Wer nimmt seine Samples selber auf?

Registriert
20.06.08
Beiträge
590
Reaktionen
0
Punkte
1.041
Wer sampled denn noch selber!

Mit aufnehmen, schneiden etc.

Welches Equipment benutzt ihr dafür?

:-)
 
Ich hab' bisher nur etwas experimentiert, da ich ein paar Wochen Besitzer eines S-330 von Roland bin. Trotz [g=226]Monitor[/g] und Maus ist das aber schon noch eine Herausforderung, deswegen gibt's noch keine Bollich-Sounddisks.

Nur soviel:

Monosamples und eingeschränkte Bitbreite (12) des S-330 machen anderen Sound als cleane saubere Aufnahmen im PC.

Kostenpunkt kurz vor Weihnachten: gerade 50,- (und es waren noch 80 Disks dabei)
 
Mit dem Boom der Field Recorder dürfte es ja zumindest technisch auch gut möglich sein in der Natur zu samplen.
 
Ich habe einen M-Audio Microtrack II mit einem AKG C1000S und gehe zur Zeit öfters mal damit durch die Natur oder durchs Haus.

Cool sind Geräusche aus der Küche. Z.B. wenn Sphagettiwasseer kocht oder ein Schnitzel in der Pfanne brät.

Auch Regen und Gewitter habe ich letzten Sommer aufgenommen.

Es gibt auch so ein Kindermelodika, welches ich schon abgesamplet habe.

Ist wirklich ne erfrischende Geschichte, wenn man nicht alles kauft und nur noch in den Kontakt reinknallt.

Naja mein Klavier möchte ich aber doch nicht selber absamplen. ;-)

Wer macht Ähnliches?
 
Cool sind Geräusche aus der Küche. Z.B. wenn Sphagettiwasseer kocht oder ein Schnitzel in der Pfanne brät.


hahaha....das ist echt cool! hab ich auch mal gemacht!
 
loooooooooooooooooooool
wie krass im positiven sinne ihr drauf seid^^

Das merkwürdigste um eine shaker zu simulieren,war bei mir dass ich einen plastik becher mit münzen gefüllt hab und den dann n bisschen "geshaked" habe^^
kannst ja auch mal bei einer sicherungsleiste das drücken des an/aus knopf aufnehmen und das auf ne [g=149]snare[/g] draufpacken, kommt auch ganz gut rüber.
 
Gibt das nicht fettige mikrofone?
 
Gute Frage mit den fettigen Mikrofonen! Hab mir da zwei Popschutzteile geschrottet. Hi Hi ...
 
Ich nehme mir Drumsamples mit meinem echten Schlagzeug auf, die ich hin und wieder auch benutze. Bei Drums ist das natürlich auch einfacher als bei Melodieinstrumenten, da man sich hierbei um Pitching usw. keine Gedanken machen muss.
 
Cool! Hab auch mal indische Tablas gesamplet. Problem - ich kann die halt nicht gut spielen! :-) Echt schwer die Dinger - wer kennt die denn?
 
ich sample alles was mir unter die Finger kommt und interessante Geräusche macht. Hab gestern abend meinen Wein gesampled (Korken abziehen, eingießen usw). Grundsätzlich kann man alles irgendwie verwerten. In meiner Wohnung ist kaum noch was, das nicht mal durchn Samplereißwolf gedreht worden ist :)

Hab auch mal n "Track" aus Geräuschen meiner Festplatte gebaut. War spaßig.

mfg,
Mirko
 
Schöne Idee mit dem Wein! Ja kreativ kann man sein beim aufnehmen.

Einen ganzen Track daraus is auch echt ne tolle Sache.

Vielleicht nen Küchen-Minimal-Electro Ding.

Gruß
 
@x2mikro
coole einstellung^^

sektgläser gehn auch gut als agogo durch :D
 
Natur- und Alltagssamples sind wirklich klasse. Gibts da hier ne Tauschbörse für?
 
An Jenner: Danke für den Link!

An alle: Aber trotzdem weiter fleissig selber samplen! :-)
 
Sehr inspirierend, was hier einige Leute alles absamplen, ich glaub da werd ich mich bald auch mal in größerem Maße dran versuchen!

Bis jetzt hab ich bei Aufnahmen immer versucht mir spontan zu helfen, Sachen wie ne zu fallende Tür sind ja auch noch beim Aufnehmen im Homestudio eben schnell zu bewerkstelligen.

Ich überleg grad, was am Kostengünstigsten fürs freie Samplen wäre. Ich hab nen T.Bone 450 & nen Sennheiser MD421. Kondensator is nich so gut, wenn man damit rumlaufen möchte oder? ;-)
 
Je nach Qualitätsansprüchen kannst du dir ein Mobilen Recorder zulegen. Die gibts von 85 - 2200 Euro.

Schau mal hier

https://www.thomann.de/de/cat.html?gf=portable_recorder&oa=pra


Mein Microtrack II von M-Audio hat so 230 Euro gekostet. Ich finde es super!

Kann wav und mp3 bis zu 24/96

Da ist ein Mikro dabei. Du kannst aber auch ein eternes anschliessen, auch Kondensatormikros.
 
wo wir schon bei der küche waren: Ich habe heute nach dem Abwasch beschlossen, dass unser Spülbecken ein perfektes Batterykit werden könnte. Werd mich morgen wohl mal ans werk machen.

PS: ein Freund von mir hat vor kurzem die einzelnen Parts des Schlagzeugs mit seinem Mund nachgestellt und ein Batterykit draus gemacht; sehr zu empfehlen!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben