Wie wandelt Ihr Audio-CDs in WAV um?

  • Ersteller Ersteller micha255
  • Erstellt am Erstellt am
micha255

micha255

Registriert
24.01.08
Beiträge
922
Reaktionen
1
Punkte
1.070
Hi,

so, unsere erste digitale Live-Aufnahme per [g=17]DAW[/g] ist gelaufen, alles ohne Absturz und sonstige Supergaus über die Bühne gegangen - prima!
Wir hatten sicherheitshalber für alle heiklen Bereiche samt [g=17]DAW[/g] Notstromgeräte besorgt, sonst wäre ich bei einem Konzert dieser Größe nicht ganz so ruhig gewesen, aber ungewohnt ist es schon, wenn man nach zig Jahren kein Band mehr laufen hat.

Eine Frage zum Schluß dieser Aktion: Zusätzlich haben wir die Summe mit einem sehr guten [g=420]CD[/g]-Recorder mitgeschnitten.
Ich würde mir diese Audio-[g=420]CD[/g] nun gerne noch mal als Referenz für die folgende Bearbeitung der [g=17]DAW[/g]-Tracks auf zwei extra Spuren legen.

Was für ein Tool könnt ihr empfehlen, um eine Audio-[g=420]CD[/g] studiotauglich wieder in WAV umzuwandeln? Oder gibts dafür ggf. schon Optionen in den [g=17]DAW[/g]-Programmen selbst?

Viele Grüße
Micha
 
Audio [g=420]CD[/g] auslesen sollte kein Problem sein. Gibt bestimmt ca ganz viel Tools und Programme. Selbst Windows Media Player kann das. Ich machs mit Wavelab 6.

Ari
 
du hast doch das live event mit sonar recordet oder?

da kannst du direkt in sonar audio [g=420]CD[/g] importieren
und natürlich auch als wave
 
bei [g=539]Cubase[/g] gehts über importieren --> Audio [g=420]CD[/g]
 
Hi,

@Ari:

Und der gute Windows-Media-Player macht das genau so gut/schlecht wie irgend ein spezielles Studioprogramm, sprich man könnte die umgewandelte Datei dann in der [g=17]DAW[/g] ohne qualitaive Einschränkung nutzen?

(Das meine ich jetzt ernst, wie ihr ja mittlerweile wisst, gehört der PC für mich noch großteils zu den "unerforschte Weiten" des digitalen Raums. ;-) )

@swen:

Hey, ja, es scheint tatsächlich auch sofort mit Sonar zu gehen; lasse es gerade mal laufen, das wäre dann ja wohl am Einfachsten!

Viele Grüße
Micha
 
ja. Auslesen is auslesen.
Natürliche Auslese. :D

Machs einfach.

Ari
 
Machs mit sonar. Wozu fremdgehen, wenns zuhause läuft?
 
Audiograbber (freeware)
 
hey wo da gerade voll die [g=420]CD[/g] freaks noch wach sind.

weiss wer obs nen freeware oder irgend nen demo gibt
das erstellte audio [g=420]CD[/g]`s auf fehler untersucht und das als report
darstellt?

ich habe vor kurzem mal bei ner [g=420]CD[/g] produktion nen megalangen
report meiner mastercd erhalten mit dem hinweis das zu viele fehler drauf sind.
habe seitdem zwar schon wieder viele [g=420]cd[/g] produktionen machen lassen aber immer nachm hinschicken zum presswerk bange ich . fals dies mal verpennen und die [g=420]Cd[/g] mit fehlern milliardenfach vervielfältigen :D

cheers
 
Freeware weiß ich nichts (akkurates), aber wenn du es wirklich wissen willst:
Plextor-Laufwerk und Plextools
 
Freeware:Falls du zufällig ein Lite-on Laufwerk hast, tuts Kprobe, zeigt C1 und C0 an.
http://upload.cdfreaks.com/KProbe2/KP2Setup2.5.2.zip
des Homerecorders Plextools sozusagen, wobei das deutlich umfangreicher ist, wenn ich mich richtig erinnere, dafür aber auch deutlich teurer.
Falls du dir ein Plextorlaufwerk zulegen willst, informier dich vorher, welche Plextoolsversion unterstützt wird.
Audiodateien importier ich mit Samplitude, hab das mal mit exactaudio verglichen, die importierten Wellen waren identisch, es gab nur ein paar Millisekunden Versatz.
 
audiograbber erzeugte bei mir unschöne Pausen zwischen den Tracks und schaffte es auch schon, Teile vom nächsten Lied anzuhängen ;)
Samplitude V8SE kann importieren, ich hab mir meine CDs damals per Winamp gezogen. Mit 2facher [g=420]CD[/g]-geschwindigkeit ;)
 
ich benutze CDex

Gibts sicherlich noch bei Chip oder sonst wo im Downloadbereich
 
Also ich nehme immer Nero dazu. Frag(t) mich nicht warum. Habe ich vor knapp 10 Jahren schon so gemacht...
 
iTunes (geht auch auf PC) eines der wenigen Programme bei dem man die Fehlerkorrektur des [g=420]CD[/g] Players einschalten kann.

Normalerweise werden alle Lesefehler mit reingezogen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben