Wer kennt Audix-Mikros?

G

gwapa

Registriert
29.06.06
Beiträge
325
Reaktionen
0
Punkte
368
Hallo Leute!

Wer von euch kennt denn die Audix-Mikros?

Mich würde besonders das Audix I-5 für [g=149]Snare[/g] interesieren, da mir mein Sm57 dort oft nicht besonders gut gefällt, deshalb hätte ich gerne ein vernünftiges mikro als alternative...
Wer von euch benutzt es an der [g=149]Snare[/g] und hat vergleiche zum SM57?

Zudem würden mich auch noch folgende Mikros interesieren:

- D2
- F 12

Beide sollten als alternative zu meinen sennheiser e604 hauptsächlich für Toms herhalten, evtl gelegentlich auch für die Bassdrum...

In den Fachzeitschriften werden diese Mikros ja ständig gelobt, ich hätte aber gerne ein paar Erfahrungsberichte von "normalen" usern...


Viele Grüße

simon
 
hi simon,

zum l-5 kann ich dir nichts sagen.
aber ich habe d1, d2, d4 und d6.
das sind modern klingende mikros für kick, [g=149]snare[/g] und toms.
modern heisst, das die in den mitten weniger übertragen.
nämlich die unteren mitten, die man eh meist bedämpft.
für rock und pop super, bei einer jazz-aufnahme vielleicht nicht die erste wahl.

gruss

holger
 
Ich kenne nur die Vocalmikros OM6 und OM7 aus eigener Erfahrung. Die haben mich sehr überzeugt.
 
Hatte das gleiche Problem wie du, war mit dem 57er auf der [g=149]Snare[/g] auch nie wirklich zufrieden.
Hab jetz on top ein Audix i-5 und für den bottom das 57er und bin damit wirklich sehr zufrieden.

LG
 
So,vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Aber nun sind mir noch die Sennheiser-Briketts zwischen meine virtuellen Finger gekommen:e906 und e606

Was ist denn der genaue Unterschied zwischen beiden, und wie klingen die an der [g=149]Snare[/g] im vergleich zum Audix?

Die wären zusätzlich zum studio auch für live geil, da man sich ja ein Mikro-Stativ an den gitarren-amps spart...
 
Hab auch das Sennheiser 606, verwende ich allerdings nur für Gitarrenamps.
Da klingts sehr schön voll, auf der [g=149]Snare[/g] hab ichs noch nicht ausprobiert.

Kann ich aber unter Umständen morgen mal machen, mal schaun.

LG
 
@Xero: Hast du's ausprobiert?
 
Jetz hab ichs ausprobiert.

Macht nicht viel Unterschied ob 57er+ audix oder sennheiser+audix.
Audix war jeweils immer on Top.

LG
 
cooler vergleich, tallica! :bigup:
 
hm deine mikros klingen da alle mehr oder weniger gleich, das erleb ich aber in der praxis ganz anders. wie waren denn die aufnahmebedingungen?
 
Das waren Vergleichsaufnahmen zwecks Facharbeit in der SAE Köln.

Großer Aufnahmeraum, Pro Tools 192er [g=60]Wandler[/g] und Focusrite Liquid [g=190]Channel[/g] als Preamp.
Sowie Tama Simon Phillips Signature [g=149]Snare[/g].

Alle Mikros hab ich meinen Assistenten so lang hin und her schieben lassen, bis ich in der Regie den für mich perfekten Klang hatte.

Hier sind die Bilder zu den Aufnahmen...erstaunlicherweise hat sich die Mikroposition jedes mal sehr geähnelt.


www.tallica.com/snare/IMG_1914.JPG
www.tallica.com/snare/IMG_1918.JPG
www.tallica.com/snare/IMG_1920.JPG
www.tallica.com/snare/IMG_1907.JPG
www.tallica.com/snare/IMG_1912.JPG


So sehr ähnlich klingend finde ich die Files jedoch nichtmals... die Unterschiede sind allerdings nicht so ausgeprägt wie z.B. bei Bassdrum oder Toms.
 
ich finde die unterschiede deutlich hörbar.
das opus gefällt mir dabei überhaupt nicht.

gruss

holger
 
"So sehr ähnlich klingend finde ich die Files jedoch nichtmals... die Unterschiede sind allerdings nicht so ausgeprägt wie z.B. bei Bassdrum oder Toms."
das mein ich. letztlich sind die unterschiede wenn man mal das opus außen vor läßt eher marginal. ich hatte da eher schon "schwarz/weiß" erfahrungen mit den 4 anderen.
 
Ich hab sie ja nicht beide on Top probiert, sonder die Kombinationen aus jeweils audix+Shure bzw. audix+Sennheiser!

Und da sind natürlich gröbere Unterschiede da,aber ich mag das 57er an der [g=149]Snare[/g] sowieso eher nicht (fragt mich nicht warum, für mich klingts irgendwie nicht...).

LG!
 
Hallo

Habe dieses WE Audix uns e906 verglichen.

Das sennheiser gefällt mir im Vergleich zum Audix I5 garnicht, weder an der [g=149]Snare[/g] noch am Gitarrenamp...
Es war einfach zu undifferenziert und hatte auch keine schönen höhen, viele mumige mitten und nen schwammigen [g=118]Bass[/g]!

Falls ihr also auf der Suche nach einem Allround-Mikro seit, hört euch unbedingt mal das Audix an!
 
ich liebe mein om7 auch seit vorgestern. live-job in einem club mit limiter in anlage UND monitorweg. feedbackanfälligkeit: KATASTROPHAL. sm58 fiepte ab -15db am fader. om7 stand auf +10db und die sängerin war präsent ohne fiepen.

immer wieder gern. e606/609 gefallen mir am [g=182]amp[/g] live supergut, im studio nicht so. an [g=149]snare[/g] mag ich anderes lieber.

lg
flox
 
mal ganz davon abgesehen, daß das sm58 bei vielen stimmen einfach nicht gut kommt ;).
 
hab das audix gegen das sm57 an der [g=149]snare[/g] getestet, und das audix gefällt mir besser, das sm is mir irgendwie zu dumpf, aber beim audix kommt der attack schön rüber, und es klingt auch gut ohne dass man am eq fummelt
 

Ähnliche Themen

raketenmann
Antworten
20
Aufrufe
5K
Murti74
Murti74
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
SlimJim
Antworten
5
Aufrufe
937
SlimJim
SlimJim
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben