Western-Country-Schlager Mix

  • Ersteller Ersteller David_ben_Jesse
  • Erstellt am Erstellt am
D

David_ben_Jesse

Registriert
30.01.17
Beiträge
175
Reaktionen
4
Punkte
215
Hallo zusammen,

ich hatte mir gedacht, mach mal etwas abweichend vom Mainstream, und da kam mir ein deutscher Country Song in den Sinn. Allerdings ist das Ergebnis eher ein Mix zwischen Western, Country und Schlager. Aber macht nix.

Hier also zunächst das Grundgerüst:

Der Text ist ziemlich einfach gestrickt, daher habe ich jeweils eine Strophe mit Refrain in einer anderen Tonleiter gesungen, d.h. zweimal eine Quarte erhöht, zum Schluß eine Quinte herunter gestuft. Die Percussions sind vielleicht weit im Vordergrund, aber das ist schon fast etwas wie mein eigener Stil

höre hier:
https://soundcloud.com/david_ben_jesse/ein-sch-ner-tag

viele Grüße
David
 
Mit Welcher Sequenzer Software arbeitest du und mit welchen Plugins? Finde den bass ziemlich spitz
 
Prima. Du solltest Deinen Job schmeißen und nur noch Musik machen ;-)
 
Ui!


Aus Dein Einführungstext entnehme ich mal, das es ernst gemeint ist.

Nehme es mir bitte nicht übel, aber bevor ich den gelesen habe, hätte ich alles darauf verwettet, dass Du uns veräppeln willst.

Das ist in meinen Ohren echt schlimm und es fällt mir wahnsinnig schwer, konstruktiv zu kritisieren.

Die Rhythmus Maschinerie klingt nach programmierter Tischhupe - einfach steif nach einem Programm aus einem billigen 30 Euro-Alleinunterhalter-Keyboard.
Text lassen wir mal beiseite, aber der Gesang ist sehr schwach intoniert um nicht zu sagen durchgehend schief wie hulle.

Auch störend, dass Du mit diesem Synth die Gesangsmelodie mitspielst - dadurch kommt dieser noch leienhafter bei Hörer an.

Wenn, dann ist das evtl. was für die Karnevalssitzung, aber auch dann sollte erstmal sauber gesungen werden. So tut das leider sehr weh.
Nicht entmutigen lassen, üben und am Ball bleiden. Wenn ich dieses Werk nehme, kann es nur besser werden - in allen Belangen.
Kümmere Dich nicht um mischtechnische Sachen, denn die Baustellen liegen erst einmal woanders - im Songwriting, Arrangement, Soundauswahl, Intonation

Sorry!
 
Wenn, dann ist das evtl. was für die Karnevalssitzung

Jo, das ging mir auch durch den Kopp.

Ernst #### läst grüßen. (LOL..., die Zensurfunktion müsste mal überarbeitet werden)






Der Text ist ziemlich einfach gestrickt, daher habe ich jeweils eine Strophe mit Refrain in einer anderen Tonleiter gesungen, d.h. zweimal eine Quarte erhöht, zum Schluß eine Quinte herunter gestuft.

Na, besinne und beschränke dich da lieber mal auf das Nötigste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es klingt irgendwie kultig!
 
Hallo zusammen,

die Kritik ist sicherlich angebracht, da ist einiges, was mich selbst auch stört. Allerdings ist das ja im Moment nur ein Entwurf. Also habe ich mir vorgenommen, dat Dingen zum Klingen zu bringen, aber das wird noch einige Änderungen erfordern.
 
Hallo zusammen,

ich könnte mich jetzt in die Ecke stellen und schämen, aber das bringt mich nicht weiter. Mir ist schon bewußt, dass ich eine Großbaustelle aufgemacht habe, aber ich will auch gerne die Arbeit zu Ende bringen. Ganz so dramatisch ist es auch wieder nicht, denn das Zwischenergebnis wird besonders gerne von älteren Leuten gehört, so dass doch ein gewisser Ansporn bestehen bleibt.

Die Sache mit dem Karnevals-Uff-Tata liegt an dem Schlagzeug. Ich habe es etwas entschärft, aber die Rythumsmaschine läuft in einem durch, da muss ich mir noch etwas einfallen lassen.

Der Gesang ist schief, das werde ich auch noch etwas verbessern können/müssen. Ich habe mir selbst ein Falle mit den Tonartwechseln gestellt, aber ich möchte sie doch behalten, weil sonst das ganze Konzept auseinander fällt. Im Falle des Falles lasse ich noch meine Frau mitsingen, das könnte schon einen Unterschied ausmachen.

Ich hatte daran gedacht, noch eine Gitarre einzuspielen. Ich würde auch den ersten Refrain streichen wollen, damit das Ganze kurzatmiger wird. Eventuell die Streicher nur im Refrain erklingen lassen.

In Bezug auf die Auswahl der Instrumente bin ich leider sehr eingegrenzt. Ich habe gerade mal das Cubase Artist ohne zusätzliche Plug-Ins, ein Keyboard und das Roland SPD-20. Aber ich denke mal, mit den gegebenen Mitteln kann ich schon etwas machen.

Grüße
David
 

Zurück
Oben