wie teilt man die Einnahmen ? Songwriter, Produzent, Interpret, Komp.

PhilD

PhilD

Registriert
04.09.12
Beiträge
7
Reaktionen
9
Punkte
35
Erstmal Sorry falls es was ähnliches schon gibt.
Ich hab ne Weile gesucht nix gefunden. :)

Meine Frage gibt es eine Standartverteilung der Einnahmen aus CD-Verkäufen (online, amazon,musicload, ect. ) oder wie würdet Ihr die Einnahmen der einzelnen songs verteilen in %.


in meinem Fall beteiligt sind.

Songwriter (ich), Interpret (ich), Komponist (unterschiedliche) und Produzent.
Musiker die Instrumente einspielen und Backroundsänger werden in meinem Fall eimalig mit abtretungserklärung bezahlt.

zb.
20% Interpret
30%Songwriter
30%Komponist
20%Produzent

LG Phil
 
Ich glaub das ist nie standartisiert und immer davon abhängig, wer welche Standing hat und wie kompromisbereit der einzelne ist.
 
Songwriter = Komponist... also du willst 60%? :)

oder meinst du Songwriter = Texter und Komponist ist der das instrumentale Arrangement und Komposition macht?


wie Geezer schon gesagt hat, das kann man nicht pauschal beantworten, weiß ja auch niemand wer was und wieviel gemacht hat.
 
mit Songwriter meinte ich Texter und mit Komponist denjenigen der das instrumentale Arangement gemacht hat.

Mich würde vor allem mal ne grobe Richtung interessieren.
z.B.
Besitzt nun das Texten die selbe Wertigkeit wie das komponieren?
 
Besitzt nun das Texten die selbe Wertigkeit wie das komponieren?

Festgesetzt weiss ich nicht wie das ist, aber ich persönlich finde das der Texter viel viel und nochmals
viel mehr wert ist als der der 3 Akkorde klimpert und meint was tolles komponiert zu haben.
Das komponiern machen heute Programme auch die einen Zufallsgenerator haben. Aber eine Maschine kann nicht Gedichte schreiben. Genau deswegen ist der Texter viel mehr wert als der Saiten oder Tastenmensch.
Freu mich auf Gegenmeinungen:D
 
Vielleicht versteh ich die Frage nicht wirklich, aber es gibt im Musikbusiness einige grundlegende "Gegebenheiten".

Texter und Komponist kriegen aus dem Verkauf von Tonträgern direkt erstmal gar nix. Beim Herstellen der Tonträger muss eine Abgabe an die GEMA gemacht werden und die GEMA wiederum bezahlt dann die Texter und Komponisten. Ob die Tonträger später verkauft werden oder nicht, interessiert die GEMA (und damit den Texter und Komponisten) gar nicht, denn die kriegen die Kohle schon durch das Herstellen der Tonträger. Außerdem werden sogenannte Tantiemen fällig bei öffentlicher Aufführunge, Radio- und TV-Einsätzen etc.


Dann gibt es normalerweise einen Produzenten, der die CD-Erstellung quasi geleitet hat. Der Produzent verkauft das fertige Material an eine Plattenfirma und handelt dabei bestimmte Konditionen aus. Die Plattenfirma organisiert den Vertrieb (entweder den eigenen oder über einen Vertragspartner), aber das spielt hier keine Rolle für die Bezahlung.
Der Produzent kriegt dann Asche von der Plattenfirma und bezahlt damit auch die eigentlichen Künstler, also die, die die Musik letztendlich auf der CD auch eingespielt haben. Wie hoch die Prozentsätze liegen, hängt von den Künstlern und deren Bekanntheitsgrad ab und natürlich vom Produzenten - und natürlich von der Plattenfirma (wie viel will die dem Produzenten bezahlen).
Von Deinen angeführten 100% wird mit Sicherheit ein Großteil bei der Plattenfirma und dem Vertrieb landen, ich schätze mal 70-80%. Der Rest geht an den Produzenten, der das dann mit den Künstlern teilt.
Außerdem gibts noch die GVL, aber das wird mir jetzt hier zu lang.
 
Es hilft bestimmt bei der Suche, Worte richtig zu schreiben, also "Standard".

Und warum willst Du die Umsätze verteilen, ist irgendwie nicht einleuchtend.
 
@ alpha-s Danke das war doch schon einiges an Infos womit ich was anfangen kann.



@digital_dominion.. Also Grundsätzlich ist es mal so dass ich diesen Thread eröffnet hab weil ich einige Fragen habe. Da macht es wenig Sinn wenn du mir pauschale Gegenfragen stellst die mir so gestellt irgendwie nicht einleuchten. Vielleicht gings ja auch nur um Punkte. Aber auch danke nochmal für deine Belehrung im Bezug auf Rechtschreibung. Das halte ich auch immer für besonders wichtig. Denn ohne Rechtschreibung geht ja heutzutage garnichts mehr. Ich werds mir auf alle Fälle mal merken und nochmal gründlich suchen. Bestimmt werd ich nun eine Antwort auf alle Fragen finden. Vielen vielen Dank.
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A
A
Antworten
3
Aufrufe
2K
Andyone
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben