Moin nochmal,
also wenn das mit der Synchronisation ohnehin Quatsch ist (wie ich ja bereits selbst vermutet hatte), dann müsste es ja schon mal reichen, wenn Cubase den Controller erkennt, was ja, lt. Deinem letzten Post der Fall ist.
Jetzt probier mal Folgendes: Nimm ein [g=77]VST[/g]-Instrument, dessen Parameter fernsteuerbar sind (geht bei fast allen Synthis). Jetzt programmierst Du einen Drehregler des Controllers (wie in der Anleitung beschrieben!) darauf, dass er z.B. den Cutoff des Filters steuert. (dazu musst Du Art des Controllers, in diesem Fall CC, dessen Nummer, ich glaube Standard für Cutoff ist 6 oder 7, den Regelumfang & die Art, wie der Poti später Dein Drehen interpretiert, also absolut oder relativ, für diesen Drehregler festlegen).
Jetzt machst Du Dir ne [g=32]Midi[/g]-Spur mit dem VSTI und spielst irgendwas ein. Jetzt generierst Du für das Instrument noch eine [g=32]Midi[/g] Spur, in der Du den Controller im Inspector als Ausgang (ich hoffe das ist korrekt, muss das hier aus dem Kopf machen) definierst. Der Controller sollte in der Liste der möglichen Ausgänge auftauchen, sonst hat Cubase ihn nicht erkannt.
Wenn Du jetzt Dein [g=32]Midi[/g]-File abspielst und dabei die Spur, die auf den Controller geroutet ist, aktiv ist, solltest Du jetzt beim Drehen an dem Regler Deines Controllers auch etwas hören und beobachten könne, wie sich das entsprechende Bedienelement an dem Synthie bewegt... Hoffentlich...
VG,
Tomstein.
P.S.: Kann Dein GRRRR echt gut nachvollziehen. Ganz genauso habe ich mich auch gefühlt...