Wie funktioniert ein Tape Delay?

N

NoUse

Registriert
29.07.03
Beiträge
506
Reaktionen
0
Punkte
595
Hi.

Ich meine jetzt nicht die diversen Software-Emulationen sondern ein "richtiges" Hardware-Tape-Delay, falls das noch jemand kennt... :-D

Ist das dasselbe wie ein Analog-Delay?
 
Na als Rockopa, werde ich das noch wissen. Das funktoniert mit Schnürsenkeln aus Tonband, die an Aufnahme- und Wiedergabeköpfen vobeigezogen werden. Analog heiß lediglich nicht digital ;-) Also auch Spiralen.
 
Habs nal vor laaaaaaaaaaaanger Zeit gelesen

Ich glaub dat war so, daß ein Signal (der Synth,Sample) auf mehren Bändern (Tapes) aufgenommen wird und dann in unterschiedlicher Zeitabfolge abgespielt wird...

verstanden? Bischen umständlich erklärt doch ich denke so wars ;-)
 
Du hast eine sehr kurze Tonbandschleife, einen schreibenden und bis zu vier lesende Tonköpfe. Ich glaube durch die Abspielgeschwindigkeit wird die Delayzeit festgelegt.
 
Bandecho:

Ein Endlostonband, daß aus einem Lösch-, einem Aufnahmekopf und mehreren Wiedergabeköpfen besteht.

Das aufgenommene Signal durchläuft die Schleife und erreicht nacheinander die Wiedergabeköpfe.
Danach gehts zum Löschkopf und dann wieder zum Aufnahmekopf, usw.

Die Delayzeit wird durch die Bandgeschwindigkeit bestimmt.
Maximale Signalwiederholungen wird dann logischerweise durch die Anzahl der Wiedergabeköpfe bestimmt, deren Lautstärken sich normalerweise einzeln regeln lassen.
 
wow, cool so ein teil
 
dann meld ich mich auch mal als dubherr ;-)

kannst dir auch einfach eins selber bauen!!
du brauchst:

DigitalDelay
Tapedeck mit RAW funktion (also 3 tonköpfe)
Mischpult
Kabel :-o

da ich grad zu faul zum schreiben bin :
Dl5.jpg


nochmal zur erläuterung:

- du gehst mit einem aux output in das tapedeck

- mit dem lineout des tapedecks ins input des delays

- delay output mit nem ganzen [g=190]channel[/g] vom mischpult verbinden

- beim mischpult wieder den selben aux ausgang ca. 1/3 - 1/4 aufdrehen (je nach [g=94]feedback[/g] :))

- das [g=94]feedback[/g] vom delay sowie das direct output ganz runter drehen (klar..) wenn du den direct output ein bisschen hochdrehst kanns auch ganz lustig sein, da das delay immer schneller wird

- raw bzw tape monitor schalter anstellen und recorden (am tapedeck)

- delay time am digital delay verstellen

- eq vom mischpult verwenden (3 band bevorzugt)

schon habt ihr ein original funktionierendes tapeldelay :-o

speet

edit1: dank des faders im mischpult kann man das delay praktisch unendlich lang am leben halten :-D :-D :-D
 
Bedeutet RAW Read and Write? Und wie erkenne ich ob mein Tapedeck das kann? Ich glaube aber, meins kann das nicht, sonst würde es irgendwo drauf stehen. :-(
 
@random jup raw=read after write

du erkennst es daran wenn dein tapedeck 3 tonköpfe hat und eine monitor funktion besitzt (kannst damit zwischen source und tape auswählen damit du schon direkt die aufnahme anhöen kannst)
 
ha, mein tapedeck hat sowas :-D
 
is ja lustig! :)

hatte mir auch letzte woche eins ersteigert!
ECHOLETTE E51

super teil muss sagen!
 
Hi!

Erst mal Danke für die Antworten. :)

Ich als alter Dubhead wollte mal fragen, ob hier vielleicht jemand so'n Teil loswerden will?
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
618
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
840
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Knutorius
Antworten
9
Aufrufe
984
manfredloe
manfredloe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben