Wie mischt man richtig ab?

  • Ersteller ollipetitbaer
  • Erstellt am
O

ollipetitbaer

Registriert
11.11.04
Beiträge
29
Reaktionen
0
Punkte
34
Da ich kein Mix-Freak bin hier mal die Frage:

Wie mischt man richtig ab, welche Spuren ( Instrumente ) zuerst, wie wird ein EQ eingestellt ect.
Ab wann bindet man im Mix welche Effekte ein ?
:?
 
ohne dir zu nahe treten zu wollen, streng dich ein klein wenig an und bemuehe doch bitte erst einmal die such-funktion.

das waere dann glaube ich schon der 1000.thread zu diesem thema... :(
 
hi!

oje, das ist die Frage auf die es keine oder unzählige Antworten gibt...

Hier auf der Seite hast zig Workshops, Threads und Artikel zu dem, Thema - einfach mal suchen!
Und ALLES lesen!

Für Anfänger kann ich auch die Workshop-Skripte zu den Themen EQ, Effekte, Mixing und Mastering empfehlen...

Sry, aber ein allgemeine Antwort gibt es leider net und alles zu schreiben würde Jahre dauern ;)

Als Einstieg jedoch ein paar Anregungen:

1. Transparenz ensteht durch Platz schaffen im Mix... Bsp. die Keyboardfläche kann ruhig im Bassbereich stark abgesenkt werden, so hat das [g=118]Bass[/g] und die Kick mehr Platz usw...

2. Normalerweise arbeitet man sich von den Rythmusinstrumenten wie Drums und dann [g=118]Bass[/g] über die Begleitinstrumente (Gits, Keys,...) zu den Melodieinstrumente und dem Gesang hin ...

3. Die FX würde ich erst wenn der MIX steht, einbinden - nur ohne FX kannst du den Sound richtig beurteilen ...

4. Hör auf guten Boxen ab! Und hör ab und zu eine Profiaufnahme zum Vgl.

Viel Erfolg und Gruß,
Randy
 
Da solltest du wirklich mal die Suchfunktion benutzen bzw. dir die Skripte und Workshops näher anschauen.
Randy hats ja schon kurz angerissen. Die Details passen aber auf mehr als eine A4 Seite ;)
 
bei mixing immer mit drum und [g=118]bass[/g] anfangen würd ich mal sagen.

hier ist noch ne seite dazu
 
noch was prinzipielles:

"richtig" gibt es in diesem Sinne beim Mixing (und Mastering) nicht.
Richtig ist, was gut klingt.
 
Ok, ok, ich habe nicht die Such-Funktion benutzt...ich geb es ja zu!

Trotzdem Danke für die Hinweise! :(
 
OldWise schrieb:

"richtig" gibt es in diesem Sinne beim Mixing (und Mastering) nicht.
Richtig ist, was gut klingt.

Du hast schon recht, aber eine Norm muss es doch geben?
Die Sachen aus dem Laden kann man überall anhören, es klingt immer gut.
Bei mir ist es z.B. der Fall, daß das was ich auf meinen Boxen abmische, sich wo anders nicht mehr gut anhört. Entweder ist es dan zu dumpf oder zu hoch.
 
da wäre dann mastering angesagt..

aber du schaffst das schon mit der suchfunktion:)
 
Du hast schon recht, aber eine Norm muss es doch geben?

Es gibt keine Norm.

Die Sachen aus dem Laden kann man überall anhören, es klingt immer gut. Bei mir ist es z.B. der Fall, daß das was ich auf meinen Boxen abmische, sich wo anders nicht mehr gut anhört. Entweder ist es dan zu dumpf oder zu hoch.

Das ist ein Zeichen, dass du deine Abhöre nicht kennst.

Bitte Musik nicht in Normen pressen, es gibt schon genug in Norm gepresste Musik im Radio.

Musik ist und bleibt, was gefällt.

Gruß Jörg
 
Danke Jörg, aber ich glaube nicht, daß ihm das weitergebracht hat.

Was Du brauchst ist eine gute "Abhöre", was heißt, daß Du Boxen brauchst, die so neutral wie möglich klingen. Erst dann wird auch Dein Endergebnis woanders einigermaßen klingen.

Jede Box hat seinen Sound und daß es überall perfekt klingt, wird es nie geben --> Pc Speaker oder Walkmankopfhörer :nonono: ;) ;)
 
er hat schon irgendwie recht.

Selbst die besten Abhöre und die beste Technik macht nicht gleich, dass es gut klingt.

Hier ist dann Erfahrung das Stichwort.

Es muß nicht immer das beste sein! Sicherlich, 5.000,-EUR aktive Monitore sind besser als eine HiFi Anlage aus dem Media Markt, doch braucht man die als Anfänger? Hört man überhaupt den Unterschied?

Du kannst auch deine normale Heimanlage nehmen, wichtig ist nur, dass du dabei ihre Schwächen kennst. Gute Monitore haben einen linearen Frequenzverlauf. Die meisten low-bugdet haben das nicht mehr annähernd. Hier ist es dann wichtig zu wissen wo sind da die Schwächen? Was schluckt meine Anlage? Wo pushed sie?

Wenn man das weiß, kann man das beim Mixen und Mastern relativ problemlos ausgleichen. Das macht, finde ich auch, einen guten Mischer aus.

Dazu braucht man halt Erfahrung. Erfahrung mit der (eigenen) Technik und Erfahrung beim Mischen.

Diese erhälst du am besten, wenn du was abmischt und dann "hausieren" gehst. Hör dir dein Mix auf allen möglichen Anlagen an und analysieren. Das zu dumpf, dies zu höhenlastig ect. pp. Dann mußt du ein mittelmaß finden.

Alternative wäre auch zum Beispiel mal deine Boxen frequenz-techn. auszumessen, doch dies erfordert etwas Können und Wissen.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
329
tim_heinrich
tim_heinrich
J
Antworten
1
Aufrufe
345
jantrace
J
Parry Hotter
Antworten
3
Aufrufe
467
Phase1
Phase1

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben