Wie Produziert IHR?????

J

Julsz

Registriert
05.04.09
Beiträge
395
Reaktionen
0
Punkte
544
HI, ich stelle mir gerade die frage ob ihr meist mit MIDI datein Produziert oder doch eher mit Audio?
 
Ich produziere nur mit Audio! MIDI hab ich sowieso nicht!
smil451c7211b9e19.gif


Gruss
tsbmusic
 
Wie MIDI hast du sowieso nicht?
 
midi drückt mir zu wenig ^^

TE: meinste jetzt ob wir ehr blanke samples in die spur schmeißen oder sampler nutzen (die ja dann auch per midi gesteuert werden)
oder ob wir unsere klänge selber per synthese basteln oder selber instrumente mikrofonieren???
 
Also wenn du es schon so schön sagst, würde mich beides interessieren
smil451d62b1d6f72.gif
?
 
ich benutz alles.

ich denk mal wie die meisten hier.
 
Was machste denn für Musik ( Genre)?
 
techno
aber das genre is doch in dem fall absolut nebensächlich.
ok in dem genre wird etwas weniger mikrofoniert. aber alles is erlaubt.
im rock z.b. wird mehr mikrofiniert aber auch mal ne kick oder so ausm sampler oder syth getriggert per midisignal.
erlaubt is alles was klingt und kreativ is. wer wie zum ziel kommt is doch wurst.
was hat dich denn zu dieser frage bewegt? muss ja nen hintergrund haben.
 
Ich nutz fast ausschließlich alles ausm Rechner.
Also über Miditastatur eingespielt.

WAS ich allerdings einspiele, ist ne ganz andere Kiste.
Das ist eben mal ein Konzertflügel, mal ein Metaldrumkit, und mal ein Kosaken-Chor.

Oder eben auch mal pure Sägezähne und modulierte Sinuswellen.
Je nach Projekt und Tageslaune.

Ari
 
Ich produziere grundsätzlich so, dass ich zum Ziel komme
smil451c7211b9e19.gif


Im Ernst, das lässt sich kaum sagen. Vieles spiele ich direkt ohne den Umweg per Midi ein, weil es einfach schneller geht, etwas nochmal zu spielen, wenn etwas nicht sitzt, als stundenlang lustige Balken zu verschieben. Zumindest bei mir
smil470009513826a.gif

Midi kommt auch zum Einsatz, da auch vsti genutzt werden.
 
Bei mir kommt sehr viel ausm PC. Aber dann alles per [g=32]MIDI[/g] Tastatur, außer meistens die Drums, da ich die nicht über die Klaviatur einklimpern kann. Was ich allerdings aufnehme ist immer Gesang, Gitarre und seit kurzem endlich auch manchmal Schlagzeug. Dadurch bin ich relativ frei in der Soundwahl. Theoretisch hätte ich die Möglichkeit ein kleines Orchester und einen Steinway Flügel in verschiedenen Räumen aufzunehmen (mit verschiedenen [g=108]Hall[/g]-Längen). Dadurch stehen mir alle musikalischen Wege offen. Jedoch habe ich die Orchester und Steinway Möglichkeit noch nicht genutzt. Also kurz: Ich mache fast alles, was man machen kann. Außer in guter Qualität aufzunehmen, zu mischen und vor allem zu komponieren...
 
Mich hat es zu dieser frage bewegt, weil ich wissen wollte ob vielleicht für die meisten hier Audio zum alten eisen gehört und vielleicht nicht mehr so oft benutzt wird wobei ich den Vorteil bei Audio sehe, dass ich viel Direkter ins geschehen greifen kann. Ausserdem wollte ich sehen ob es noch Menschen da darußen gibt die sich nicht nur mit dem MIDI sachen beschäftigen sondern auch mal selbst hand anlegen
smil451d62b1d6f72.gif


Danke für die antworten liebe Freunde
 
äh hast du ne vorstellung wie alt midi is?
 
Naja, ist schon ne ziemlich krasse Einteilung, die du da vornimmst. Letztlich habe ich bei Midi immer den Vorteil, nachträglich Korrekturen durchzuführen. Das ist nicht unpraktisch. Bei Audio kann ich das nicht oder nur mit großem Aufwand.
Wieso du nun bei Audio direkter ins Geschehen eingreifen kannst, ist mir nicht ganz klar. Ich sehe eben genau das nicht. Was einmal aufgenommen ist, bleibt so wie es aufgenommen wurde. Ich kann nur nachträglich am Frequenzgang/Dynamik schrauben. Mit Tools wie Melodyne und co mit starken Abstrichen noch tiefer, aber das auch nur in gewissem Limit.
Da ist Midi definitiv im Vorteil.
Trotzdem hat Audio natürlich seine Daseinsberechtigung (wobei alleine dieser Satz Quatsch ist, letztlich ist datt, watt rauskommt eh Audio ^^). Reale Instrumente kann ich nicht per Midi aufnehmen, logischerweise.
Das allertollste aber ist: beides geht am Ende Hand in Hand. Ich kann eine Midispur später nochmal als Audiospur aufzeichnen und die dann weiter bearbeiten. Alles super.

Selber Hand anlegen: Kann man zumindest im Tastenbereich auch mit beidem.
Vorteil Midi wieder: Ich kann nachträglich korrigieren
Nachteil, zumindest wenn man gut spielen kann: Klötzchen schieben ist ab einem gewissen Punkt aufwändiger als neu einspielen.
 
Naja, ist schon ne ziemlich krasse Einteilung, die du da vornimmst.
seh ich auch so. ein sampler spielt audiofiles ab, wird aber per midi gesteuert... ist das nun audio oder midi?

Ausserdem wollte ich sehen ob es noch Menschen da darußen gibt die sich nicht nur mit dem MIDI sachen beschäftigen sondern auch mal selbst hand anlegen
ähm... hand anlegen? ja, tu ich regelmäßig. sorry, ich hab keine ahnung, was du wissen möchtest.

in den meisten fällen wird midi irgendwann zu audio, um dann zu mischen - oder vorher einfach, weil der computer an seine leistungsgrenzen kommt.
ich gehöre aus gewohnheit zu den leuten, die relativ früh mit audio arbeiten (auch weil ableton dazu einlädt), aber das hat doch nichts mit hand anlegen oder nicht zu tun (?)

wie schon richtig gesagt wurde: je länger man mit synths oder anderen klangerzeugern auf der midi-ebene bleibt, umso mehr optionen läßt man sich offen... daher ist es eigentlich vorzuziehen. mit audio kann man dann mittlerweile doch auch noch einiges umbiegen, aber der aufwand ist höher und nicht selten gibt es auch qualitätseinbußen (stichwort timestretching etc.)
 
Ich produziere das meiste von Hand. (Liegt wahrscheinlich daran, dass ich weder Hippe-Hoppe, noch elektro-Zeugs baue)

In der Regel wird alles außer dem Klavier über Mikros abgenommen.
Das Klavier (wenn es nicht grad ein Bechstein oder Steinway Flügel ist / sein soll) wird über ein Midi-fähiges Stage-Piano eingespielt und wird dann auch als Referenzspur für die anderen Spuren verwendet. (Gesangsstimme - Korrektur etc.)

Jedoch bin ich generell kein Fan von Balken-schieben.
Tetris kann ich anders spielen.

in diesem Sinne Gute Nacht.
 
Hallo
Ist eigentlich nach Produktion unterschiedlich.
Viel wurde hier ja auch schon gesagt.

Ich benutze Midi meist bei Vorproduktionen z.b um die Basicdrums vor zu programmieren.
Da ich meistens Rock oder Metal etc. Aufnehme arbeite ich da lieber mit Akustischen Aufnahmen als mit Midi.
Man kann natürlich auch gut kombinieren zwischen Audio und Midi wenn es die Produktion nach vorne bringt aber das bleibt der Kreativität und dem Material überlassen.
Man muss natürlich auch dazu sagen nicht jeder hat immer die Möglichkeit bestimmte Instrumente oder Instrumentengruppen auf anhieb zu bekommen "z.b. Orchester, Hammond, Flügel etc." daher kann man sich die dann ja auch gut aus einem Sampler oder Plugin holen und dazu mischen.

greetz
 
Midi: Drums, etwas Streichersounds
Audio: Gitarren, Bass, Gesang

Stil: Metal
 
Ausschließlich mit Midi ... In seltenen Fällen exportiere ich mal arrangierte Drums weil die als Audio und mit Effekten normalisiert besser wumpsen ... Aber meisten lasse ich alles als Midi arrangiert ... Mit den passenden Modulationen ist mir dieser oft genannte große Unterschied noch nicht aufgefallen ... Nur der Sequenzer lahmt mit der Zeit und mit den Spuren ...
 

Ähnliche Themen

mingorius
Antworten
3
Aufrufe
212
mingorius
mingorius
Thomas080383
Antworten
0
Aufrufe
190
Thomas080383
Thomas080383
der-eine-sprach
Antworten
3
Aufrufe
435
Seratos
Seratos

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben