Wer weiterliest, wird erschossen ! [Theatermusik]

Dodo_I

One Take Wonder
Registriert
09.11.10
Beiträge
7.251
Reaktionen
7.646
Punkte
30.979
Ich durfte für ein recht interessantes Projekt bezüglich des 85. Jahrestags der Bücherverbrennung während des NS-Regimes die Musik machen und dachte, ich poste hiervon mal einiges, da mich ja schon ein paar Mitforisten gefragt haben, wie Theatermusik so geht und worin sie sich zu Filmmusik unterscheidet.
Ich denke, der größte Unterschied liegt darin, dass über die Theatermusik fast immer noch gesprochen wird. Sie ist daher häufig wesentlich reduzierter und "weniger musikalisch".
Und sie treibt die Handlung nicht in dem Maß voran, wie das Filmmusik oft tut.
Aber genauso wie Filmmusik ist sie auch hier zuständig für die Steigerung von Emotionen.
Und natürlich noch vieles mehr ... ;)

Hier noch einiges zu dem Projekt "Wer weiterliest, wird erschossen!":
http://gallustheater.de/2018/05/wweilie.php

Und hier jetzt einige Stücke:

Autoren:

Das hier lief im Foyer vor der Vorstellung. Es listet alle Autoren auf, deren Bücher am 10. Mai 1933 verbrannt wurden.

Vorsehung (Kurzversion):

Eine erste Ahnung vieler Autoren, was hier auf sie zukommt

Erklärung der Leihbüchereien:

Die Leihbüchereien erklären öffentlich, Schund- und Schandliteratur aus ihren Bibliotheken auszumerzen.

Zeitungsartikel:

Die Zeitungen beschreiben (verharmlosend), dass die Bevölkerung in Zukunft von Schundliteratur verschont ist.

Die Kultur gerät in Gefahr:

Es wird ja nicht nur Papier verbrannt, sondern die Kultur einer ganzen Bevölkerung

Hitlerrede:

Hitlers Rede anlässlich der Bücherverbrennungen (hier nur die musikalische Untermalung)

Bücher können sein wie Menschen:

Auch hier: Es wurde nicht nur Papier verbrannt ...


Ich hoffe, man kann sich so in etwa ein Bild von "Theatermusik" im weitesten Sinne machen und es ist vielleicht auch für den ein oder anderen hier interessant.
Ich kann nur jedem raten, häufiger ins Theater zu gehen (ich mache das leider auch viel zu selten). Ich merke das deutlich an meinen Jungs und deren Freunde: Es ist einfach etwas ganz anderes, wenn da vorne wirklich Menschen stehen, als dass man auf bunte Punkte auf einer Leinwand guckt ...


Und bitte: Keine politischen Auseinandersetzungen über das Thema, sonst lasse ich den Thread sofort schließen! Danke :)
 
  • Danke
Reaktionen: cauerpower, Gast92251, Hyp und 12 andere
Bildschirmfoto 2018-05-10 um 20.05.43.png
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
Interessanter Stoff Dodo! Danke.
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
Sehr gut, dodo.

Prima, dass man auch dererlei Musik hier im Forum dargeboten bekommt.
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
Prima, dass man auch dererlei Musik hier im Forum dargeboten bekommt.
Schliess ich mich an. Danke @Dodo_I !
Muss Spaß gemacht haben Mit Sprache und Geräuschen und Musik zu arbeiten ist ja schon toll, dann das noch in das Theaterprojekt eingebunden. Feine Sache :-)
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
Finde es auch interessant, sicherlich auch bissl "schwierig" (und mutig)... schöner (programm-)musikalischer Spagat. Ist halt mal was ganz anderes.
Gute Arbeit! :right:
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
Das ist gut umgesetzt zu diesem schwierigen Thema. Finde gut was Du da gemacht hast.
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
Hey Dodo klasse standing Ovations Dream On;)
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Das hat mich sehr gefreut ! :)
 
  • Danke
Reaktionen: Fluffi
  • #10
Klasse, @Dodo_I :right:

Arbeite gerade (als Produzent für eine Künstlerin) an einer Stimmcollage für die NordArt (eine der größten europäischen Kunstausstellungen) - das geht so in die Richtung des ersten Tracks.

Ich kann nur jedem raten, häufiger ins Theater zu gehen
Word... Für mich immer wieder eine Inspirationsquelle, auch was abstrakte Dinge wie "Haltung" angeht.
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I und Gast92251
  • #11
Bin hocherfreut, auch mal solche Postings in diesem Forum vorzufinden!
Hut ab, Dodo! Das gefällt! :)
Finde solchen akzentuierten Minimalismus in Sachen Bilduntermahlung sehr gelungen.
Ein Kumpel arbeitet als Soundmann u.a. für die Öffentlichen, gerade solche Kompositionen unterstützen Filmszenen viel mehr -
und eben nicht knapp störende und dominante Pompös-Hollywood-Orchester-Styles mit Fett-Breit-String-Library-Stack-Zutaten.
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
  • #12
Ich kann nur jedem raten, häufiger ins Theater zu gehen
stimme Dir, wie auch Hyp, hier uneingeschränkt zu. Kunst und Kultur erweitern nicht nur den Horizont, sie inspirieren auch: gerade wir als Musikschaffende profitieren hiervon immens.
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I und Hyp
  • #13
Gefällt mir. Ich wünsche dir Erfolg mit dem Projekt. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben