
leary
Mit KM kannst du aber nichts mehr reissen.Großmembraner würde er aber nicht kaufen.
Die Rollen sind verteilt, da kannst du nur im Billigbereich noch rein kommen.
Gilt auch für GM.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mit KM kannst du aber nichts mehr reissen.Großmembraner würde er aber nicht kaufen.
Die Rollen sind verteilt, da kannst du nur im Billigbereich noch rein kommen.
Naja, da geht schon noch mehr, da die "Exoten" schon ihre Nische haben.
Ein färbendes GM geht eigentlich gar nicht, von einem GM wird das zum Teil sogar erwartet.
Und da hat auch ein Newcomer noch seine Chancen.
Danke für deinen InputAuch wenn das alles top of the art sein sollte will ich das Mikro für eine Woche zum Testen haben bevor ich eine Entscheidung fälle.
Hersteller die mir so was nicht ermöglichen fallen sofort aus dem Raster.
B.t.w. Mikrofonmarketing und Werbung ähnelt sehr dem von Feuchtigkeits- und Faltencremes.![]()
GracieIn dem Preissegment wäre mir wichtig : lebenslange Garantie und persönlicher Support. Cool wäre son Einblick in die Produktion.
Sein wir doch mal ehrlich, dass das mic gut ist und top verarbeitet ist muss man bei dem Preis nicht mehr erwähnen.
Hallo,
ein Bereich 2000-3000 Euro nur für ein Mikrofon ist rational und wirtschaftlich für ein Studio nicht mehr darstellbar.
Soviel mehr an Klangqualität (neutral entsprechend dem Hifi-Ideal? Oder gut "färbend" nach Geschmack?) kann ein solches Mikro nicht bieten, dass ein solcher Preis gegenüber der sehr guten und bewährten Qualität der China-Mikrofone belastbar wäre.
Auch Haltbarkeit oder Verarbeitung stechen da nicht, wenn man für den Preis eines deiner Luxusmikros bereits 5 bis 10 in der Praxis genauso guter China-Mikros bekommt. Zumal die guten China-Mikros auch nicht schlecht verarbeitet sind.
Punkten kann ein solches Luxus-Produkt nur über Emotionen und Irrationalität.
Gruß