Wie bekannt ist das OGG-Format?

Jeff

Jeff

Registriert
20.08.02
Beiträge
3.509
Reaktionen
1.614
Punkte
8.548
Hi,

ja, diese Frage stellt sich mir, da ich gerade Hörproben für eine Homepage erstelle, die natürlich

1. klein sein sollen
2. gut klingen sollen
3. kompatibel mit den meisten PC's sein sollen

Deshalb habe ich heute mal folgendes getestet:

Einen Song in verschiedenen Datei-Formaten fürs Internet gespeichert (immer mit 96 kbps).

[g=114]MP3[/g] schnitt dabei am schlechtesten ab. Klang für meine Ohren echt grauselig.

WMA Version 9 klang schon um einiges besser, hat aber noch ordentlich Artefakte.

[g=223]OGG[/g]-(Vorbis) schnitt für mich am besten ab. Kein hörbarer Verlust im Gegensatz zum Original.

Datei-Grösse bei allen Formaten: 2,3 MB für rund 3:20 Songlänge.

Die [g=223]OGG[/g]-Datei konnte ich mit Winamp 5 und Windowsmediaplayer 9 öffnen.
Aber natürlich hat nicht jeder die aktuellsten Versionen auf seinem PC.

Was mich interessiert:
Wer kennt dieses Format?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Gibt es bestimmte Probleme?
 
... da ich gerade Hörproben für eine Homepage erstelle, die natürlich
1. klein sein sollen
2. gut klingen sollen
3. kompatibel mit den meisten PC's sein sollen
Ich würde sagen, [g=223]OGG[/g] ist so langsam dabei sich fest zu etablieren. Die Qualität läßt sich auf jeden Fall hören und scheint wirklich besser als Standard-[g=114]mp3[/g] zu sein.


Die [g=223]OGG[/g]-Datei konnte ich mit Winamp 5 und Windowsmediaplayer 9 öffnen.
Aber natürlich hat nicht jeder die aktuellsten Versionen auf seinem PC.
Selbst einer der letzten 2.x Versionen des WinAmp spielt es bei mir schon ab, und der ist relaitv alt.

Außerdem kann man ja nicht immer und ewig Rücksicht nehmen "Es können aber nicht alle Player das [g=223]OGG[/g]-Format ...". Meine Güte, dann sollen sich die Leute, die es nicht abspielen können, mal bequemen, sich einen aktuellen Player runterzuladen ;)


Hat jemand Erfahrungen damit?
Gibt es bestimmte Probleme?
Ich hab bislang zwar nur OGGs abgespielt, noch keine encodet, aber ich würde sagen, es ist genauso problemlos einzustufen, wie z.B. [g=114]mp3[/g].

Gruß
Jens
 
Ja [g=223]Ogg[/g]-Vorbis ist schon ziemlich gut und auch besser als [g=114]MP3[/g]. Schlechte Erfahrungen habe ich keine und auch noch nicht gehört das jemand die gehabt hätte. Probleme sind auch nicht bekannt.
Das einzige Problem ist eigentlich nur das viele recht auf [g=114]MP3[/g] festgefahren sind und es auch sehr wenig Hardware gibt die Oggs versteht.

Muss man halt wissen ob man die Dateien auch im Auto oder aufm Portablen braucht und ob der Aufwand evtl. vertretbar ist dann 2 Versionen ([g=114]MP3[/g] und [g=223]Ogg[/g]) zu haben. Würde auf jedenfall zu [g=223]Ogg[/g] raten ;)
 
Hi Jeff,

ich habe das [g=223]ogg[/g]-Format auch mal als Alternative erachtet, weil es gerade bei starker Kompression deutlich besser klingt.

Allerdings unterstützt mein [g=114]mp3[/g]-Player dieses Format nicht, weshalb ich bei [g=114]mp3[/g] geblieben bin. Was nützt das beste Format, wenn die Industrie es nicht annimmt :(

Wenn das für eine Homepage gedacht ist, kann es natürlich passieren, das Leute, die dieses Format nicht kennen, die Clips ignorieren. Bin ja auch zu faul, neue Software zu installieren, nur um mal eben ein kurzes Stück anzuhören.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob nicht auch ältere WinAmp-Version damit klar kommen. Mir ist so, als ob. Weiss es aber nicht genau.

Wie sieht das eigentlich mit "modernen" [g=114]MP3[/g]-Playern aus, unterstützen die [g=223]ogg[/g]?

Grüße,

el_curtismo
 
Hi,

danke für Eure Unterstützung ;). Ich fänds auch gut, wenn sich neue Sachen schneller durchsetzen würden. [g=114]MP3[/g] ist ja schon recht alt.

Eine Möglichkeit ist mir jetzt gerade erst eingefallen, obwohl sie nahe liegt. Man könnte ja zwei Versionen anbieten - [g=114]MP3[/g] und [g=223]OGG[/g]. Und natürlich einen Link zu den aktuellsten Playern.

Edit: Da war jemand schneller ;)

Hab grad übrigens mal die Dateien, die ich gemacht habe hochgeladen.
Der Unterschied ist schon krass.

WMA
MP3
OGG
 
Hi,

ich kenne [g=223]Ogg[/g] vorbis und benutze es auch wo immer es möglich ist anstatt [g=114]mp3[/g]. Klingt für mich um Welten besser, außerdem ist der Codec frei soviel ich weiß.

Ich verstehe es eigentlich nicht warum immernoch [g=114]mp3[/g] das am meisten verbreitetste Format ist, [g=114]mp3[/g] ist nämlich eigentlich schon längst von zahlreichen anderen Formaten übertroffen.

Vor allem auch bei online collaborationen hat [g=223]ogg[/g] noch einen entscheidenden Vorteil im Gegensatz zu [g=114]mp3[/g]: es werden keine kurzen Frakmente an anfang und ende der datei angehängt, dadurch lässt es sich leichter im Timing mit anderen Dateien synchronisieren. Bei der Konversation zu [g=114]mp3[/g] wird ein wavefile nämlich immer um einige millisekunden verlängert :eek:

Problem von [g=223]Ogg[/g]: Ich glaube [g=18]Mac[/g]-user fangen damit nicht viel an, bin mir aber nicht ganz sicher. ältere Winamp versionen brauchen ein extra [g=8]Plugin[/g] um [g=223]ogg[/g] dateien abspielen zu können.

gruß
Markus
 
Hab grad übrigens mal die Dateien, die ich gemacht habe hochgeladen.
Der Unterschied ist schon krass.

WMA
MP3
OGG

Hatte zwar festgestellt, daß [g=223]OGG[/g] besser als [g=114]mp3[/g] ist, aber den direkten Vergleich habe ich nie gemacht ... uiii ... der Unterschied zwischen [g=114]mp3[/g] und [g=223]OGG[/g] ist ja wirklich sehr deutlich zu hören, zumindest bei dieser eher gringen Bitrate.

Ne Alternative, wenns unbedingt [g=114]mp3[/g] sein sollte. Wenn ich ein [g=114]mp3[/g] encode, mach ich fast nur mit VBR. Bringt eigentlich immer mehr Quali als bei CBR.


El_curtismo:
Ich bin mir aber nicht sicher, ob nicht auch ältere WinAmp-Version damit klar kommen. Mir ist so, als ob. Weiss es aber nicht genau.
Das hatte ich ja bereits erwähnt, daß auch die letzten 2.x Versionen von Winamp [g=223]OGG[/g] abspielen, genauer gesagt ab Version 2.9 oder 2.91 packt der das.


Gruß
Jens
 
Mp3s unter einer bitrate von 128k sind grausig...
aber ab 192k hören sie sich echt klasse an. Mit 192k hat ein 5min. Song ca. 7 MB, was ganz akzeptabel ist.
[g=223]ogg[/g] klingt bei mehr Kompression trotzdem besser, wird aber leider noch nicht überall unterstützt.
 
[g=223]Ogg[/g] vs. [g=114]Mp3[/g]...

Ich selber habe auch einige Zeit versucht, ausschließlich im [g=223]Ogg[/g]-Format zu komprimieren. Leider stößt man damit sogar in einem Forum wie diesem, dass sich mit der Materie immerhin überdurchschnittlich intensiv auseinandersetzt, auf zu wenig Akzeptanz, als dass der Schritt wirklich Sinn macht. Stell einfach mal eine [g=223]ogg[/g]-codierte Hörprobe hier im Forum online: da wirst Du schon merken, wie die Resonanz auf dieses für viele scheinbar außerirdische Format ist ;-) Dabei hat [g=223]ogg[/g]-Vorbis eindeutig die Nase vorn: geringere Dateigröße bei besserer Qualität.

4damind: das mit der Hardwareunterstützung ist ein sehr guter Punkt! Da muss noch einiges passieren. [g=114]MP3[/g] ist allerdings schon seit Jahren der Begriff, der sich als Synonym für kodierte Musik generell durchgesetzt hat. Man lädt sich "ein paar MP3s" runter, man kauft "[g=114]MP3[/g]-Player", die Tauschbörsen bieten "MP3s" an etc. Dagegen kommt ein unbekanntes und weniger griffiges Format eben nicht an.

Im Prinzip sollte man - falls genug Webspace vorhanden ist - einfach verschiedene Formate anbieten. Der User wird es einem sicher danken.

T.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben