
psysam
- Registriert
- 11.06.05
- Beiträge
- 18
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 22
Hallo liebe Komponisten, Producer, PC-Musiker, Straßenmusiker, Musiker usw.
Mein Hobby und "Lebenselexier" ist das Musikmachen am PC mit nem Sequenzer, ein paar externen Geräten, halt das übliche kleine Homerecordingstudio.
Mein großes Problem war das, das man als Familienvater und Vollzeitbeschäftigter nicht viel Zeit hat und ständig unterwegs ist, usw. Da bin ich auf die Idee gekommen, meinen Spaß mobil zu machen und wo und wann auch immer, wenn ich mal etwas Zeit habe, meine Ideen und Kreationen festzuhalten, ohne dafür im eigenen Studio sein zu müssen. Wichtig war mir auch das ich das System schnell und praktisch per Knopfdruck aktivieren oder deaktivieren kann und mit dem ich gleich loslegen kann, ohne vorher groß was aufzubauen. So das ich z.B in der Straßenbahn, Ärtztewartezimmer, Arbeitspause etc, egal wo, sofort komponieren könnte.
Ein weiterer sehr wichtiger Punkt war der, die gesammelten Ideen, Kreationen weiterverabeiten zu können, auf meinem Studiorechner, oder sogar und das ist das endgeile dabei, das Geät in meine Studioumgebung direkt einbinden zu können sprich, Synchronisation mit dem restlichen Studioeqipment und dem Desktoppc. Vor allen Dingen darf es ja auch nix kosten. (Kinder und Frau wollen ja auch was zum beißen haben...)
Da habe ich mir vor ca. 1 Jahr einen günstigen Pocketpc auf Ebay geschossen(HP iPAQ H5550, kostet jetzt sogar nur um 70-80 Euro rum) und habe das Internet mal nach "kleinen" Sequenzer abgesucht die auf dem Teil funzen, halbwegs proffesionelle Features haben und den oben genanten Kriterien entsprechen.Habe einiges gefunden das so lala war mit denen man bestens mal Handyklingeltöne machen könnte, bis ich auf folgende Seite gestoßen bin:
http://www.planetgriff.com/
Dat Dingen hat mich voll überzeugt!!! Ja geradezu verknallt habe ich mich in den Sequenzer!! Kuckts Euch selber an. Es läuft auf total vielen Geräten Handys, Pocketpc usw. Da gibts so ne Kompatibilitätsliste auf der Seite.
Estmal ne Super-Sequenzerarea, dann verschieden Instrumente mit verschiedenen Klang-Synthesen, sogar nen Sampler wo man seine eigenen
fetten Samples mit einbinden kann um so richtig fetten Sound rauszukriegen.
Dann gibts noch verschiedene Effekteinheiten um dem ganzen die ordentliche Würze zu verpassen.Jeder Parameter ist automatisierbar, Spurenanzahl, unbegrenzt, wat der Prozessor halt hergibt Auf jeden Fall ist das ding weit aus mehr als nur ne Spielerei. Gut, so ne richtige Endproduktion wie auf [g=539]Cubase[/g] oder [g=540]Logic[/g], etc kann man nicht damit fahren, aber mit den möglichkeiten die man da hat kann man super komponieren und sich inspirieren lassen. Zur Weiterverabeitung kann man das ganze als Midifile exportieren, oder den Mix als Stereoaudifile bouncen und am Desktopc weiterverwenden. Das bieten ja manch anderer PPC-Sequenzer auch, aber jetzt kommt der Clou:
dat Dingen besitzt ein Midiplugin. Damit kann man die Verbindung nach draußen realisieren! Ob Midinoten, CC-Parameterwerte und es sendet sogar spp-timecode. Die Midischnittstelle erfolgt über die serielle 9 pin Schnittstelle beim PC (ich glaube die heißt sr-232, hat eigentlich jeder Desktoppc) und über das Adapterkabel meines Pocketpoc das mit im Lieferumfang war, so das ich nicht neue Kosten aufbringen mußte um die Verbindung herzustelle. Und verdammt günstig ist die Sequenzersoftware auch noch!!Damit könnten sogar Straßenmusiker z.B einen Bateriegetriebene Sampler oger Synths mit serieller 9pin Schnittstelle (gibts glaube ich von roland, jamaha) antriggern und hätten so ne prima Begleitband dabei.
So genug Werbung gemacht, kommen wir jetzt zur den Sachen die noch nicht so einwandfrei sind.
Das Problem ist das sie die Weiterentwicklung des ganzen erstmal auf eis gelegt haben, das es sich finanziell nicht mehr für sie lohnt, aufgrund mangelnder nachfrage. So befindet sich dieses Midiplugin in der Betaphase,
es funktioniert aber einwandfrei, habe ich selber getestet, man kann es aber momentan nur im Demomod nutzen , reicht aber voll wenn man das Ding in Echtzeit benutzten möchte. Man kann halt die Settings von dem MidiPlugin nicht abspeichern. Auf anfrage habe ich sogar ne Seriennummer
bekommen so das es bei mir super funzt.
Ein anderer Wermutstropfen ist, das es nur spp synchronisation kann was einige Desktopsequenzer nicht können und es läßt sich nicht in slavemode schalten. (Leztendlich kann man ja immer noch das ganze als [g=32]Midi[/g]-File exportieren).Wäre aber alles nur ne Sache der Programierung und Weiterentwicklung, was die ja leider erstmal auf Eis gelegt haben.
Jetzt habe ich mal ne Frage, wieviele Leute komponieren gelegentlich mal auf so nem kleinen Ding? Oder wieviele würden so was mal ausprbieren?
Kennt Ihr so Leuts die sowas machen? Ich habe bis jetzt noch keinen persönlich getroffen der sowas macht. Ich bin in anderen Foren gewesen, von anderen Pocketpcsequenzer, das hält sich da auch so zimlich in Grenzen was da so an Traffic da ist. Dabei ist das so ne geile, günstige und nützliche Erfindung! Ich bin total traurig das die Jungs da nicht mehr weitermachen, es ist die reinste Verschwendung!!. Kuckts Euch an und schreibt mir bitte von Eure Meinung über das Thema Pocketpc-Sequenzer.
Vielen Dank im voraus!!
Mein Hobby und "Lebenselexier" ist das Musikmachen am PC mit nem Sequenzer, ein paar externen Geräten, halt das übliche kleine Homerecordingstudio.
Mein großes Problem war das, das man als Familienvater und Vollzeitbeschäftigter nicht viel Zeit hat und ständig unterwegs ist, usw. Da bin ich auf die Idee gekommen, meinen Spaß mobil zu machen und wo und wann auch immer, wenn ich mal etwas Zeit habe, meine Ideen und Kreationen festzuhalten, ohne dafür im eigenen Studio sein zu müssen. Wichtig war mir auch das ich das System schnell und praktisch per Knopfdruck aktivieren oder deaktivieren kann und mit dem ich gleich loslegen kann, ohne vorher groß was aufzubauen. So das ich z.B in der Straßenbahn, Ärtztewartezimmer, Arbeitspause etc, egal wo, sofort komponieren könnte.
Ein weiterer sehr wichtiger Punkt war der, die gesammelten Ideen, Kreationen weiterverabeiten zu können, auf meinem Studiorechner, oder sogar und das ist das endgeile dabei, das Geät in meine Studioumgebung direkt einbinden zu können sprich, Synchronisation mit dem restlichen Studioeqipment und dem Desktoppc. Vor allen Dingen darf es ja auch nix kosten. (Kinder und Frau wollen ja auch was zum beißen haben...)
Da habe ich mir vor ca. 1 Jahr einen günstigen Pocketpc auf Ebay geschossen(HP iPAQ H5550, kostet jetzt sogar nur um 70-80 Euro rum) und habe das Internet mal nach "kleinen" Sequenzer abgesucht die auf dem Teil funzen, halbwegs proffesionelle Features haben und den oben genanten Kriterien entsprechen.Habe einiges gefunden das so lala war mit denen man bestens mal Handyklingeltöne machen könnte, bis ich auf folgende Seite gestoßen bin:
http://www.planetgriff.com/
Dat Dingen hat mich voll überzeugt!!! Ja geradezu verknallt habe ich mich in den Sequenzer!! Kuckts Euch selber an. Es läuft auf total vielen Geräten Handys, Pocketpc usw. Da gibts so ne Kompatibilitätsliste auf der Seite.
Estmal ne Super-Sequenzerarea, dann verschieden Instrumente mit verschiedenen Klang-Synthesen, sogar nen Sampler wo man seine eigenen
fetten Samples mit einbinden kann um so richtig fetten Sound rauszukriegen.
Dann gibts noch verschiedene Effekteinheiten um dem ganzen die ordentliche Würze zu verpassen.Jeder Parameter ist automatisierbar, Spurenanzahl, unbegrenzt, wat der Prozessor halt hergibt Auf jeden Fall ist das ding weit aus mehr als nur ne Spielerei. Gut, so ne richtige Endproduktion wie auf [g=539]Cubase[/g] oder [g=540]Logic[/g], etc kann man nicht damit fahren, aber mit den möglichkeiten die man da hat kann man super komponieren und sich inspirieren lassen. Zur Weiterverabeitung kann man das ganze als Midifile exportieren, oder den Mix als Stereoaudifile bouncen und am Desktopc weiterverwenden. Das bieten ja manch anderer PPC-Sequenzer auch, aber jetzt kommt der Clou:
dat Dingen besitzt ein Midiplugin. Damit kann man die Verbindung nach draußen realisieren! Ob Midinoten, CC-Parameterwerte und es sendet sogar spp-timecode. Die Midischnittstelle erfolgt über die serielle 9 pin Schnittstelle beim PC (ich glaube die heißt sr-232, hat eigentlich jeder Desktoppc) und über das Adapterkabel meines Pocketpoc das mit im Lieferumfang war, so das ich nicht neue Kosten aufbringen mußte um die Verbindung herzustelle. Und verdammt günstig ist die Sequenzersoftware auch noch!!Damit könnten sogar Straßenmusiker z.B einen Bateriegetriebene Sampler oger Synths mit serieller 9pin Schnittstelle (gibts glaube ich von roland, jamaha) antriggern und hätten so ne prima Begleitband dabei.
So genug Werbung gemacht, kommen wir jetzt zur den Sachen die noch nicht so einwandfrei sind.
Das Problem ist das sie die Weiterentwicklung des ganzen erstmal auf eis gelegt haben, das es sich finanziell nicht mehr für sie lohnt, aufgrund mangelnder nachfrage. So befindet sich dieses Midiplugin in der Betaphase,
es funktioniert aber einwandfrei, habe ich selber getestet, man kann es aber momentan nur im Demomod nutzen , reicht aber voll wenn man das Ding in Echtzeit benutzten möchte. Man kann halt die Settings von dem MidiPlugin nicht abspeichern. Auf anfrage habe ich sogar ne Seriennummer
bekommen so das es bei mir super funzt.
Ein anderer Wermutstropfen ist, das es nur spp synchronisation kann was einige Desktopsequenzer nicht können und es läßt sich nicht in slavemode schalten. (Leztendlich kann man ja immer noch das ganze als [g=32]Midi[/g]-File exportieren).Wäre aber alles nur ne Sache der Programierung und Weiterentwicklung, was die ja leider erstmal auf Eis gelegt haben.
Jetzt habe ich mal ne Frage, wieviele Leute komponieren gelegentlich mal auf so nem kleinen Ding? Oder wieviele würden so was mal ausprbieren?
Kennt Ihr so Leuts die sowas machen? Ich habe bis jetzt noch keinen persönlich getroffen der sowas macht. Ich bin in anderen Foren gewesen, von anderen Pocketpcsequenzer, das hält sich da auch so zimlich in Grenzen was da so an Traffic da ist. Dabei ist das so ne geile, günstige und nützliche Erfindung! Ich bin total traurig das die Jungs da nicht mehr weitermachen, es ist die reinste Verschwendung!!. Kuckts Euch an und schreibt mir bitte von Eure Meinung über das Thema Pocketpc-Sequenzer.
Vielen Dank im voraus!!