Ich hatte Nackenbügel- Mikrofone von AKG im Einsatz, in Verbindung mit einem Sender, für eine Freilicht- Theater- Aufführung mit sehr weit entfernter Szenerie. Die klingen nicht überragend. Rauschen, Pop- Geräusche, eingeschränkte [g=4]Dynamik[/g], seltsame Mittenfrequenzen, zischelnde S- Laute, Atem- Geräusche von Mund und Nase, und der Frequenzgang dürfte für eine klare, saubere Aufnahme auch nicht unbedingt taugen. Sicherlich gibt´s bestimmt Ansteck- oder Nackenbügel- Mikros, die gut klingen, aber das dürfte sich in sehr heftigen Preisregionen bewegen.
Ich denke mal, daß für diese Zwecke z.B. ein Großmembran- [g=116]Mikrofon[/g] mit Nieren- Charakteristik o.k. wäre. Evtl. für Deine Zwecke, falls Du kein Audio- Interface mit Preamp und 48 V [g=76]Phantomspeisung[/g] hast, mit USB Anschluss, z.B. das da, es wurde kürzlich von
www.homerecording.de getestet :
http://homerecording.de/modules/AMS/article.php?storyid=716
Da ist auch eine Sprachaufnahme als Beispiel drin. Ich finde, es klingt für Sprache gar nicht so übel. Einen Popkiller solltest Du Dir auch zulegen.In diesem Beispiel sind ein paar tieffrequente Pop- Geräusche drin, das ließe sich aber sicher noch mit EQ und [g=4]Dynamik[/g]- Effekten und einem Pop- Killer mildern oder auch perfekt gestalten.
Ähnliches läßt sich auch mit Großmembran- Mikrofonen zwischen 100 und 200 € realisieren.