ich hab auch gleich von Anfang an sortiert und bin grad dabei, etwas auszumisten. Übersicht ist eigentlich gewahrt: [g=70]Sequencer[/g] Cubasis und FL.
Von den Keys-CD etc. hab ich behalten:
virsyn microterra, reaktor session one, Sampletankfree2 mit den keys-sounds, die 3 finde ich ganz gut, die rayverb-LE (sahneklang), die Bojo-Plugins, stockalt aber ok, mda und blueline.
Saubere Mod.-effekte. Jetzt auch wieder die khjaerus-freeware, witzigerweise hatte ich mich erst geärgert, weil es tierisch rauschte und hatte sie von der Platte geschmissen - bis ich mitbekommen hab, daß es an meiner Soundkarte lag

. Die 4front-pluggis nehm ich gerne zum Skizzieren, weil ressourcenschonend. Dann noch die Tryout-Versionen von Yellowtools,
und etliche Demoversionen, die mich zwar meist mit Störbursts oder sonstigen Demoaktionen nerven

aber zum Frickeln top sind: B4, Absynth, Vanguard, B52/B53, FM7, legacy-collektion, arturia minimoog, arp2600, realguitar usw.
Mein Favorit an frei nutzbaren Synth´s (donationware) ist zur Zeit A-synth, aber sogar die mitgelieferten Cubasis-Synthies wie Modell-E sind gar nicht übel, man muß eben bißl rumbasteln. Auf jeden Fall hab ich nahezu sämtlichen Synthedit-Mist runtergeschmissen (zumindest Klangerzeuger), außer Superwave-P8. Der reicht als Vertreter seiner Art.
Wenn ich meinen Rechner mal ne 2. Platte spendier, haben auch die knapp 5 GB gig´s und sf´s ein würdiges Plätzchen

Auf diese Sammlung bin ich richtig stolz, fein säuberlich sortiert, ausgemistet und bereit, in die Vsampler-Demo reingeladen zu werden

Wenn man die Perlen raussucht - und das kann verdammt lange dauern - kann man für lau und legal richtig klasse musizieren.