Wie bekomme ich die Stimme weiter weg?

  • Ersteller AbsoluterBeginner2
  • Erstellt am
A

AbsoluterBeginner2

Registriert
16.06.05
Beiträge
133
Reaktionen
1
Punkte
259
Hallo,
Ich hab gelegentlich das Problem,dass ich das Gefühl habe,dass die Stimme nicht zum Lied "Passt".
Einfach deshalb weil dieStimme wie ein Fremdkörper klingt und zu nah "drauf" ist.
Kann mir jemand sagen,wie ich die Stimme weiter wegbekomme?
Hab auch schon durch mit verschiedennen [g=108]Hall[/g]-Optionen zu probieren,aber dann klingt es nur verwaschen.
Dort gibt es auch die Funktion,"näher-weiter" ,aber auch das bringt zuwenig.
Gibt es irgendwelche Tricks,wie ich die Stimme weiter nach hinten bekommen kann?

P:s und zusätzlich:wie kann ich der Stimme genügend Räumlichkeit geben,ohne dass die [g=108]Hall[/g] zu groß wird?
 
holla!

ich hab die erfahrung gemacht, dass man dieses problem eigentlich gleich bei der aufnahme angehen muss.
wenn es zu direkt klingt und alles andere zudeckt, warst du (oder der/die sänger/in) wohl einfach zu nah am mic.
einfach mal verschiedene mikroabstände ausprobieren und testen bei welchem abstand sich die stimme am besten in den mix integriert.

den [g=97]nahbesprechungseffekt[/g] mit [g=108]hall[/g] zu kompensieren ist schwachsinn, da hast du recht ;)
hast du einen lowcut auf der stimme oder per eq bassanteile weggenommen?
wenn nein, dann mach das auf jeden fall. klint aber natürlich auch nur bis zu einem gewissen grad natürlich.

ansonsten solltest du auf jeden fall einen (vor den eq geschalteten) kompressor auf die stimme legen, um die [g=4]dynamik[/g] einzugrenzen. so wird die stimme schon viel besser im mix liegen ;)


gruß
 
Probier mal einen LowCut bei 100 Hz und einen [g=166]De-Esser[/g], sowie einen kleinen [g=108]Hall[/g]...selbst das hilft manchmal...
Ansonsten: ICH MAGS NAH ;-)
 
den [g=97]nahbesprechungseffekt[/g] mit [g=108]hall[/g] zu kompensieren ist schwachsinn, da hast du recht

nö,so schwachsinnig ist das überhaupt nicht.der [g=108]hall[/g] ist definitiv ein sehr gutes und gebräuchliches mittel um sachen im mix "weiter nach hinten" zu legen...
 
ok, schwachsinn war ein schlechtes wort...

aber wie direkt die stimme klingt ist eher eine sache der frequenzzusammensetzung.
wenn der [g=108]hall[/g] die einzige möglichkeit is, die stimme in den hintergrund zu kriegen, ich aber keinen [g=108]hall[/g] will, is das schon ne blöde situation.

klar, wenn der threadsteller fertige takes im kasten hat und keine möglichkeit hat, nochmal aufzunehmen, dann ist das was anderes.
wenn die möglichkeit aber noch besteht, würde ich es auf jeden fall machen, denn alles was schon bei der aufnahme "verbockt" wird, muss man später wieder mit irgendwelchen effekten gerade biegen - und das nicht selten mit ungewünschten nebeneffekten.
 
Ich hab genau das selbe Problem wie der Threadersteller. Ich komm einfach auch nicht dahinter wie man die Stimme so in den Beat intergriert dass sie mit ihm harmoniert. Bei mir klingt die Stimme auch so nach "Fremdkörper". Ich hab wirklich gutes Equipment und es hört sich auch schon richtig gut an von der quali nur leider klingts dennoch wie ein Fremdkörper. Ich nehm in nem abstand von ca. 15 - 20 cm zum mic auf ist das evtl. der Fehler?
 
Gibts denn niemanden der noch ein paar Tipps parat hat?
 
Der Eindruck von Entfernung kann folgendermaßen erzielt werden:

Hallplugin als Inserteffekt in die Vokalspur einbinden.
Predelay auf 20ms und mehr einstellen. ( je mehr desto mehr Entfernung )
Hallsignal lauter machen als Originalsignal

d.h.Wet muß lauter sein als Dry.


Ob dies zu einer besseren Integration der Vocals in den Mix führt, lasse ich mal dahingestellt sein.
Jedenfalls wird eine subjektive Entfernung zu einer Schallquelle auf diese Weise recht gut simuliert.
Und danach wurde hier zuerst gefragt.

Das mit der Integration mache ich mit dem Kompressor.
Die [g=4]Dynamik[/g] von Vocals und Instrumenten sollte ähnlich groß/klein sein.
In Zusammenhang mit verzerrten Gitarren ist Kompression unerläßlich.



Gruß
fmo
 
Die Vocals einfach mal hart rechts oder links pannen und mit entsprechendem [g=108]Hall[/g]
versehen.
Gegenfalls auch Doppeln und dann eine rechts eine links.
Das sollte schon helfen

mfg #TD
 
Was kann man denn eigentlich machen um seine eigene Stimme objektiver zu beurteilen? Es ist teilweise so schwer wenn man sich selber hört eine brauchbare Kritik am Klang abzugeben. Habt ihr da irgendwelche Tricks parat?
 
Den Track ein Paar Wochen auf Eis legen .


fmo
 
hmmm gute antwort...darauf rauch ich erstmal eine ;)^^
Ne im ernst paar Wochen sind ja gut und schön aber vielleicht gibts ja noch ne andere Möglichkeiten. Die Erfahrung dass man nach einiger Zeit das ganze mit anderen Ohren "sieht" (lol) hab ich auch schon gemacht.
 
Schicke mir einfach den Track !
Ich bin absolut schonungslos!

Deine Mutti wird jedenfalls alles schön finden, was Du singst.
Das hilft Dir aber nicht weiter !


fmo
 
jo mutti findet immer alles toll, das stimmt allerdings^^. Jo werd dir einfach mal ein snippet zusenden.
 
PreDelays ohne entsprechende Hallfahne einzusetzen, um eine Tiefenstaffelung zu erreichen, ist allgemein eine schöne Idee, das klappt nicht nur mit der Stimme, das lässt sich prima benutzen für alle einzelnen Elemente des Mix ->ausprobieren:
 
unter [g=108]hall[/g] vertehen hier viele ein fahne von 2 sekunden und mehr - um instrumente/vocals tiefer zu staffel genügt ein "ambienter" reverb wie er zB bei drums üblich ist, also <0.5 sekunden.
ein langer [g=108]hall[/g], zeichnet eher weich/verwascht das signal, während ein kurzer "tiefe" erzeugt. gerade bei rap vocals (wies hier anscheinend der fall ist) macht sicht "balladenhall" nicht so gut.
in punkto eq gibt es neben low cut (der wie ich finde nicht unbedingt nötig ist) weitere "standartfrequenzen" die man mal austesten kann. um 400hz (wie gesagt variiert von stimme zu stimme) befinden sich die aufdringlichen tiefmitten-resonanzen die man getrost etwas absenken kann, die sprachverständlicheit/frequenzdominanz beim gesprochenem liegt bei 2-3khz. wenn man in diesem bereich anhebt/absenkt kann man die stimme sehr schnell aus dem mix herausstechen oder darin untergehen lassen.

lg, christoph
 
gugug!

Ich verwende dafür auch hauptsächlich ein predelay...

falls das nichts nutzt... oder der gesang immer noch nicht in den mix integriert klingt würde ich auf dem fertigen mix (also in der premasterphase) versuchen einige Nippel zu drehen... zb eq und vorallem komprimieren... dass schweißt meiner Meinung die Sache zusammen.

lg don_huberto
 
Ich verwende dafür auch hauptsächlich ein predelay...

ähm - predelay ist einer der parameter die man bei einem reverb einstellen kann, ein pre-delay alleine ist mir nicht bekannt...

was summenkompression bzw. equalizing in punkto stimme im mix zu integrieren ist mir ebenfalls ein rätsel. punkte während des mixvorganges wie eben eine stimme in das instrumental einzufügen werden nunmal nicht im premastering bewerkstelligt. das gibt einem mix den letzten schliff, bearbeitet jedoch keine einzelsignale.

lg, christoph
 
Kellerkind,

Das ist das "Kreuz" mit dem Brauner :D (und ich kenne keine anderen Mics, bei denen das so ausgeprägt ist - nicht mal bei den *ganz teuren*)
Du kannst einen Meter davon entfernt stehen und es klingt noch immer so, als würde man direkt hinein flüstern :)

Am besten schon mit grösserem Abstand aufnehmen, wenn's mal nicht so nah sein soll (aber desto besser muss dann der Raum klingen). Und notfalls noch ein [g=108]Hall[/g] im [g=84]Insert[/g]... Und ja, mit dem Predelay spielen. Da geht schon was. Und wenn man bissel vorsichtig ist, wird's auch nicht verwaschen.

Hey Tastentoaster! Schön, Dich wieder mal hier zu haben :)

Greez.............N!
 
Nickel,

es ist tatsächlich so mit dem Brauner. Aber es ist eben einfach genial. Der rohe Sound den das Brauner liefert ist genial. Allerdings hören sich die ganzen reverbs für mich alle etwas zu "blechig" an, wenn du verstehst was ich meine. Egal wie ich rum dreh..10ms predelay oder 30 ms. Der "blechsound" bleibt. Als reverb [g=8]plugin[/g] arbeite ich mit dem sehr guten in Cubase SX3 integriertem RoomWorks und dem Spinaudio Roomverb M2. Hatte auch schon mit dem TC Native Reverb gearbeitet, aber wie gesagt es hat mich alles nicht zufrieden gestellt. Vom RoomWorks bin ich bis jetzt am meisten beeindruckt. Man bemerke dieses [g=8]plugin[/g] ist bei Cubase SX 3.02 mitgeliefert...
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Zurück
Oben