N
NOMYS
- Registriert
- 30.08.02
- Beiträge
- 774
- Reaktionen
- 7
- Punkte
- 924
ein betroffenes Hallo in die Runde hier 
als erstes muss ich sagen, dass ich es immer wieder bemerkenswert finde, dass wir hier alle so ziemlich dieselben Probleme haben/bekommen. Und da ist dieses Forum doch einfach ein gut geeigneter Ort des Austausches.
Erst vorgestern hab ich mich nämlich auch an den studiorechner gehockt und Plugins ausgemistet. Da kam schon viel zusammen, denn auch ich war zeitweise gefangen im Pluginwahn (Keyboards, HR.DE Empfehlungen/links) und hab einfach mal draufgehaun was das Zeugs hält. Aber das meiste hab ich dann einmal ausprobiert und da gabs dann bei einer bestimmten Anzahl schon bedienungsprobleme, so dass ich die teile nimmer angeschaut habe, aber im Order blieben sie. Darunter v.a. viele synths.
Zu meiner liebgewonnenen Standartausstattung gehören:
Waves Power Pack 3.6, Classic Serie, Fish-serie, Cubase Multiband, Magneto und dann noch n paar abgefahrene Sachen für [g=23]distortion[/g], flanger, [g=36]phaser[/g], [g=43]Filter[/g].
Für die grundbearbeitung reicht eine überschauliche auswahl auf jeden Fall aus, aber in richtung sounddesign empfinde ich es immer wieder inspirierend neue ausgeflippte plugs zu testen und zu verwenden. Dabei hab ich schon geniale plugs gefunden.
Ich denke, das Hauptproblem, das übrigens auch ein vielen anderen Bereichen der Studioarbeit/Musik immer wieder zum Hindernis wird ist die DISZIPLIN. Was brauch ich wirklich, klingt das besser aussehende filterplugin auch wirklich besser? Leuchten bei dem EQ die virtuellen LEDs mehr, als dass er saubere eingriffe tätigt? Naja, ihr wisst ja was ich mein.
ALso, denn Leidensgenossen, packen wirs an:
wie wärs mit einer Plug-in-Kur?
F

als erstes muss ich sagen, dass ich es immer wieder bemerkenswert finde, dass wir hier alle so ziemlich dieselben Probleme haben/bekommen. Und da ist dieses Forum doch einfach ein gut geeigneter Ort des Austausches.
Erst vorgestern hab ich mich nämlich auch an den studiorechner gehockt und Plugins ausgemistet. Da kam schon viel zusammen, denn auch ich war zeitweise gefangen im Pluginwahn (Keyboards, HR.DE Empfehlungen/links) und hab einfach mal draufgehaun was das Zeugs hält. Aber das meiste hab ich dann einmal ausprobiert und da gabs dann bei einer bestimmten Anzahl schon bedienungsprobleme, so dass ich die teile nimmer angeschaut habe, aber im Order blieben sie. Darunter v.a. viele synths.
Zu meiner liebgewonnenen Standartausstattung gehören:
Waves Power Pack 3.6, Classic Serie, Fish-serie, Cubase Multiband, Magneto und dann noch n paar abgefahrene Sachen für [g=23]distortion[/g], flanger, [g=36]phaser[/g], [g=43]Filter[/g].
Für die grundbearbeitung reicht eine überschauliche auswahl auf jeden Fall aus, aber in richtung sounddesign empfinde ich es immer wieder inspirierend neue ausgeflippte plugs zu testen und zu verwenden. Dabei hab ich schon geniale plugs gefunden.
Ich denke, das Hauptproblem, das übrigens auch ein vielen anderen Bereichen der Studioarbeit/Musik immer wieder zum Hindernis wird ist die DISZIPLIN. Was brauch ich wirklich, klingt das besser aussehende filterplugin auch wirklich besser? Leuchten bei dem EQ die virtuellen LEDs mehr, als dass er saubere eingriffe tätigt? Naja, ihr wisst ja was ich mein.
ALso, denn Leidensgenossen, packen wirs an:
wie wärs mit einer Plug-in-Kur?
F