Wie bekomme ich die Stimme weiter weg?

  • Ersteller AbsoluterBeginner2
  • Erstellt am
Versuche doch mal den kostenlosen SIR-Faltungshall und schaue, ob Du irgendwie an Impulse Responses von einem Lexicon 480 kommst. Ist dann zwar kein Impuls eines natürlichen Raumes, wird aber sicher auch nicht blechern klingen. Bin mir nicht sicher, aber hier unter *Links* kann man das glaube alles finden...
 
ähm - predelay ist einer der parameter die man bei einem reverb einstellen kann, ein pre-delay alleine ist mir nicht bekannt...

was summenkompression bzw. equalizing in punkto stimme im mix zu integrieren ist mir ebenfalls ein rätsel. punkte während des mixvorganges wie eben eine stimme in das instrumental einzufügen werden nunmal nicht im premastering bewerkstelligt. das gibt einem mix den letzten schliff, bearbeitet jedoch keine einzelsignale.

hi christoph!

Entweder hast du beide Sachen falsch verstanden oder ich habs nicht genau genug erklärt...

- Das es kein Predelay-[g=8]Plugin[/g] gibt weiß ich und habe ich auch nicht geschrieben.
- Das Premastern nicht während des Mixes passiert ist klar. Ich habe jedoch während der Premasterphase bemerkt, dass man die Vocals mittels EQ und Komp. homogener im Gesamtbild machen kann. DER EQ UND DIE KOMPRESSION IST AUF DEM ENDMIX!!!

lg don_huberto
 
punkt1: ja, sorry, hörte sich halt vielleicht für den einen oder anderen verwirrend an, da man mit einem predelay alleine noch nicht viel bewirkt, irgendein hallalgorithmus muss da schon noch dabei sein :)

punkt2: sei mir nicht böse, aber das ist meiner meinung einfach der falsche ansatz! ein summenkompressor quatscht natürlich den mix zusammen, allerdings gilt das für alle instrumente, und wenn du dann noch so eqst, dass die stimme sich besser einfügt, dann immer auf kosten anderer spuren im ganzen mix.
Sowas gehört nunmal im mix 'gefixed' aber nicht durch summenbearbeitung....

lg, christoph
 
Hi Nickel!

Wie genau funktioniert denn dieser Faltungshall? Bzw. Was macht Ompulse Response eigentlich genau? Und wieso muss man die Datei extra im [g=8]plugin[/g] öffnen?

Gruß
Keller
 
Ich persönlich kenne SIR nicht. Aber ein Faltungshall generell wird mit kurzen Samples gefüttert (den Impulse Responses - die kann man laden wie ein Preset), die in bestimmten Räumen aufgenommen wurden oder durch bestimmte Geräte verhallt wurden. Der Faltungshall liest nun das Originalsignal, vergleicht es mit dem bearbeiteten Signal und errechnet einen Algorithmus, der das Material, das man da durch schickt, so klingt, als wäre es im Impulse Respond entsprechenden Raum (oder Gerät)... Als ähnlich wie der Dreisatz :) - naja... vielleicht doch etwas komplexer :D

Den [g=84]Insert[/g] habe ich vorgeschlagen, da es nicht so effektiv wäre, bei dieser Anwendung die Vocals durch den Aux zu verhallen. Dann würde man ja das trockene Signal parallel dazu hören... Wir wollen aber das trockene Signal nicht haben, da man das ja auch nicht hätte, wenn man bei der Aufnahme mehr Abstand zum Mike gehabt hätte.

Ja, und den Lexicon 480 habe ich empfohlen, da das Gerät wohl mit die beste Hardware für Hallprogramme ist, die es gibt (kostet glaube so um die 25000 EUR). Das Ding klingt fast besser, als die Räume selber ;)... und bestimmt auch nicht blechern - zumindest wenn man nicht will, dass es blechern klingt...

Greez..............N!
 
hi leutz,
mein senf dazu:
als erstes wünsche ich mir diese "unbändige" stimme zu hören, in einem angeblich gutem mix.
die stimme ist A und O in meisten songs.
und wenn der brauner am werk war, kann nicht so einfach sein, dass die stimme nicht gut klingt (das hast du auch selber gesagt, dass die stimme super ist).
kann es sein, das die andere instrumente unglücklich gemixt sind?
ist das eine rap-mugge?
---------------------------
(habe neulich erlebt, dass die leute fertig gemischte loops und tracks als [g=114]mp3[/g]!! zu einem song zusammenbasteln und dann anforderungen stellen wie mach jetzt aber der [g=149]snare[/g] lauter, und hier hihat raus und hier die hauptstimme präsenter, obwohl man als toning nur 4 verhunzte stereo-mp3s zur verfügung hat).:nonono:
----------------------------
komm, stelle dein song hier, dann können die anderen (und ich auch) bessere tips geben.
weil:
effekte sind style-mittel, und keine rettungsschwimmwesten! :)

vg
dia
 
Hi dia,
Das sehe ich auch so, aber manchmal will man halt nicht, dass die Vocals dem Hörer ins Gesicht springen. Wenn man dann keinen guten Raum hat, kann man sich beim Tracken auch nicht einfach einen Meter vor das Mic stellen.

Das mit dem [g=108]Hall[/g] kann man schon machen, solange es ein guter [g=108]Hall[/g] ist und solange man es nicht übertreibt. Dezentes, kurzes Hallprogramm, dezente Einstellungen... nicht verhallen, sondern im virtuellen Raum ein paar cm nach hinten platzieren...
 
NiCKEL schrieb:
Hi dia,
Das sehe ich auch so, aber manchmal will man halt nicht, dass die Vocal dem Hörer ins Gesicht springen. Wenn man keinen guten Raum hat, kann man sich beim Tracken dann auch nicht einfach einen Meter vor das Mic stellen.

Das mit dem [g=108]Hall[/g] kann man schon machen, solange es ein guter [g=108]Hall[/g] ist und solange man es nicht übertreibt. Dezentes Hallprogramm, dezente Einstellungen... nicht verhallen, sondern im virtuellen Raum ein paar cm nach hinten platzieren...
hi,
ich vermute auch dass die stimme gewaltig "wohnzimmer"-reverb hat...
je besser der mic, desto besser muss der raum sein...
aber möchte die aufnahme hören können, nur so kann ich beurteilen, sonst komme ich mir wie ein hellseher (hellhörer) vor! :D
vg
dia
 
@nickel

Danke für deine Ausführungen. Inzwischen versteh ich dieses Impulse Response Prinzip

@diagnostix

Du hast recht es handelt sich um RapMugge :D Hier einfach mal ein Track mit Vocals von uns.
Der Beat auf dem Track ist absolutes Konzept und nur bedürftig abgemischt, also einfach mal Ignorieren... Aber die Vocals kann man anhand dieses Tracks ganz gut beurteilen. Sie wurde bereits gedoppelt eingesungen.

Vocal Beispiel
 
hi danke dir!
also, das ist der song "banger im club"?
so, die stimmen sind nicht schlimm - es ist m.m.nach der lowcut an der stimmen, welcher alles ziemlich "austrocknet".
es klingt auch so, als ziemlich viel am eq geschraubt war, was die stimmen angeht.
ich könnte dir empfehlen, DER MIX UM DIE STIMME ZU MACHEN, und nicht die stimme frequenzmässig dem beat anzupassen.
muss mir das alles mit der richtige abhöre anhören...
vg
dia
 
Jo lowcut ist drinne...und dann wurden noch die Frequenzen bei 640 Hz und 250 etwas angehoben. Jo Wahrscheinlich hast du recht mit den Mix um die Stimme rum machen und nicht umgekehrt. Hab bisher tatsächlich immer versucht die Stimme dem Beat anzupassen.

Gruß
Keller
 
Hei,
da du dir ein 20000 Euro teures Hallgerät nicht leisten kannst und ohne einem sehr gutem [g=108]Hall[/g] wird es immer scheisse klingen.....besorg dir SIR und gute Impuls Antworten z.b von der seite: http://www.cksde.com/p_6_250.htm
und dieser shop: http://stores.ebay.de/Xtreme-Store_W0QQssPageNameZl2Q22QQtZkm hat IRS von den teuersten geräten, kosten zwar um die 40 euro aber ohne gutem [g=108]Hall[/g] kannst du produzen vergessen.

...noch ein tip: für drums ein raum und für stimme ein extra raum dann mit "send" am mischpult minimale anteile von der stimme in den drum raum geben und minimale anteile von den drums in den stimme raum geben.....dann klingt es "homogener"..

gruss.
 
Kellerkind schrieb:
Jo lowcut ist drinne...und dann wurden noch die Frequenzen bei 640 Hz und 250 etwas angehoben. Jo Wahrscheinlich hast du recht mit den Mix um die Stimme rum machen und nicht umgekehrt. Hab bisher tatsächlich immer versucht die Stimme dem Beat anzupassen.

Gruß
Keller
ja, du bist leider nicht alleine, welcher so arbeitet...
man hat guten beat gefunden, wird inspiriert und legt los...
ich hoffe dass es dir nicht viel arbeit macht, der beat mit einem "overdub" nachzubauen.
beim 50 cent (mag die musik nicht, aber ist ja eine "state of the art" produktion) kann man gut hören wie die beats total clever "gedubbt" sind...
nur so kriegt man "eigener" sound.
aber sonst ist das was ich von dir gehört habe schon auf einem gutem level, gute arbeit!
vg
dia

EDIT: ach ja, für die vocals kann ich dir AMBIENCE empfehlen, schau dir bei der kvr-audio nach.
cooler [g=108]hall[/g] für umme!
 
@roman

Danke für die links! Werd gleich mal paar Dinger da runterladen. Woher weisst du das ich keine 20000€ hab?! Wär ich denn hier wenn ich keine 20000€ hätte :D :D :D



@diagnostix

Glücklicherweise sind meine Beats alle selbst komponiert d.h. selbst bei dem Banger Track stehen mir alle Spuren und noten zur Verfügung. Wie gesagt gefällt mir der Beat nur selbst noch nicht so gut deshalb hab ich den noch nicht wirklich abgemischt. Muss auf jedenfall die Drums neu komponieren die sind mit recht wenig liebe entstanden. Im übrigen danke für die Props :)
Werd wie gesagt mal jetzt diverse Sachen ausprobieren um meinem "Traum" von dem "perfekten" [g=108]Hall[/g] etwas näher zu kommen :D.
Ambience hab ich bereits ausprobiert. Es ist nicht schlecht aber braucht verdammt viel Ressourcen. Da finde ich das RoomWorks [g=108]Hall[/g] von Steinberg eh fast besser.
Naja vielleicht muss man auch irgendwann einfach akzeptien das man keine 20000 eus hat :D


Gruß
Keller
 
ich find die stimmen sehr ok - würd mich an deiner stelle auch mehr um das drumherum kümmern. der [g=108]hall[/g] auf der [g=149]snare[/g] ist finde ich zuviel des guten (in sachen länge und pegel) dafür würd ich auch die hihat und kick ein wenig in den [g=149]snare[/g] raum stellen - und dann fest niederbügeln. stimmen stechen auch aufgrund der höheren dichte (sprich kompression) viel mehr heraus als der rest des instrumentals.

btw. run um 200hz liegen bei stimmen eher die 'warmen' frequenzen die drücken, bei 625 würd ich eher zum rausdrehen tendieren (eventuell noch 100-200hz runterm wie ich bereits geschrieben hab), das nimmt einem diese mumpfige direktheit - die stimme wander automatisch weiter weg...

lg, christoph
 
Das ist der digital-Fluch, das passiert Kollegen von mir auch dauernd.

Wie schleifst Du denn Dein Signal?

Generell gilt, dass man [g=108]Hall[/g] als AUX FX nimmt. Such Dir EIN Plug-In aus und route Dein signal der Vocals ebenso wie anderes Zeugs das [g=108]Hall[/g] haben will mit dem AUX. Der [g=108]Hall[/g] ha hier weniger die Funktion zu waschen, sondern eben einen Performanceraum zu emulieren.

Für die Stimme, empfehle ich persönlich das Signal Pre-Fader zu routen. Damit kannst du schön einfach das Signal dosieren wie Du es dann brauchst.

Stell Dir mal ne Zeit vor in der mann nicht in alles 24 Kanäle ein einzelnes [g=108]Hall[/g]-FX als [g=84]Insert[/g] einschleifen konnte, kommt klar warum man angefangen hat AUX zu benutzen? ;)

Das macht auch sinn um die CPU zu entlasten, und um eben EINEN Raum im Song hatten.

Nur wenn man sehr viel erfahrung hat, macht es sinn sich ein SEHR GUTES plug auszusuchen, dass dann NUR Voice macht.

Ok, ich muss los, falls ich irgendwas vorraussetzte an Wissen das nicht da ist, einfach sagen, ich helf gerne.


PT
 
Danke euch erstmal für eure zahlreichen Tipps!
Den [g=108]Hall[/g] als [g=84]Insert[/g] zu benutzen ist tatsächlich nicht unbedingt Vorteilhaft. Ich benutze ihn auch grundsätzlich über Aux bzw. Send. Hab jetzt festgestellt dass mein Problem nicht wirklich beim [g=108]Hall[/g] lag sondern wie schon erwähnt am Mix selber lag. Das heisst ich muss versuchen den Beat an die Stimme anzupassen und nicht umgekehrt. Bei Rapvocals leg ich viel Wert auf einen natürlichen Klang da kommt ein "überdimensionierter" [g=108]Hall[/g] sowieso nicht doll ;). Werd jetzt nochmal mit paar freeware halls rumexperimentieren, denke aber dass ich mit dem Steinberg Roomworks ganz gut bedient bin.


Viele Grüße
Keller
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Zurück
Oben