
Ratzfatze
- Registriert
- 26.06.03
- Beiträge
- 42
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 52
Der Verständlichkeitshalber..
Definitionen wie links (left) und rechts (right) sowie vorn, höher (front, upper) oder hinten, tiefer (back, deeper) sind grundsätzlich in Richtung vom Pult zur Bühne zu sehen:
-FOH (Front of House) ist dann ganz vorn!
-Die Delayline hinterm dem Pult steht dann noch weiter VORN!
-Mit Backstage ist dann (meistens) irgendwo hinter der Bühne gemeint
-Die Bühne steht hinter dem Pult (weil die FOH ja vor der Bühne steht)!
-Links auf der Bühne ist dann auch links vom Pult mit Blick auf die Bühne.
-Stehe ich auf der Bühne und schaue zum Pult dann ist links an meiner rechten Seite!
-Stehe ich vor der Bühne ist hinten das Schlagzeug und vorn die Richtung wo die FOH ist.
-Die Sub’s liegen tiefer weil die Top’s die höher sind!
-Schiebe ich die Front nach vorn so bewegt sie sich von der Bühne zum Pult.
Grundsätzlich wird aus der Sicht der FOH von hinten nach vorn sowie unten (tiefer) nach oben (höher) sowie links nach rechts gesprochen, aufgebaut, verkabelt und Beschriftet!
-Unten die [g=182]AMP[/g] für die SUB, darauf die MID, und zuletzt die TOP's
-[g=226]Monitor[/g] Verkabelung 1 (Meistens der Drumer [tiefer]) dann weiter vorn [g=226]Monitor[/g] 2 von links über 3 und 4weiter nach rechts etc.!
-Links ist der niedrigere Kanal und rechts die höhere Kanalnummer!
kenne kein Pult wo das nicht so ist! Und das ist aus dieser Sichtweist auch gut so!
-Outboard ist von unten links (Gate 1) und rechts (Gate 2) nach oben (Gate 4 und 5) zu beschriften etc.
-Bei Overheadmic’s ist der niedrigere Kanal das linke und der höhere Kanal das rechte Mic.
-Werden Boxen und Monitore weiter nach vorne geschoben entfernen sie sich zur Bühne!?!
Freut sich meistens jeder (auch Gast-) Toni drüber, wenn's denn so ist
und erleichtert den Soundcheck der vielen unnötigen Diskussionen..
Gruss
Definitionen wie links (left) und rechts (right) sowie vorn, höher (front, upper) oder hinten, tiefer (back, deeper) sind grundsätzlich in Richtung vom Pult zur Bühne zu sehen:
-FOH (Front of House) ist dann ganz vorn!
-Die Delayline hinterm dem Pult steht dann noch weiter VORN!
-Mit Backstage ist dann (meistens) irgendwo hinter der Bühne gemeint
-Die Bühne steht hinter dem Pult (weil die FOH ja vor der Bühne steht)!
-Links auf der Bühne ist dann auch links vom Pult mit Blick auf die Bühne.
-Stehe ich auf der Bühne und schaue zum Pult dann ist links an meiner rechten Seite!
-Stehe ich vor der Bühne ist hinten das Schlagzeug und vorn die Richtung wo die FOH ist.
-Die Sub’s liegen tiefer weil die Top’s die höher sind!
-Schiebe ich die Front nach vorn so bewegt sie sich von der Bühne zum Pult.
Grundsätzlich wird aus der Sicht der FOH von hinten nach vorn sowie unten (tiefer) nach oben (höher) sowie links nach rechts gesprochen, aufgebaut, verkabelt und Beschriftet!
-Unten die [g=182]AMP[/g] für die SUB, darauf die MID, und zuletzt die TOP's
-[g=226]Monitor[/g] Verkabelung 1 (Meistens der Drumer [tiefer]) dann weiter vorn [g=226]Monitor[/g] 2 von links über 3 und 4weiter nach rechts etc.!
-Links ist der niedrigere Kanal und rechts die höhere Kanalnummer!
kenne kein Pult wo das nicht so ist! Und das ist aus dieser Sichtweist auch gut so!
-Outboard ist von unten links (Gate 1) und rechts (Gate 2) nach oben (Gate 4 und 5) zu beschriften etc.
-Bei Overheadmic’s ist der niedrigere Kanal das linke und der höhere Kanal das rechte Mic.
-Werden Boxen und Monitore weiter nach vorne geschoben entfernen sie sich zur Bühne!?!

Freut sich meistens jeder (auch Gast-) Toni drüber, wenn's denn so ist
und erleichtert den Soundcheck der vielen unnötigen Diskussionen..
Gruss