guter Song!
da er ja wirklich gut sein soll,
werde ich auch an dem guten mix meckern.

[g=149]snare[/g], hat imo zu viel [g=108]hall[/g],
auf m gesamt vocal finde ich ihn auch zu stark,
klingt schon fast als wollte man gesangsfehler verstecken,
die ja gar nicht da sind.

die instrumentierung ist echt sehr sparsam.
aber durchaus gelungen,
wieso sind die streicher so leise?
klingen die lauter nicht gut?

und was hast du denn mit den backings gemacht,
die vermatschen das so n bisschen?
und klingen auch nicht gut,....ich denke schon wieder zu viel [g=108]hall[/g],
und im panorama unglücklich gesetzt.

ich finde mix und song wirklich geil,
nicht das des jetzt falsch rüberkommt.
 
Schönen Dank auch Dir, jamincurl! :)

Ja, die Streicher klingen nicht gut, wenn sie zu laut sind. Das ist bei Streichern immer so, ganz besonders aber bei synthetischen Streichern.

So. Ich habe noch ein bisschen gebastelt, hier und da das Stereobild verändert und den [g=118]Bass[/g] bearbeitet. Hier sind drei alternativ gemasterte Versionen desselben Mixes:

1. If Tomorrow Never Comes - Ballad Master
2. If Tomorrow Never Comes - R&B Master
3. If Tomorrow Never Comes - Dance Master

Mir gefallen 1 und 2 am besten. Und ich glaube, viel besser kriege ich es nicht mehr hin.

Schöne Grüße,
Steffen
 
hi
jetzt weis ich nicht ob deine aussagen zu den streichern ernst war,
ich hatte nur ehrlich den eindruck das du sie besonders leise gemischt hast
weil sie nicht hochwertig sind.

1 ist imo gar nicht gelungen, viel zu viel metallische höhen,
die kicks sind flach und es rauscht auch stark

2 hier ist das gleiche, also ähnlich nur nicht ganz so schlimm

3 für mich das passabelste master, allerdings hast du hier das vocal,
aus seinem bett rausgemastert.
aber immerhin klingt die kick noch normal.

ich denke der mix klingt am besten!
schick mir doch mal den song,
ich kann dir mal n master machen,
da müsste mehr drinne sein.

aber bitte bitte drehe vorher den [g=108]hall[/g] an den main vocals zurück und an den backings fast raus,
die hallfahnen sind beim master echt nochmal unangenehm angehoben.

Lg
 
Hat schon jemand geschrieben, dass auf der Beathöhe der [g=149]Snare[/g] irgendwas mitraschelt, was sich für mich etwas nach Krach anhört...? Eine saubere [g=149]Snare[/g] allein wäre vielleicht harmonischer.
 
@TJKE:

Das könnte am verwendeten [g=108]Hall[/g]-[g=8]Plugin[/g] liegen. Ich baue da voll auf Freeware (Glaceverb) und bin damit auch recht zufrieden, aber in den Höhen scheppert das Ding tatsächlich gewaltig. Daher drehe ich die auch immer auf den Effektspuren herunter.

@jamincurl:
Das ist interessant, denn gerade Master Nr. 3 geht für mich gar nicht. Nr. 1 finde ich am gelungsten, Nr. 2 ist auch noch passabel.

Ich habe das gerade mal mit alten Stücken von Donna Summer verglichen. Die gehen auch mehr in die Richtung von Master 2 (oder sogar 1). Heutige Hörgewohnheiten sind anders, aber meine Ohren mögen es lieber altmodisch. :)

Ich schicke Dir das gerne mal zum Gegenversuch. :) Aber nicht mehr heute. Ich arbeite gerade an einem anderen Stück und möchte das Projekt jetzt nicht unterbrechen.

Die Streicher dürfen m.E. nicht lauter sein, weil sie dann nicht mehr unterstützen sondern dominieren - und damit nerven. Das haben dominierende Streicher so an sich. ;)

Schöne Grüße,
Steffen
 
Das Schlagzeug klingt wie billiges Blech,die [g=149]Snare[/g] wie ein verbeulter Pott.

Da klingen Schnellkochtöpfe besser.

An den Klang der Bassdrum kann ich mich garnicht mehr erinnern.

Auch wieder mal das Timing das mir nicht passt,das swingt nicht,wäre aber dienlich für den Song.

Alle Deine Master sind Mist,so wie Du sie benannt hast und klingen,denke ich das Du da fertige Presets benutzt hast,vielleicht sogar von diesem kack Ding OZONE,dieses grüne hässliche Monster.
Also geh ich da auch nicht näher drauf ein.

Ich sag nur,vergiss diese Presetschleuder,damit versaust Du Dir nur Dein Gehör.

Dein Sound war zuvor zwar auch nicht 100%,aber wesentlich hörbarer.
 
@alpenjodler:
Deine Meinung in Ehren, aber Geschmäcker sind verschieden. Ich mag das neumodische Zeug, das Dir vorschwebt, nicht hören. Meine Abmischungen orientieren sich immer an den 70er und 80er Jahren. Manchmal sogar bewusst an den 60ern.

Das Schlagzeug klingt so, wie ich es haben wollte. Ich habe seit kurzem ein Induktionskochfeld, und ich kann Dir flüstern, dass die Kochtöpfe durchaus nicht billig sind. ;D

Höre Dir mal alte 70er/80er-Platten an, dann wird Dir klar werden, wo ich hin will. Das ist für mich der Referenzklang, nicht modernes Rap- und Hip-Hop-Gedudel.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Was ich mich immer frage bei solchen Songtiteln: Wieso nennt man sein Lied so, wie es schon sehr bekannte Lieder gibt, die den gleichen Titel haben?

Wer sein Lied z.B. "My Way" nennt, oder "Hotel California" macht sein Lied schon beim der Titelvergabe nicht einzigartig und verwechselbar. Das kann man doch vermeiden.

Und ist es nicht sogar wichtig für das ganze Charisma eines eigenen Tracks, dass dieser eine eigene Marke erhält?
 
Das sehe ich allerdings nicht ganz so verbissen. Die von Dir genannten Titel sind schon besonders spezielle Fälle, aber ich bin sicher, dass es z.B. Titel wie "Tears Of Ice" oder "Fire And Rain" haufenweise geben wird. Und vermutlich ist jeder einzelne Frauenname schon Hunderte Male besungen worden. :)

Dieser Text stammt von Ki, der Sängerin. Ich mische mich da nicht ein - ich mache nur die Musik. ;)

Ciao,
Steffen
 
Hallo Steffen

... schöne Arbeit .. die Sängerin ist zweifelsohne Profi ... Arrangement ist wie es sein soll ..
.. zwei Punkte zum Mäkeln: ... die Stimme ist sehr stark komprimiert ... das ist hörbar ... weil sie so viel Raum einnimmt ...

... zweitens: da ist irgendein metallischer Klang auf der [g=149]Snare[/g] ... der mich persönlich irgendwie irritiert ...

... insgesamt hätte ich mir die Sache evtl. etwas "schwärzer" ... also leicht soulig gewünscht ...

.. ansonsten subbä!

gruss, karsten
 

Zurück
Oben