Wie steuer ich einen Low Cut per midi?

  • Ersteller jamincurl
  • Erstellt am
jamincurl

jamincurl

Registriert
28.03.05
Beiträge
5.058
Reaktionen
31
Punkte
5.703
HI

also ich habe cubase sl3 und den bcf 2000,
ich habe nach der ganzen Programiererei noch 4 Encoder frei.
Ich würde gerne einen Low Cut [g=43]Filter[/g] mit einem Steuern,
nur schaffe ich es einfach nicht einzelne Dreh- und Schiebereglern von Plug INs anzusteruern.

Könnte mit vielleicht jemand ein Tipp geben?

danke, wenn ich das auch noch behersche bin ich nämlich definitiv ein glücklicherer mensch als zuvor.
 
....sorry ist an meiner frage was von grund an falsch?
weiß niemand wie das geht?

ich erwarte von keinem das er mir hier einen roman schreibt nur ein kleiner tipp!
oder ein verweis über was ich mich schlau machen muss?

ich bin wirklich bereit mir das selber anzueigenen, nur im moment komme ich einfach nicht weiter?

noch ne frage nebenbei wieviel befehle darf man auf einen [g=32]midi[/g] kanal legen?

liebe grüße curl
 
...ich pushe aber auch nur das einemal, versprochen....
 
Einen LowCut per Automation steuern ist irgendwie unsinnig.. Du meinst bestimmt etwas anderes? Einen LowCut setzt man nur beim Mixen in einem Track mittels EQ, um nach unten hin Luft zu bekommen.
Live und in Echtzeit nutzt man höchstends ein [g=43]Filter[/g]-[g=8]Plugin[/g] wie das Tonic aus Cubase oder das D-Pole von Waldorf oder was anderes in der Art... Das sind aber allesamt [g=43]Filter[/g] und keine EQs. Einen LowCut ("HighPass") kann man nur in einem EQ setzen.

Möglicherweise gibts EQs bei denen man auch die [g=42]Eckfrequenz[/g] automatisieren kann aber sinnvoll wäre das ganze nicht.
 
Einen LowCut per Automation steuern ist irgendwie unsinnig.. Du meinst bestimmt etwas anderes?

oh, da scheinst du recht zu haben,
ich bin gerade noch in der lernphase,
ich möchte bestimmte plug ins regler fernsteuern?

und da gibt es so ein [g=43]filter[/g] den ich gerne steuern würde, ich dacht das heißt low cut...


naja kann mir vielleicht trotzdem jemand n tipp geben!
das thema brennt mir unter den nägeln :)

lg curl
 
ist unsinn. natürlich kann man einen low cut per [g=32]midi[/g] steuern... wo zum geier soll da das problem sein????????????????????????????????????????????
 
wo zum geier soll da das problem sein????????????????????????????????????????????

hey coldplanet,
ich nehme mal an dass das gleich funktioniert wie irgend n plug in regler zu steuern!

also komm gib mal n bissl was von deinem wissen preis ;)

du hast dich veraten, du scheinst zu wissen wie das geht,
jetzt stehst du in der pflicht!
 
ey ich hab jetz voll keinen bock nochmal meinen rechner anzuschmeissen aber was du tun musst ist ja nur den lowcut um eq zu aktivieren. und dann musst du deinem bcf auf einem fader den parameter für die einstellung der [g=349]frequenz[/g] des unteren bandes zuordnen.

das ist alles kumpel
 
ok ich sehe schon die sahce könnte schon total im rollen sein, würde ich das verstehen
den lowcut um eq zu aktivieren.
was meinst du mit aktivieren??

(shit für die frage krieg ich bestimmt ärger)
 
in cubase musst du den q faktor bestimmen. das ist in dem fall einfach: low cut. + der [g=43]filter[/g] muss aktiviert sein
 
year brrrak (entschuldigt die ausdrucksweise ihr wisst ja hip hopper benutzen gerne komische wörter)

ich freu mich, ich stehe so kurz vor einer neuen welt!

ich muss nur noch wissen was ein q faktor ist und wo ich den bestimme!

vorausgesetzt es kommt nicht wieder ein neues wort von dem ich keine ahnung habe.e

ey aber jetzt ist erstmal freitag nacht, und einen drinke ich auf coldplanet.


Peace
 
Gehen tut alles und die meisten Parameter der Plugins sind automatisierbar. Irgendwo sollte auch stehen wie die [g=32]Midi[/g]-Learn-Prozedur ist bei deinem BCF.

Das du den Lowcut verschieben willst deutet aber eher darauf hin, daß du Möglicherweise was ganz anderes willst...
Das klingt eher so als ob du einen Filtersweep machen willst oder einen Track langsam "einfliegen" lassen durch einen [g=43]Filter[/g] der langsam öffnet? Nicht das es nicht gehen würde mit einem EQ aber sowas macht man eher mit einem [g=43]Filter[/g].
Wenn du sowas vor hast, dann vergesse das erstmal mit dem EQ und gucke dir Tonic an (der [g=43]Filter[/g] in Cubase) wenn dein Cubase diesen nicht hat, möglicherweise hast du den Stepfilter dann (dort wäre z.B. der Parameter BaseCutoff interessant).
Natürlich gibts auch noch andere Filterplugins, die auch für solche Effekte u.a. gedacht sind.
 
Nur zur Vervollständigung.
Der Q Faktor bestimmt im EQ wie schmal oder breitbandig du eine [g=349]Frequenz[/g] anhebst oder senkst. Steht der Q Faktor relativ hoch, wird die Kurve auch sehr spitz sein wenn du bspw. die höheren Mitten anhebst. Ist im EQ übrigens der kleine Regler unten. ;)
 
Der Q Faktor bestimmt im EQ wie schmal oder breitbandig du eine [g=349]Frequenz[/g] anhebst oder senkst

aha gut ich weiß jetzt wovon gesprochen wird und danke für die hilfe nur leider ist das nicht das was ich wissen wollte :)
also sorry wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.

Ich möchte eigentlich nur wissen wie ich ein Plug In Parameter, mit dem BCF fernsteuern kann.
Die anderen Belegungen habe ich alle hinbekommen, also die ganzen sachen des cubase mixers und eq habe ich hinbekommen, auch wie man verschiedene plug ins oder befehle per Knopf druck aufrufen kann.

ALso lasst euch mal von den [g=43]Filter[/g] sachen nicht rausbringen,
ich brauche einen tippe wie ich das mit den plug in parametern schaffen kann.

handbuch bemühungen waren übrigens vergeblich...

Liebe Grüße Curl
 
....na ja gut, es scheint keiner hier ein plan davon zu haben 8-/

kommt schon seid n bisschen gnädig :)
 
na ja, es scheint ja schon den ein oder anderen hier in diesem Thread zu geben der dir gesagt hat was Sache ist. Als Beispiel 4admind. Am fehlenden Know How liegts dann wohl eher nicht sondern vielmehr daran das du dich weigerst zu glaub das das, was du dir vorstellst, nicht funktioniert. Andere Lösungsansätze sind ja hin Hülle und Fülle vorgebracht worden! :nonono:
 
Hab mir eben die Antworten von 4damind durchgelesen... er is ja sooo witzig!!!

Zitat: "Einen LowCut per Automation steuern ist irgendwie unsinnig..."

Ach ja, wieso? Mal eben schnell von der Bassdrum den lowcut von 50 auf 400hz heben, um sie dann wieder kommen zu lassen ist unsinnig... wenn Du meinst!

Zitat: "Das sind aber allesamt [g=43]Filter[/g] und keine EQs. Einen LowCut ("HighPass") kann man nur in einem EQ setzen."

Dann erklär mir und uns mal schnell den Unterschied zwischen einem Equalizer und einem [g=43]Filter[/g]!!!

Ich weiß nicht, aber wenn jemand etwas fragt, weiß er etwas nicht. Wenn jemand antwortet, obwohl er etwas nicht weiß, ist das erstmal peinlich und für den Frager toal scheiße, weil der nämlich nicht verunsichert, sondern aufgeklärt werden soll.

Auch in einem "home"recording-forum sollte es ne gewisse Ethik beim Antworten geben. Was ich mich schon über Leute geärgert habe, die entweder keinen Plan haben, aber Punkte sammeln wollen oder sich die Fragen nicht durchlesen, darüber hinaus absolut unbegründetet Annahmen stellen (ohne vielleicht nochmal nachzufragen und das Problem einzugrenzen) und sich dann auch noch wie die Oberwisser zu produzieren...
Das macht das hier manchmal so wahnsinnig beliebig...
 
Nicht meckern, Besser machen!
 
Nunja, in der Zeit wo ich dir erklären soll wie ein EQ funktioniert hättest du auch eher auf die Frage des Threaderstellers eingehen können oder dem ganzen etwas sinnvolles beisteuern können.
Als Moralapostel machst du zumindest keine gute Figur, das ist Kontraproduktiv.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben