Wie schaffe ich Weite und Tiefe ( Transparenz ) beim Mischen ?

Registriert
07.05.07
Beiträge
2.381
Reaktionen
3.689
Punkte
16.761
Hallo
zunächst: ich bin erst seit kurzem dabei...
Nach den anfänglichen Schwierigkeiten des Aufnehmen und arrangieren der Songteile und Instrumenmte komme ich immer wieder zu einem anderen Problem:
Wie schaffe ich es im MIxdown der Spuren meiner Songs die einzelnen Komponenten und Spuren ( Drums,[g=118]bass[/g],guitar,keys,Voice etc.) so abzumischen , dass der Mix bzgl. des Gesamtwerkes eine Breite, Raum und Tiefe bekommt. Macht der "Profi" das nur mit [g=108]Hall[/g], PAN re und li und PAN vorn und hinten oder gibt es da noch andere Geheimnisse den einzelnen Komponenten Raum im Song zu geben ohne dass man sich vorkommt wie auf einer Rennbahn ( jeder will der erste sein? )
Ich arbeite z.Zt. noch mit Cubase LE möchte mich aber mit Cubase SE3 verbessern, trotzdem glaube ich aber auch mit dem Basic-Light-Programm
( Cubase LE ) das hinbekommen zu können.

Gruss
hopoh
 
hat nix mit deinem program zu tun.

wichtig wäre, gute monitore, einen akustisch gefixten raum zu haben, damit du überhaupt ne chance hast, zuhören, was du gerade für eine hallfahne, oder predelay usw. eingestellt hast.

mit EQ holst du instrumente auch näher ran oder bringst sie weiter weg. versuch das mal.

was sehr schön auf den meisten sängern ist: =>reverb=>delay (kurzes, evt. gaten)

cheers
 
hopoh schrieb:

.....oder gibt es da noch andere Geheimnisse.....

Klar, aber die verraten wir dir nicht ;) :D

Nein, Scherz beiseite. Es gibt KEINE Geheimnisse. Was dir fehlen sind Erfahrungen, Grundlagen in der Mix-Bearbeitung. Erfahrungen sammeln, Grundlagen evtl. erlesen http://homerecording.de/modules/jvrating/topics.php?cat_id=121 Recording Magazine am Kiosk erwerben. Dann verstehst du sicherlich auch, was tagwohl2 dir eigentlich sinnvolles erklären wollte. :)
 
Reverb, Delays, Stereopanning auch Dynamikeinschränkung (Komprimierung), EQen... Alles Dinge die letztlich dafür verantwortlich sind eine gute Tiefenstaffelung und Transparenz zu erreichen.

Idealerweise stellt man sich den Mix auch im Kopf wie einen Raum vor, wo jeder Sound einen mehr oder weniger zugewiesenen Platz hat.
Man muss natürlich wissen was man mit den einzelnen Zutaten für einen Effekt erreichen kann um das nachher auch im Gesamten vernünftig einsetzen zu können.

Es gibt natürlich auch Tricks wie Stereoimager, Bassenhancer, [g=414]Exciter[/g] oder sonstige psychokustische Werkzeuge, die man auch für gezieltes bearbeiten einsetzen kann (die Betonung liegt auf _kann_, einige machen es andere nicht).
 
4damind schrieb:
...
Es gibt natürlich auch Tricks wie Stereoimager, Bassenhancer, [g=414]Exciter[/g] oder sonstige psychokustische Werkzeuge, die man auch für gezieltes bearbeiten einsetzen kann (die Betonung liegt auf _kann_, einige machen es andere nicht).


Das hast jetzt aber schön gesagt. Und es stimmt.
Weniger ist oft mehr.
 
schaaaade :D und ich hatte gehofft hier gibts DIE lösung

üben, üben, üben.... (oder Geld zahlen)
 

Similar threads

Antworten
8
Aufrufe
36K
greenman
  • Artikel Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben