
Jeff
- Registriert
- 20.08.02
- Beiträge
- 3.509
- Reaktionen
- 1.614
- Punkte
- 8.548
Hi,
ja, diese Frage stellt sich mir, da ich gerade Hörproben für eine Homepage erstelle, die natürlich
1. klein sein sollen
2. gut klingen sollen
3. kompatibel mit den meisten PC's sein sollen
Deshalb habe ich heute mal folgendes getestet:
Einen Song in verschiedenen Datei-Formaten fürs Internet gespeichert (immer mit 96 kbps).
[g=114]MP3[/g] schnitt dabei am schlechtesten ab. Klang für meine Ohren echt grauselig.
WMA Version 9 klang schon um einiges besser, hat aber noch ordentlich Artefakte.
[g=223]OGG[/g]-(Vorbis) schnitt für mich am besten ab. Kein hörbarer Verlust im Gegensatz zum Original.
Datei-Grösse bei allen Formaten: 2,3 MB für rund 3:20 Songlänge.
Die [g=223]OGG[/g]-Datei konnte ich mit Winamp 5 und Windowsmediaplayer 9 öffnen.
Aber natürlich hat nicht jeder die aktuellsten Versionen auf seinem PC.
Was mich interessiert:
Wer kennt dieses Format?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Gibt es bestimmte Probleme?
ja, diese Frage stellt sich mir, da ich gerade Hörproben für eine Homepage erstelle, die natürlich
1. klein sein sollen
2. gut klingen sollen
3. kompatibel mit den meisten PC's sein sollen
Deshalb habe ich heute mal folgendes getestet:
Einen Song in verschiedenen Datei-Formaten fürs Internet gespeichert (immer mit 96 kbps).
[g=114]MP3[/g] schnitt dabei am schlechtesten ab. Klang für meine Ohren echt grauselig.
WMA Version 9 klang schon um einiges besser, hat aber noch ordentlich Artefakte.
[g=223]OGG[/g]-(Vorbis) schnitt für mich am besten ab. Kein hörbarer Verlust im Gegensatz zum Original.
Datei-Grösse bei allen Formaten: 2,3 MB für rund 3:20 Songlänge.
Die [g=223]OGG[/g]-Datei konnte ich mit Winamp 5 und Windowsmediaplayer 9 öffnen.
Aber natürlich hat nicht jeder die aktuellsten Versionen auf seinem PC.
Was mich interessiert:
Wer kennt dieses Format?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Gibt es bestimmte Probleme?