Wie Boxen/Anlage an PC anschliessen?

  • Ersteller dj_fire
  • Erstellt am
D

dj_fire

Registriert
07.12.03
Beiträge
189
Reaktionen
0
Punkte
215
Die Frage ist wohl klar. Wie schliesse ich eine herkömmliche HiFi Boxe/Anlage an meinen Computer? Hab [g=15]XLR[/g] und Klinkeneingänge...

Besten Dank
 
mit dem passenden adapter bzw. kabel.
musst ja erstmal schauen was für nen ausgang deine soundkarte hat. z.b. du hast ne standard-soundkarte oder onboard soundkarte, dann hat dein pc ja nen mini-klinken-stereo-ausgang. wenn deine anlage jetz auch nen mini-klinken anschluss als eingang hat, holst dir ein kabel von stereo-mini-klinke auf stereo-mini-klinke und gut is.
wenn die anlage jetz eben grosse (6,3mm) klinke eingang hat, dann eben noch nen adapter von mini-klinke auf 6,3mm klinke...oder eben so wie es bei dir is. musst hier mehr details schreiben, damit man konkrete tips geben kann. aber mit entspr. kabeln und adaptern die man bei jedem elektrogeschäft (z.b. mediamarkt oder normaler elektroladen oder reichelt.de oder thomann.de) bekommt ist das kein problem.
 
So klar wohl auch wieder nicht ...

Welche Boxen? Aktiv/Passiv?

Aktive kannst du direkt an die Soundkarte hängen, bei "normalen" passiven HiFi Boxen musst du einen Verstärker dazwischenschalten ... also Soundkarte out -> Verstärker -> passive Boxen ...

Dein Verstärker wird wermutlich Chinch eingänge haben ... je nach Soundkarte : Wenn du Chinch ausgänge hast, einfach chinch auf chinch, bei einem Klinkenoutput ein Klinke -> Chinch Kabel und fertig ...

LG BV
 
Die Frage muss doch eigentlich sein: WAS will er überhaupt mit dieser Verbindung erreichen!!!!????

Wenn er nur Musik hören will ist die HIFI Anlage natürlich in Ordnung!!
Dann wie schon beschrieben verkabeln d.h. :

von der Soundkarte ich schätze ist onboard ein Kabel
(3,5 mm klinke[wie bei walkman usw] auf Chinch[wie bei HIFI üblich])
direkt in einen Eingang deiner HIFI Anlage (ausser Phono) stecken
und gut ist!!!!

Wenn du allerdings richtig Musik machen/produzieren/aufnehmen willst
dann solltest du dir eine Musik Karte(M-audio120€) kaufen und dazu eine
STUDIOENDSTUFE(Fame 144€) und StudioMonitorboxen(Yamaha).

hmm hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!!!
 
Da hier so ein ähnlicher Thread ist wie ich ihn brauche nehm ich mal diesen anstatt einen neuen zu eröffnen:

Kann ich die 4 Chinch Ein/Ausgänge der DELTA AUDIOPHILE 2496 alle jeweils als 4 Eingänge oder 4 Ausgänge nutzen oder bleibt das ganz normal jeweils ein I/O, so das ich bei den 4 Chinch Buchsen 2 Ins und 2 Outs habe? Wenn die Karte alle 4 Chinch Buchsen als Ein oder Ausgänge belegen kann bräuchte ich doch ein Y-Kabel oder? Und wenn ich eine Anlage erst an ein Mischpult schalten will und dann an den PC bräuchte ich ein Klinke (Mischpult) to Chinch (Verstärker), nur wo müsste ich den Verstärker anschließen damit das Lied das ich auf dem Rechner abspiele aus den Boxen der Anlage kommt?
 
Kann ich die 4 Chinch Ein/Ausgänge der DELTA AUDIOPHILE 2496 alle jeweils als 4 Eingänge oder 4 Ausgänge nutzen
Nein.

oder bleibt das ganz normal jeweils ein I/O, so das ich bei den 4 Chinch Buchsen 2 Ins und 2 Outs habe?
Ja.

Und wenn ich eine Anlage erst an ein Mischpult schalten will und dann an den PC bräuchte ich ein Klinke (Mischpult) to Chinch (Verstärker), nur wo müsste ich den Verstärker anschließen damit das Lied das ich auf dem Rechner abspiele aus den Boxen der Anlage kommt?
Vorausgesetzt, ich habe richtig verstanden, was Du fragen willst:
Es soll sowohl etwas von der Anlage über das Mischpult in den Rechner, als auch
vom Rechner über das Mischpult in die Anlage gehen? Dann musst Du halt sowohl die Anlage, als auch den Computer mit je Ein- und Ausgängen des Mischpultes verbinden. Musst nur beim Routing beachten, keine Rückkopplung zu fabrizieren. Mit welchen Ein- bzw. Ausgängen, hängt von Deinem Mischpulttyp ab. Was für eins hast Du denn?
 
Schon mal vielen dank für deine Antwort.

Also das Mischpult soll ein Behringer UB1002 Eurorack sein (Das diese Dinger nicht die Oberkracher sind hab ich schon gelesen, ich denke jedoch das es für den Anfang reichen solte). Mein Verstärker ist ein Kenwood KRF-V5020 (eBay Link).

Anschlußmöglichkeiten:
Phon, CD, MD/Tape, Video1, Video2/[g=226]Monitor[/g], DVD 6 [g=190]Channel[/g] Input

Es soll erst mal nur das was am PC geschiet über die Boxen zuhören sein, wenn ich auch noch das was ich z.B. im CD Wechsler spiele auf den PC bekomme wäre das sicher auch ein riesen Vorteil damit das Samplen einfacher geht.

Bräuchte ich dann folgende Kabel:
2x Mischpult --> Verstärker
2x Soundkarte --> Mischpult

?

Dann hab ich noch ne kleine Frage die nicht dazu gehört aber für einen extra Thread lohnt sich das nicht.

Ich werde mir das Studio Projects C1 zulegen und wollte wissen ob in dem Koffer noch ein [g=15]XLR[/g] Male --> Female drin ist bzw ob überhaupt solch ein Kabel bei liegt.

MfG
 
@dj fire und @ poke ..


....sorry wenn ich mich mal kurz zwischenschalte.... aber ich finde die
Verbindung PC und Hifi-Anlage nicht sehr empfehlenswert ....
beim "Musikmachen" mit virtuellen oder auch "normalen" Instrumenten
können zwischenzeitlich SEHR hohe Ausgangspegel auftreten !!
Welche Eure Hi-Fi-Boxen dann über kurz oder lang ins "Jenseits" befördern !!

Die Membrane bei diesen Lautsprechern ist meistens sehr weich "aufgehängt",
im Gegensatz zu richtigen Musikerboxen !!

Also ich würde lieber zu normalen PC-Lautsprechern oder Monitoren raten..
die sind auch gar nicht mal soooo teuer...und wenn Ihr Eure "Meisterwerke"
mal auf der Anlage "gegenhören" wollt...einfach mal auf CD und ab inen CD-Player :)

Die Verbindung von HiFi-Anlage zu PC ist nicht problematisch ..und sicher auch
mal nützlich ..z.B. Radiostimmen einfangen etc. ( CD rippen würd ich auch lieber
direkt im PC machen...weniger Klangeinbusen ...da digital ;) )

Anschliessen würd ichs über den (noch?) freien Anschluss ausser Phono !!!

Noch ein Tipp : Wahrscheinlich wird Euch nachdem anstöpseln Eures PC´S > HIFI
ein merkwürdiges Brummen auffallen :) ...zumindest wenn Ihr die Hifi an das
Kabel-Antenennetz angeschlossen habt ......

...das müsst Ihr dann entweder durch abziehen des Antenen-Steckers oder
dauerhafter/stressfreier durch ein sogenanntes Mantel-Strom-[g=43]Filter[/g]
beseitigen...kostet so c.a 15 Öre bei Conrad.de :)

Viel Vergnügen beim verkabeln ...und achtet auf Eure Boxen ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben