Wie findet Ihr mein love-duet?

  • Ersteller Ersteller HH-songwriter
  • Erstellt am Erstellt am
HH-songwriter

HH-songwriter

Registriert
29.10.06
Beiträge
99
Reaktionen
9
Punkte
154
Hi!
Ich hab' mein Mann-Frau-Duett "you will stay on my mind" noch einmal völlig neu überarbeitet und eine professionelle Sängerin dafür eingesetzt - der männliche Part war schon mit einem Profi besetzt.

Wie findet Ihr das Remake? Folgende Fragen interessieren mich:
1. Gibt es in dem Arrangement handwerkliche Macken und Fehler? Und: Was würdet Ihr anders machen?
2. Könnt Ihr was mit dem Song anfangen oder ist das für Euch eine Schnulze?
3. Wie findet Ihr die beiden Sänger?
4. Gibt es für sowas einen Markt? Welche Altersgruppe?

Ein bisschen Resonanz auf den Song habe ich schon. Aber ich möchte Euer Urteil nicht beeinflussen und halte mich daher zurück. Mein Anspruch an den Song: einen kommerziellen Titel zu produzieren. Allerdings ist mir klar, dass das nur ein Demo-Song ist - von den Instrumenten her ist das nicht mehr als homerecording.
Bin gespannt auf Euer feedback! Hier der Link:

 
Hallo,
ich bin jetzt selbst nur Hobby-Homerecorder und halte mich mich Aussagen zu Frage 1 lieber zurück. Allerdings stört mich bei ca. 1:08 ein Basston. Außerdem würde ich die Songteile ohne Beat möglichst kurz halten, da der Song an diesen Stellen doch sehr schleppend wirkt.
Ansonsten zu Frage 2 und 4: Ja, es ist eine Schnulze, aber dafür gibt es definitiv einen Markt. Schnulze soll keine Kritik sein, denn auch bzw. gerade die muss man ja auch erst mal komponieren können. Als Radiohit sehe ich den Song nicht, er müsste eher in Verbindung mit etwas stehen, z.B. einer Casting-Show, einem Talentwettbewerb, einer Preisverleihung, einem sportlichen Event oder auch einer kommerziellen Werbung. Ich weiß ja nicht, was du anstrebst, aber ich habe gerade so das Bild vor Augen, dass Veranstalter von lokalen oder regionalen Model-Contests so einen Song für die Siegerehrung gebrauchen könnten; jetzt nicht vom Text her, aber die Stimmung hat so was Hymnisches. Könnte auch gut bei DSDS passen, aber die haben ja schon einen Komponisten.
Hoffe, du kannst was mit der Rückmeldung anfangen.
 
moin,

ich kann bzw. möchte zu dem song nix sagen (nicht mein stil), aber du hast da ein paar komische störgeräusche drin, bei sekunde 55 dachte ich kurz, mein boxenkabel ist kaputt o.ä.

das piano am anfang klingt auch schrecklich nach falschem timestretchingalgo und auch deutliche stör-/brummgeräusche.
 
Hmm, das Piano würde ich so schnell es geht durch ein echtes ersetzen. Klingt doch sehr künstlich. Oder ein ordentliches VST benutzen das WIRKLICH nach Piano klingt. ;)
Hat auch ein bisschen was von Musical-touch das ganze. Gefällt mir sogar recht gut. Wenn die Instrumentalisierung noch passen würde, wäre die Sache sogar noch runder.
Gänsehautfeeling ist bei mir noch nicht aufgekommen, aber das muss nicht an der Perfomance liegen. Hab auch schon bei weniger ergreifenden Songs Gänsehaut bekommen :D

Einen Markt dafür gibt es bestimmt, aber wo? Musicalbereich? Fernseh-Serie? Irgendwas wird sich schon finden.
Die Art des Songs einer Altersgruppe zuzuordnen ist überflüssig finde ich. Kann sich genausogut ein junges Pärchen anhören wie ein altes.
Gesanglich auch recht ordentlich so wie ich es einschätzen kann.
 
Hmm, das Piano würde ich so schnell es geht durch ein echtes ersetzen. Klingt doch sehr künstlich. Oder ein ordentliches VST benutzen das WIRKLICH nach Piano klingt

Der Klavierklang ist garnicht mal das Problem:
Es klingt so, wie jemand läuft, der einen Spazierstock verschluckt hat. Steif und ungelenk. Totquantisiert.
Das zerstört viel bei diesem Stück.

Wenn Du das flüssig einspielst, mit ein bisschen leben etc. dann wirkt das gleich ganz anders.
Und pass mit dem Panorama auf - bei mir klingt das so als wären Mann und Frau am gleichen Platz.

Clemens
 
Jau! Eine altbackene Schnulze. Geschmacksache sach ich da mal. Auch nicht wirklich originell. Aber 'nen Markt könnte es durchaus dafür geben.
Mit dem Bass da kann ich gar nix anfangen. Z.T. merkwürdig arrangiert. Schlagzeug & Piano klingen nach Plastik. Alles klingt abgehackt. Es fehlt da an Sustain und an Räumlichkeit.
Im Mix brummt und rauscht es. Störgeräusche drin. Weibliche Vox sind zu leise im Vergleich zu den männlichen Vox.
Zielgruppe: Um und Ü 30 - Leute, die auf Dirty Dancing, Olivia Newton-John Songs und Schmalz stehen. Die Sänger machen ihren Job okay.
 
Ich würde mal die steife Offbeat Hihat,was ja gar kein Off mehr ist raus nehmen,die passt überhauptnicht zum Beat,bitte passend zum Beat spielen,dann nervt das schon nicht mehr.

Warum Du da so Störgeräusche drin hast weisst nur Du.

Man nervt die O-HiHat:D

Hast Du den Song nicht mal vor ca 2 Jahren hier reingesetzt,kommt mir irgendwie bekannt vor,aber da hast Du es über YouTube hier vorgestellt,da viel mir die O-HiHat aber nicht so negativ auf,ausser das es Soundmässig nicht sonderlich geklungen hat.

Das Piano hat schon den richtigen Soundcharakter,ich finde nicht das man da was spezielles oder gar Echtes braucht.

Gibt es überhaupt noch einen Markt?
Heute bringt der jeder der Lusitig ist was raus und noch Lustiger sind die,die mal eben ein Label aufmachen und sich selbst vermarkten,Heute ist doch alles möglich,selbst was zu machen.

Wenn man das richtig mischt,lassen sich so einige vom Sound blenden,so klingt es imo nur nett von der Songidee her.
Ansonsten halt hier und da noch was angleichen,das ist aber die Aufgabe der Arrangers bzw,Produzenten.

Und ja es ist vollkommen egal welche Altersgruppe,sowas hören auch ich sag mal Jungverliebte,da spielt der Text nicht mal so die Rolle,die Stimmung des Songs geht da schon in die richtige Richtung,aber hauptsache sie können dahin schwelgen,es kommt halt auch auf die Stimmung jedes Einzelnen Hörers an.

Was ist an Schnulzen so schlecht,warum benutzt Du das Wort oder die Beizeichnung Schnulze,wenn Du es als Abwertend empfindest,warum schreibst Du dann sowas?
Jetzt sag nicht nein,sonst hättest Du das nicht geschrieben.

Immer dieses Wörter in den Mund legen sollte man nicht machen.
Und wer das als blöde Schnulze abtut,der ist einfach selbst blöde mehr gibt es über solche Äusserungen nicht zu sagen.

Hast Du denn auch mal wieder was neues gemacht,oder hängst Du Dich jetzt an nur einem Song auf?
 
Klar gibt es dafür einen Markt, Du hast nur den falschen Namen;-) Jetzt ohne Deinen Song abzuwerten, aber wenn Du Dieter Bohlen heißen würdest, hättest Du den nächsten DSDS Hit geschrieben. Spaß beiseite, finde den Song ok. Es gibt sicherlich das ein oder andere zu verbessern. Zum Beispiel hört sich an manchen Stellen die Gesangsmelodie an, als würde es keine festgelegte Melodie geben und der Sänger improvisiert.

@alpi
Und wer das als blöde Schnulze abtut,der ist einfach selbst blöde

der alpi ist heute aber etwas empfindlich, oder ? ;-)


freuby
 
Hey Leute, Ihr habt mich echt überrascht mit Eurer Kritik! Sehr kompetente Stellungnahmen dabei und überzeugende Argumente sowie Vermarktungsideen, wie die von Blackberryblossom.
Das Geknister mach ich natürlich raus und die Drum-Programmierung - stammt übrigens von einem echten Drummer, aber mit virtuellen Instrumenten - checke ich auch noch mal.
Das Piano ist mein Dauerproblem... Ich kauf mir bald einen Flügel, damit das mal aufhört...

Zum Thema "Schnulze": Sollte ich eine geschrieben haben nach Meinung vieler, könnte ich damit leben, wenn's denn ein kommerzieller Erfolg ist. Wer "Fiesta Mexicana" oder "knallrotes Gummiboot" komponiert hat, fühlt sich sicher auch ganz gut, wenn sein Song - wie jetzt auf dem Schlager-Move - von den Massen gegrölt wird. Erfolg, den wir ja alle wollen, heißt doch in der Popmusik meist nur "Wirkung bei der breiten Masse".
Zu Alpenjodel: Habe diverse neue Songs in der Schublade, aber musste erst das Duett noch mal anpacken - das feedback bei youtube war von den Usern außerordentlich positiv - deswegen! Und ganz nebenbei: In so einem Duett steckt irre viel Arbeit! Die Sänger lieferten mir zu aus Österreich und Frankfurt, der Drummer aus München. Wenn Musik nur Hobby ist, braucht man Monate für so eine Produktion.
Vielen Dank für die Stellungnahmen der Kritiker! Sehr hilfreich! Gruss von
hh-songwriter/Jochen

freuby: Das zu lesen, tat mir mal ganz gut.... Danke!
 
Alsooo der Song von an sich ist gelungen, sprich ist sehr angenehm ihn anzuhören.
Aber wie die Vorredner sagten, Pianoklang ist nicht das Wahre. :)

Nun soll ich es am besten ausdrücken, hört sich halt wie ein Love Duet an. :P Ist sicher das beste Kompliment dazu, da du das ja auch vorhattest. :)

Hmm sagen wir mal sooo von 1 bis 100 hat das Lied in meinen Ohren eine Reife von 85 %, falls du die Macken wegbekommst, wäre es einfach Super. :)

just my 2 cents :)
 
Das Piano ist mein Dauerproblem... Ich kauf mir bald einen Flügel, damit das mal aufhört...

Das wird nur durch einen Flügel nicht besser.
Wie spielst Du es im Moment ein?
Anständige Tastatur vorhanden?
Anständige Klavierausbildung vorhanden?

Ihr denkt immer, wenn was nicht klingt, muss man was teureres kaufen.
Manchmal sind es aber auch schlicht und ergreifend Bedienfehler oder -mängel.

Aber wie die Vorredner sagten, Pianoklang ist nicht das Wahre.

Es liegt nicht am Klang. Oder wenn, dann nur sehr nebensächlich.
Hauptsächlich liegt es an den Midibefehlen, die dieses Softwareinstrument ansteuern.

Also kauf Dir keinen neuen Flügel, sondern ordentliche Midibefehle. :lol:

Clemens
 
Hallo!
Hab einige Macken schon mal beseitigt - hier die neue Version:



Geknister bei 54 '' weg, Hihat korrigiert und Piano. Hoffe, ich hab' nicht neue Bugs eingebaut...
Gruss
hh-songwriter
 
Clemens:
Danke für deinen Hinweis! Dann sag mir doch mal, wie ich aus meinem Korg SP250 einen besseren Klang raushole.
Benutzte die Einstellung Piano 1, Bank 3 "Mellow" mit Hall und Chorus. Dazu die Haltetaste (Fußtaste).
Ich glaube, da würdest auch du schnell an eine Grenze stoßen. Vielleicht bringt eine Bearbeitung mit einem EQ was...?
Richtig ist: Wenn ein Pianoprofi die Sachen einspielt, wird's auf jeden Fall besser. Aber das war mir leider finanziell nicht möglich, allein für die Sänger waren ein paar Hundert Euro fällig.
Und ob es sich dann wirklich auszahlt, noch mehr Geld auszugeben, ist fraglich. Es ist schließlich nur ein Demo und keine Studioproduktion.
 
1. Für solche Art von Musik ok
2. Viel zu schnulzig
3. Frau ist ok, Mann könnte stärker sein
4. KA

Jedoch ist der Mix viel zu dünn. Das Piano muss man schon fast suchen. Genauso klingen die Sounds viel zu künstlich. Vor allem das Schlagzeug lässt den Song ein wenig billig wirken in mein Ohren.
Die Stimmen sind ganz ordentlich gemixt.

/5 Cent
 
Nur ´ne Kleinigkeit (der Rest wurde ja schon gesagt):

Kommt mir so vor, als würde irgend ein Gerät (Kompressor?) bei 0:20 und 0:30 die s-Laute der Sängerin verschlucken ...
 
Kannst ja mal die Spuren hier posten,die Pianospur am besten als Midi dazugeben,dann kann man da noch was nachjustieren und einem demensprechenden Pianosound wählen,geb der Midispur gleich die richtige Tempoangabe,ansonsten gebe das original Tempo an.

Deine Drumgruppe swingt nicht,für mich grooved das nicht.

Die Stimme müsste automatisiert und etwas zurecht gerückt werden,das läuft alles nicht sauber zusammen.
Was die einzelnen Instrumente angeht,müsste man hier und da noch etwas den Stellenwert neu bestimmen.

Da werden sich bestimmt einige dran versuchen denk ich mal,auch weil es für den ein oder anderen mal ne Abwechslung sein wird,nen Schmusesong zu mischen.

Kannst es Dir ja mal überlegen.
 
Frage:
Dann sag mir doch mal, wie ich aus meinem Korg SP250 einen besseren Klang raushole.
Antwort:
Wenn ein Pianoprofi die Sachen einspielt

Tut mir leid, wenn das etwas krass wirkt - aber jeder von Euch sieht ein, dass das teuerste Plugin nicht eine Musikalische Ausbildung ersetzen kann (hoffe ich).
Ich bin in erster Linie Musiker und erst dann Recording-Freak und Musiker sind nun mal diejenigen, die dafür Verantwortlich sind, dass man überhaupt was aufnehmen kann.

@HH-Songwriter: trotz allem wird es sich doch rentieren, wenn Du deine Spieltechnik
weiterentwickelst. Dafür reicht das SP-250 völlig aus.

Übrigens:
Hall wird immer im Song "vergeben". Dort (auf einen Bus) gehört er hin, damit andere Instrumente auch was vom gleichen Hall nutzen können - das verschafft Bindung im Song.

Aufnahme des Pianos also immer ohne Hall - meistens sind die Effekte das schlechteste am Externen Gerät.

Clemens
 
Alpenjodel: tolle Idee, den Pianotrack mal hier zu posten. Hier ist er:




Und hier der Link für die Midi-Datei:

http://www.songwriter-hamburg.de/meineSongs/loveduet_pianotrack.mid

(download mit rechter Maustaste)

Das Tempo ist 75 BPM.

Würde mich sehr freuen, wenn Musikerkollegen den Track optimieren oder vielleicht sogar mit einem besseren Digi-Piano neu aufnehmen könnten. Kann allerdings nur ein relativ kleines Honorar zahlen, falls ich etwas davon verwende und ansonsten anbieten, den Kollegen auf meiner Website als beteiligten Musiker zu nennen.
Danke im voraus!
hh-songwriter/Jochen
 
Du hast das falsch verstanden,es liegt ja nicht nur an der Pianospur.
Ich meinete alle rohen Einzelspuren,das man etwas in den Groove eingreifen kann zb,Schlagzeug.
Und es dann demensprechend mischt.

Was das bezahlen angeht,hier wird soviel für Lau gemacht,warum sollte man bei Dir jetzt ne Ausnahme machen?

Sollte dabei ein Qualli erreicht werden das es sich lohnt den Song irgendwo zu veröffendlichen wo auch immer,kannst Du demjenigen ja ein paar Euro geben und angeben wer es gemischt hat,oder eben ein paar % te zusprechen.

Aber das steht ja wieder auf nem anderen Blatt.
 
Einzelspuren mischen ist, glaube ich, nicht so das Hauptproblem und der Groove spielt bei einem love duet auch keine große Rolle - viel wichtiger wäre der Pianotrack.

Übrigens: In meiner ersten, hier verlinkten Version - die mit dem Off-Beat - hatte ich Mist gemacht - mein Drummer hatte keine Schuld. Ich hatte da an seinem Track was verändert. Die verbesserte Version scheint jetzt von den drums her in Ordnung zu sein.

Bleibt noch das Piano-Problem... Vielleicht findet sich da doch noch jemand mit einem edleren Gerät...
 

Similar threads

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben