wer zahlt GEMA Gebühr bei Veranstaltungen?

  • Ersteller SoulFrontier
  • Erstellt am
SoulFrontier

SoulFrontier

Registriert
22.01.06
Beiträge
11.673
Reaktionen
7.319
Punkte
35.717
Hallo,

eine bekannte fragte mich und ich kenn mich nicht so aus damit:

auf einer Silberhochzeit will sie singen, wer zahlt [g=119]GEMA[/g], sie oder der "Veranstalter" oder beide???
Ich würde glatt sagen da braucht se nix zahlen, aber wer weiß.... :? :?

wie sieht es bei Veranstaltungen in Altenheimen und in Vereinen aus?
also wenn sie da eingeladen wird.


Hoffe, es weiß jemand von Euch da Bescheid, auf den [g=119]GEMA[/g] Seiten war ich schon, da werde ich aber auch nicht recht schlau draus. dort sieht es natürlich so aus als ob ALLES gebührenpflichtig ist.


so long
sf
 
Also [g=119]Gema[/g] zahlt immer der Veranstalter!
 
hm,
ich weiß ja nicht, ob man bei Privatfeiern überhaupt zahlen muß ?
Da müßte ja jeder, der im Hobbykeller bei ner Party seine [g=420]CD[/g]`S abspielt [g=119]Gema[/g] anmelden.
Aber genau weiß ich da auch nicht bescheid.

mfg Phil
 
So weit ich weiß, zahlt man nur [g=119]GEMA[/g], wenn etwas öffentlich ist. Da zur Silberhochzeit nicht jeder kommen kann, der will, ist sie nicht öffentlich. Beim Altenheim bin ich mir aber nicht sicher. Denke aber mal dass das auch nicht als öffentlich zählt.

Gruß, _pole
 
Hallo,

also das is ja interessant, die [g=119]GEMA[/g] Gebühren zahlt der Veranstalter?

Es gibt doch auch von der [g=119]GEMA[/g] diese Titellisten, die muß doch aber der Interpret ausfüllen und sich von der [g=119]GEMA[/g] abnicken lassen, oder???


Gruß
sf
 
Die Playlists sind mehr für die spätere Verteilung an die Urheber wichtig.
 
Wieso "abnicken lassen"?!?

Aber zu Deiner Eingangsfrage:
Silberhochzeit = Nicht-Öffentliche Veranstaltung = keine [g=119]GEMA[/g]

Altenheim = MUREN* öffentlich
Verein = MUREN öffentlich (oder werden die Gäste einzeln eingeladen, kannst Du Dir aussuchen, wer kommt und wer nicht?)

___
*Meines Unmassgeblichen Rechts-Empfinden Nach
 
genau. MEURAN* alles, was geschlossene Veranstaltung mit persönlich geladenen Gästen ist - also nicht jeder noch irgendwen oder sogar mehrere einfach mitbringen kann, ist nichtöffentlich, und dann fallen keine [g=119]Gema[/g]-Gebühren an.

Macht jemand ne Fete, wo irgendwelche Typen ungeladen auflaufen dürfen, dann ist das schon öffentlich.

___
*Meiner ebenfalls unmaßgeblichen Rechts-Auskunft nach
 
OMG

solberhochzeit
zu hause ist privat

in einer kneipe - saal - vereinshaus ist immer öffentlich.
egal ob da geladene nur zutritt haben.

bei allen veranstaltungen zu denen andere als des persönlichen umfeld zutritt haben ist öffentlich.
auch wenn der kreis auf oma opa tanten öder andere anverwadten beschränkt ist.

sonst wäre eine disco in die man nur mit VIP reinkommt auch gemafrei.

es heisst - jede veranstaltung in genehmigten räumen oder räume die zur schankgenehmigung geignet sind (schützenhallen) auch solche räume die nur gelegentlich zu besonderen anlässen -beispiel sporthalle die an karneval - genutzt wird ist bei der [g=119]Gema[/g] zu melden.

ob und was gezahlt wird kommt drauf an.

eine veranstaltung mit der fam im hinterzimmer einer kneipe ist schon durch die [g=119]gema[/g] des kneipenwirt abgedeckt.

muss nicht extra gemeldet werden es sei denn der künstler besteht darauf als life - veranstaltung.

seht mal die andere seite - jemand (künstler) fährt zu einer solberhochzeit und hat einen unfall - hat er eine berufsunfallversicherung ist er versichert -
hat er keine und sagt er wollte zu einer veranstaltung - ist er automatisch über die sozialkasse der [g=119]Gema[/g] versichert -
ist er kein mitglied kann es sein, dass die [g=119]gema[/g] doch zahlen muss - die holt sich wenn die veranstaltung nicht gemeldet ist holt die das von dem veranstalter zurück und das nicht zu kanpp.

altenheim wie solberhochzeit - ausser es sind nur die heimbewohner da
im hausradio auftreten ist durch die normale abgabe deckt

besondere feierlichkeiten entscheidet der einzelfall.

auftritt im engsten fam kreis keine anmeldung
+ andere heimbewohner ????? ist immer die frage
+ andere heimbewohner und deren angehörige in jedem fall anmeldung.

ich frage mich was die frage überhaupt soll

eine veranstaltung wie hier beschrieben kostet wenn kein eintritt über 1 Euro mal gerade 21 - 35 € je nach raumgrösse

für den betrag setze ich mich nicht in die brennesseln
 
Hey,

danke für die Antworten!

was die frage soll, die Frage is gut :D

Wenn ich alles wüßte müßte ich nix fragen :D
Klar sind 20 Euro ein Klacks.

so long
sf
 
wilsonrecords schrieb:
Silberhochzeit ... in einer kneipe - saal - vereinshaus ist immer öffentlich.
egal ob da geladene nur zutritt haben.

Nein.

Wenn der Personenkreis genau bestimmt ist und die Gäste in persönlicher Beziehung stehen, dann ist eine geschlossene Veranstaltung immer privat. Bei einer Silberhochzeit werden ja gerade die persönlichen Beziehungen (Verwandte, Freunde) die Gästeliste bestimmen.

Wenn eine private Veranstaltung an einem Ort stattfindet, für den der Inhaber sowieso pauschale [g=119]Gema[/g]-Gebühren abführt, dann ändert das auch nichts am privaten Charakter. Das sind zwei paar Schuhe.

Gruß Rainer
 
lieber rainer von der seite des juristen hast du recht.



nicht mehr der persönliche kreis ist dann aber gegeben und das ist ja die praxis.

"kann der mit rein der hat mich gefahren" - gerade dann wenn es eine location ist die nicht im eigenen hause ist.

nur wie willst du später nachvollziehen wer war denn wirklich privat.



hier muss du unterscheiden den familienkreis und zweckgemeinschaft zur durchführung einer hochzeitsfeier -

aber das ist im grunde haarspalterei - meinen letzten geburtstag habe ich unter freunden in einem 180 qm grossen saal gefeiert und 27 € [g=119]gema[/g] gezahlt.

für 27 € mache ich mir nicht die hosen nass und diskutiere wenn auch nur am telefon mit der [g=119]gema[/g] oder sonst jemanden.
das sind dann 20 € die den künstlern in irgend einer form zu gute kommen.
 
Lieber Jack,

die letzte Hochzeitsfeier habe ich vor 2 Monaten miterlebt, und da hat man 0,- EUR [g=119]Gema[/g] gezahlt, auch ohne sich die Hosen nass zu machen.

Gruß Rainer
 
Oh oh,

ich sag besser nix... :roll:
 
Für mich ist die [g=119]GEMA[/g] genauso wie die GEZ eine undurchsichtige und schleierhafte Institution, die es scheinbar nie schafft mit Konkreten Auskünften den "Kunden" von sich zu überzeugen.
Liege ich falsch oder warum gibt es immer wieder solche Threads?
Wahrscheinlich weils irgendwie keiner versteht, was wiederum sehr verständlich ist.
Wäre das ganze seriös, wären sie bemüht es jedem auf einfachste weise klarzumachen was es bringt bei Ihnen einzutreten oder die Abgaben freiwillig zu entrichten.
Mal sehen, wie lange es noch dauert, bis die [g=119]Gema[/g] soweit wie die GEZ is, und für alles was mit Musik zu tun hat und von fast jedem Geld verlangt aus welchem Grunde auch immer.
Naja wie auch immer, ich versteh nur sehr wenige Zusammenhänge(da steh ich auch garantiert nicht alleine da ) und will mich auch gar nicht weiter damit befassen, weil ich dieses Thema leid bin.
Ich meine was soll das ganze? Würden diese [g=119]Gema[/g] Fuzzies einfach mal zugeben, sich durch die Sache zu bereichern, wären sie glaubwürdiger.
Ich meine, ich war schon öfters auf deren Homepages, aber schlau bin ich dort leider nie geworden. Vielleicht bin ich zu dämlich

Ich denke ihr wißt was ich mein

mfg Phil
 
666Phil schrieb:
Ich meine was soll das ganze? Würden diese [g=119]Gema[/g] Fuzzies einfach mal zugeben, sich durch die Sache zu bereichern, wären sie glaubwürdiger.

mfg Phil

Fuer Leute, die mit Musik und Komposition oder als (Lied)Texter ihr Geld verdienen ist die [g=119]GEMA[/g] eine ausserordentlich wichtige und gute Institution.

Im Jahresbericht der [g=119]GEMA[/g] kannst Du genau nachlesen, wohin die [g=119]GEMA[/g]-Einnahmen fliessen.

Das mit dem Bereichern ist nur insofern richtig, als der Vorstand der [g=119]GEMA[/g] einen gewissen Einfluss auf die Auszahlungsschluessel hat und man ihm nachsagt, dass er diesen auch schon im eigenen Interesse versucht hat zu beeinflussen.

Das heisst, dass in Zeiten, in denen mehr E-Musiker das Sagen haben, die E-Musik besser bewertet wird usw.

Inwieweit dieser Vorwurf zutrifft, kann ich nicht beurteilen, aber als jemand, der von der Musik leben muss, bin ich heilfroh, dass es die [g=119]GEMA[/g] gibt.


Gruss,

Globo
 
ok, wenn du davon lebst seh ich das schon ein, aber die Art und weise wie das ganze abläuft geht mir aufm Sack,

nur mal n beispiel,

ich hatte schon öfters Auftritte mit mehreren Bands.
So und nun mußte ein Angestellter des Veranstalters zu jeder Band gehen und alle Songtitel schriftlich aufnehmen mit Angaben von wegen von wem dieses Lied usw...
So und ich behaupte hier mal, daß das ganze bei etwa 6 Bands locker 1 bis zwei Stunden gedauert hat, bis besagte Listen vollständig ausgefüllt waren.
Tja, wer bezahlt denn den "Bediensteten" oder sogar die Zeit, der Bands, die sich vorm Gig mit so nem Mist auseinandersetzen müssen?
Meiner Meinung nach müßte die [g=119]GEMA[/g] sich hier verdammt noch mal selbst drum kümmern oder??
Es wäre das gleidhe, wenn ich mir in der Wirtschaft wenn ich mit Familie zum Essen bin selbst die Rechnung zusammenrechnen müßte oder wie jetz??

Naja was solls....

mfg Phil
 
nö, sehe ich anders.
 
ich meine halt, daß z.B. pauschale Abgaben wesentlich sinnvoller gehandhabt werden können und mit weniger aufwand verbunden sind, wie es z.B. bei [g=420]CD[/g]-Brennern oder diesen Audio-Rohlingen schon üblich ist.
Dann müsste sich niemand mehr mit undurchsichtigen Auflagen oder Gebührenlisten abkotzen, bei denen ja wohl definitiv die wenigsten wirklich durchblicken.

mfg phil
 
Ich glaube, da wirfst Du etwas durcheinander.

Pauschalabgaben gibt es ja z.B. für Lokalitäten, in denen regelmäßig Veranstaltungen stattfinden. Da geht es dann nach Anzahl der Besucher etc. Oder Restaurants.

De Playlists dienen der Ausschüttung an die Urheber. Je öfter einer gespielt wird, um so eher sieht er Geld. Deshalb sollte eine Band, die an einem Abend ihre eigenen Sachen spielt und von denen der (die) Urheber in der [g=119]Gema[/g] ist (sind), tunlichst immer für eine Playlist sorgen.

Wie lange das mit dem Ausfüllen dauert, hängt auch vom Intellekt und dem Dichtheitsgrad des Ausfüllenden ab...

Gruß Rainer
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
60K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben