Wie krieg' ich meinen Raum hallfrei?

M

Moze

Registriert
29.12.05
Beiträge
212
Reaktionen
0
Punkte
264
Guten Abend,

so, bin heute mit meinem ganzen Equipment in den Nebenraum gezogen, damit im Schlafzimmer wieder Platz fürs Schlafen bleibt;)

Der Raum ist ca. 6 m2 gross und 2.40 hoch. Im Raum stehen eigentlich nur mein Tisch und mein Equipment. Nun hallt dieser Raum so stark, dass man schon fast Kopfschmerzen bekommt beim Musikhören. In den nächsten Tagen werde ich wohl noch ein Sofa reinstellen, aber denke kaum dass das reichen wird.

Mein Ziel ist es nicht, die perfekte Abhörakustik in dem Raum zu haben, da ich Homerecording nur als Hobby betreibe und weiss Gott schon genug reininvestiert habe. Doch möchte ich diesen [g=108]Hall[/g] aus dem Zimmer kriegen.

Hat da jemand einen Tipp was ich dagegen machen könnte, was auch nicht allzu teuer umzusetzen ist? Würden so 1.5 bis 2 m2 Noppenschaum pro Wand helfen?

Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich..

Vielen Dank
Moze
 
Ein Raum mit 6qm Grundfläche und einer Raumhöhe von 2,4m ist nahezu ein Raum mit gleichen Kantenlängen, der, so klein wie er ist, nicht einmal einen Mäusefurz zum Ha 8) llen bringt...wie soll dort allein schon normale Mucke so einen [g=108]Hall[/g] entwickeln, dass man es kaum aushält???

Irgend etwas stimmt da doch generell nicht...

Da gibt es ne Software zum Runterladen, weiss nicht mehr, wie die heisst - ... mit der kann man die Problematik der Akustik checken und entsprechend reagieren. Gab mal nen Thread, wo die erwähnt wurde. Such einfach mal...
 
stell paar möbel rein und schon gibts keine flatter echos mehr (die meinst du wahrscheinlich) die wirkliche nachhallzeit müsste bei den maßen ziemlich gering sein.
 
Gardinen bewirken Wunder, wobei der [g=108]Hall[/g] natürlich nicht ganz weg ist, aber zumindest wird der Raum trockener!

Evtl. Teppich, zwei drei Bilder an der Wand? (Oder Deine Platin-Auszeichnungen von Deiner Plattefirma :)))
 
Das große Problem werden die Ecken sein. Du wirst höchstwahrscheinlich massive Bassanhebungen haben. Da hilft auch kein Noppenschaum.

Du könntest Dir aber überlegen, Dir ein paar Bassfallen )bzw Breitbandabsorber) zu bauen. Macht Spaß, kostet nicht viel und wirkt ...
Gruß
 
Vielen dank für die Antworten. Natürlich gibts nicht ein [g=108]Hall[/g] wie in einer leeren Turnhalle aber trotzdem so dass man in diesem Zustand keine Musik machen kann, ich denke man kann hat schon verstanden was ich meinte;)

Möbel reinstellen wird schwierig, denn wenn ich jetzt noch das Sofa reinstelle ist die Grösste Fläche des Raums besetzt, Gardinen werde ich noch n paar grosse schwere reinhängen, Bilder kann ich auch ein paar auftreiben, aber wieviel hilft das Wirklich? Noppenschaum etc, hilft wirklich nicht den [g=108]Hall[/g] rauzubringen? Kann mir vorstellen dass Noppenschaum doch n bisschen mehr aufsaugt als n Bild oder ähnliches:)

Hoffe ihr könnt mir noch ein paar Tipps geben.

Moze
 
Bei so einem kleinen Raum wird's sehr schwer, aber ich würd's mit massig Hanfmatten probieren. Also Ecken voll damit, hinter den Boxen nen fetten Absorber und dann hinterm Abhörplatz noch irgendwelche Möbel zum Diffusen (z.B. Bücherregal).
 
Hier son griechischen Hirtenteppich vor das Sofa,
und paar Vorhänge an die Fenster, und dann die von Kuno erwähnten Diffusoren (Bücherregale) und dann hast du ein deutlich angenehmeres Klangbild.

Ari
 
Dem kann ich mich nur anschließen:
Eine Schicht aus 12-16cm Hanfmatten, einfach auf einen Lattenrahmen legen, Ikea-Stoff drübertackern - fertig. Teppiche und Bücher(regale) machen den Rest. Ähnlich habe ich in meinen Kellerraum die Flatterechos und Bassanhebungen gekillt.

Noppenschaum sieht vielleicht professionell aus, wird aber deine ärgsten Probleme nicht lösen.

Hier gibts Hanf:
http://www.thermo-hanf.de/front_content.php
 
Vielen Dank für eure Tipps.

Habe mal eine kleine Skizze angehängt mit Beschriftung vielleicht kann mir jemand kurz sagen ob das so etwa funktioniert.

Ein (gefülltes) Bücherregal habe ich leider keines übrig, aber habe vorhin im Keller eine alte 2m x 1.4m Matratze gefunden.

Ich denke ich werde diese Hinter das Sofa stellen, welches gleich hinter meinem Equipment-Tisch steht, dann dicke Vorhänge, welche etwa einen meter hinter den Abhören stehen, einen grossen Teppich aufn Boden legen (ca. 2m x 2m). Und wenns denn immer noch hallt werde ich an den Seitenwänden noch Hanfmatten anbringen. Wie viel werde ich davon etwa benötigen? Reichen 1 m2 pro Seitenwand?

Wäre froh wenn mir jemand sagen könnte ob sich dadurch möglicherweise der [g=108]Hall[/g] verkleinern wird, kann mir selbst schlecht ein Bild davon machen, da mir die Erfahrung dazu fehlt. Möchte aber auch ungern Teppiche, Vorhänge und Hanfmatten holen wenns nachher nichts bringt;)

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.

Moze
 

Anhänge

  • zimmer.jpg
    zimmer.jpg
    32 KB · Aufrufe: 251
Ich prophezeih mal, dass mit Couch, Teppich, Vorhang, und gerade mit der Matratze, alle deine Sorgen (vorerst) verschwinden werden.

Ari
 
ich kenn dieses problem zu gut. hatte leichtbauwände doppelt beplankt mit rigibs und ein raum mit ca. 4x4 meter 2,50 höhe.

und wenn man denkt dass man da nichts hört irrt man. es war so derber [g=108]hall[/g] in diesem raum, dass ich im bad besser recorden gehen könnte.

leider war das mein schlafraum deswegen WOLLTE ich das problem dort nicht lösen;)

bin jetzt auf dem dachboden mit einer Gesangskabine die eher Stellwänden ähnelt und finde die Quali top! Bald kommen hoffentlich die ersten Aufnahmen von Kollegen.


was du machen kannst ist wie gesgat absorber bauen baue bauen und nochmal bauen. in einem halligen raum ist es echt nerventötig zu arbeiten. aber hab geduld das dauert lange bis du alles fertig hast und alles so probiert hast bis es dir gefällt.



grüße
 
Zitat >Wäre froh wenn mir jemand sagen könnte ob sich dadurch möglicherweise der [g=108]Hall[/g] verkleinern wird, kann mir selbst schlecht ein Bild davon machen, da mir die Erfahrung dazu fehlt. Möchte aber auch ungern Teppiche, Vorhänge und Hanfmatten holen wenns nachher nichts bringt<

Es wird auf jeden Fall etwas bringen. Und 1m2 Hanf reicht dicke. wichtiger aber ist der Durchmesser. 50x50 cm reichen auch schon, wenn Du die Matten dort anbringst, wo der [g=107]Schall[/g] reflektiert (Einfalls=Ausfallswinkel). Für den Durchmesser sollten schon 12 cm drin sein.
 
Vielen Dank für die Antworten, werde dann mal die Sachen besorgen und berichten obs was gebracht hat.

Wenn jemand noch n paar Inputs hat, immer her damit;)

Gruss
Moze
 
Bin jetzt auf der Suche nach passenden Hanfmatten. Sind die aus dem folgende Link zu empfehlen?: http://www.baugesund.ch/produkt/16-hanfmatten-braun

Die dicksten sind 10cm, reicht das?

Habe leider hier in der Schweiz nichts anderes gefunden. Ich habe gedacht ich bringe pro Seitenwand ungefähr 1m2 an. Kann ich davon ausgehen, dass diese Matten mehr oder weniger linear dämen, also nicht nur die Höhen fresen wie zum Beispiel Noppenschaum?

Und wie bringe ich die am besten an der Wans an?

Vielen Dank

Moze
 
hallo moze

hatte kürzlich das gleiche problem wie du.
wohne auch in der schweiz und bin gerade dabei mir absorber zu basteln mit thermohanf.
nach einigem suchen hab ich die hier gefunden;
www.stroba.ch

die sind superfreundlich. war kürzlich bei denen im laden und liess mich dort noch kurz beraten, nachdem ich schon regen mail-verkehr mit denen hatte.
thermohanf kostet halt ein wenig mehr als z.b. isover, ist dafür aber gesundheitlich unbedenklich...
und für deinen raum wirst du nicht riesenmengen benötigen, denk ich mal.

falls du weitere infos wünscht, kannst mir gerne ne pm schicken.

gruss

hiobmontag
 
Vielen Dank @hiobmontag für die Infos per pm:)

Habe noch ein paar Fragen zum Tehrmohanf:

Vorallem möchte ich die lästigen Flatterechos in meinem Raum loswerden, die trotz Teppich, Sofa etc. noch stark vorhanden sind.

Jetzt stellt sich mir die Frage wieviel Hanf brauche ich um meinen Raum in den Griff bekommen?

Ich habe mir gedacht, da ich in Zukunft öfters [g=116]Mikrofon[/g]-Aufnahmen machen möchte (Gesang) aber leider keinen Platz für eine Vocalkabine habe, ich bau mir mobile Stellwände, die ich bei während den Aufnahnem neben das Mic stelle und es so quasi "isoliere" und nachher beim Mixen die Wände hinter meine Monitore in die Ecken stelle. Zudem würde ich einen Absorber an die hintere Wand des Raumes, also etwa 2 Meter vor die Abhörmonitore, hänge.

Ich habe ein Bild meines Raumes angehängt, wo alles 1:1 eingezeichnet ist. Die orangen Rechtecke sind die Stellwände in "Mixposition", die roten sind in "Recordingposition" (der rote Punkt stellt die ungefähre Position des Mics dar:)). Das blaue ist der Absorber der an der Wand hängt.

Macht sowas überhaupt Sinn und wird es wesentlich dazu beitragen, die Flatterechos zu beseitigen.

Die Wände würde ich 2m hoch bauen, 62.5cm breit (so breit wie die Standardplatten sind) und 20cm tief (5 Lagen à 40mm) um mehr oder weniger alle Frequenzen zu dämpfen (hohe sowie tiefe).

Würde mich über ein [g=94]Feedback[/g] sehr freuen, da ich mir sehr schlecht vorstellen kann, wie der Hanf genau auf den Raum wirkt.

Vielen Dank
Moze
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 225
ich würd' links un rechts von der workstation zwei schräge holzplatten an die wand hängen um den [g=107]schall[/g] abzulenken. auf das gestell in der ecke solle noch eine bassfalle bis zur decke drauf. da dein raum immerhin 2,4 m hoch ist kannst du die decke auch etwas anschrägen oder bedämpfen. neben den boxen würde ich auch noch stark bedämpfen. dafür dann aber keinen teppich rein, sondern laminat und vor die bassfallen auch holzlatten, sonst wird der raum zu tot.

glücklich wirst du in dem raum aber bestimmt nicht, weil er einfach für musik zu klein ist.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben