Wie schoenen A-Gitarrensound erreichen?? (mit Hoerprobe)

Miles

Miles

Registriert
07.03.04
Beiträge
498
Reaktionen
0
Punkte
877
Hallo Leude!! :)

ich hab wiedermal ein Problem. Ich fang jetzt was recording betrifft GANZ von vorn an und will all meine "Wissenluecken" versuchen halbwegs zu stopfen.

Also, fangen wir an:
Ich nehm meine A-Gitarre auf.
Hier ist die Aufnahme:

Das Signal ist total unbearbeitet.


1.) Ich will schon ein schoenes signal am Anfang der Signalkette erreichen. Doch das hier ist alles andere als in Ordnung. Warum ist das bei der Aufnahme schon so basslastig? Was ist sonst noch hinzuzufuegen, wie bekomm ich also ein schoenes Eingangssignal?

2.) Angenommen ich bin soweit, dass ich ein gutes Eingangssignal habe, wie gehe ich weiter um eine wirklich schoenen Sound zu erreichen!? Die Gitarrensound vom Mad und Steelyard waeren so die bevorzugten *schleim* :D.

Wer kann helfen??? :)

Danke im Voraus,
bis bald,

Miles
 
wollte noch dazusagen:
eigentlich bin ich schon ein ziemlicher Idiot. Hab verdammt viel teures Equipment und scheitere dann an solchen Sachen. Verrueckt, aber war... 8-/
 
Hi Miles
Ich würde mal mit verschiedenen Mikropositionen spielen, bis es paßt.
Ruhig näher ran gehen.Wie klingt der Raum?
Da mußt Du schon ein wenig tüfteln.
TIP


Gruß
BLUE-S-MAN
 
Eine detailierten Bericht zum Thema findest Du in der BEAT 12/2005 auf Seite 72.

Das komplette Heft kannst Du Dir hier kostenlos als PDF herunterladen :

http://www.beat.de

beat12054bu.gif
 
Hallo ihr zwei,

bin wieder zurück vom Gardasee!! Mann!! :)
ich dank euch mal vorab vor die Erläuterung/Erklärung und für die Links. Werde es heute haben durchtesten, falls ich dazu komme.

Bis dann,
euer Miles
 
Guten tach... :)
nun hab ich ein wenig herumexperimientiert. Hier das entàuschende Ergebnis:

Ist naturlich wie man hoert nachbearbietet diesmal.

Was zum Henker mach ich denn da immer falsch??

Wer kann helfen??

Gruss,
Miles
 
Ich erreiche gute Ergebnisse wenn ich mit meinem Behringer B-5 bei ca. 10 cm Mikroabstand die Gitarre am Halsende abnehme. Danach mit EQ die tiefen Frequenzanteie etwas rausziehen und mit nem Multibandkompressor von einem A-Gitarren Preset ausgehend ein paar Feinheiten anpasse.

10 cm ist relativ nahe, dafür hat man weniger Raum drauf. Umso näher, desto mehr [g=118]Bass[/g]. Das kann man aber wie gesagt beheben. Dafür klingts nicht so pappig nach Wohnraum.
 
Das komplette Heft kannst Du Dir hier kostenlos als PDF herunterladen

@fmo
Ist zwar off topic, aber wie kann man das da kostenlos runterladen??? Wenn das jeder machte, würde sich das Heft ja gar nicht mehr VERKAUFEN....

Auf Page finde ich nur, dass man das Heft bestellen kann (ABO) - oder hab ich was übersehen?
 
Genau auf der Seite von dem link steht doch 'Beat jetzt als PDF lesen' oder so ähnlich. Betrifft aber nur die Ausgaben vom letzten Jahr. Einfach auf das entsprechende Cover klicken. Bei mir ist der Acrobat Reader aber abgestürzt, hab wohl zu schnell geblättert...
 
oh, .... jupp sorry, da war ich wohl blind. Danke!
 
Hi Miles,

Du hast da noch eine Dröhnfrequenz, die musste rausfiltern, also das alte EQ-Sweeping Spiel.
Diese [g=349]Frequenz[/g] dann schmalbandig absenken.

Deiner Git fehlt es an Mitten, sie klingt so recht kraftlos oder anders gesagt: Zwischen [g=118]Bass[/g] und Höhen klafft ein gewaltiges Frequenzloch.

Mikes optimal zu positionieren erfordert wirklich Geduld.
Ich habe mir, auch aus diesem Grund, Kleinmembraner zugelegt, so kann ich gezielter den "sweet spot" finden.

Damit die Bässe bereits bei der Aufnahme nicht zu dominant werden, richte ich die Kapsel nicht mittig auf das Griffbrett aus, also auf D- und G-Saite, sondern neige das Mike leicht nach unten Richtung H- und hoher E-Saite.

Als groben Richtwert kannste damit mal rumprobieren, letztendlich ist es von Deiner Git abhängig.
Ein gut ausgewogen klingendes Instrument macht die Abnahme natürlich einfacher aber grundsätzlich entwickeln Dreadnoughtmdelle schon kräftigere Bässe als z.B. Grand Concerts.

Leider ist es so, dass bei Acoustics der Unterschied zwischen guten und "so lala" Instrumenten schwerwiegender ist, als bei E-Gits.

Nicht aufgeben und übrigens danke für die Blumen ;)

Gruss Frank
 
Hallo Frank,

vorest mal danke fuer die Muehe! ;)

Ich werd mich gleich mal auf die Socken machen und deine Tipps in die Tat umsetzen.
Wir hoeren uns...

Dank,
Miles
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben