Wer hat die Steven Slate Drums Platinum ?

  • Ersteller Ersteller SynthRock
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt keinen guten Drumsampler. Meine Notlösung ist derzeit: EzPlayer + EzDrummer Metalheads + Steven Slate.

Würden Toontrack mal an ihren Snares arbeiten sowie die Trommeln dicker sampeln und würde Slate nicht so verdammt stolz auf seine Bassdrums und Snares sein und auch Toms und Blech Beachtung schenken ... ja dann ... dann gäbs vielleicht auch mal ein brauchbares Tool.
 
steven hat vorhin gesagt das es bald sounddemos geben wird.

Oookay - Also hast Du offensichtlich 'ne Standleitung zu ihm, oder woher wüsstest Du das jetzt so schnell ? :D

hab nen "SSD4" thread gemacht und er hat drin gepostet! :D


@chrk
weis man noch net genau, aber wenn hätte ich nix dagegen.
ich verstehe nicht warum so viele gegen ilok sind, ich hatte
da noch nie probleme mit und eigentlich sollte da auch keine geben.
man kauft ein plugin, bekommt den redeem code, diesen gibt man ein
dann erhält man ne neue lizenzabfrage. diese kopiert man auf den ilok und
fertig. klar am anfang etwas umständlich aber dafür bleibt die lizenz immer drauf.
wenn man den computer formattiert steckt man den ilok dran und alle plugins laufen
wieder ohne extra registrierung. wenn man unterwegs ist kann man den ilok mitnehmen
und hat die plugins immer da wo man sie braucht.

man sollte das teil nur nicht verlieren, weil dann ist alles weg und ja auch das find ich gut,
niemand kann erwarten das der hersteller für verlorene iloks haftet. das wäre so als würde
man den brieftaschen hersteller verklagen wenn man die brieftasche und alles was darin
befindet verliert, da würde man doch auch für komplett ballaballa erklärt werden! :D

mfg
Torn

PS:
auch ich benutze eine kombo aus superior 2 und diversen anderen samples.
den perfekten drumsampler, wie von sixstringwarrior bereits erwähnt gibt es leider noch nicht :D
 
SSD4 wird auch (glücklicherweise) nicht mehr über den kontakt player laufen,
das hat die vorigen versionen für mich komplett unbrauchbar gemacht.

Verstehe ich nicht.
Wie habe ich mir das mit diesem so "verhassten" Kontakt-Player vorzustellen, ist das in etwa so wie bei der "Play" meiner East West Symphonic Orchestra ?

Dort kann ich doch auch ganz normal meine Midi-Spuren programmieren, und die werden dann
darüber abgespielt.

Was ist denn der große Nachteil dabei ?
 
SSD 2.0 bis 3.5

du öffnest das kontakt plugin und dann kannst du komplette kits browsen
oder auch einzelne komponenten laden um zB. ein eigenes kit zusammenzustellen.
allerdings ist es nicht so easy wie beim EZ drummer.

kontakt finde ich persönlich aber sehr unübersichtlich. bei mir und vielen anderen machte es aber auch grosse probleme, abstürze, scheiss performance und teilweise richtig bizarre dinge.

SSD4 wird einen eigens programmierten sample player haben. ich habe sehr wenige details gesehen, der SSD4 player scheit mit ein wenig an kontakt angelehnt zu sein,
kann abe rnix genaueres sagen, ausser das der player um einges überschitlicher erscheint. eine animierte schlagzeug ansicht werden wir wohl net bekommen, so gesehen
nur optisch shcön, denkste

ich zB. finde die optische darstellung sehr geil. ich versuche so immer meie programmierten grooves anchzuspielen, total blöd wenn man auf einmal bemerkt
das man 2 crasbecken, 3 toms und ne snare gleichzeitig prügelt...

...ohne optische darstellung würde sowas wohl eher weniger auffallen! :D


mfg
Torn

PS:
ich habe seit ich version 2.0 gekauft habe und

probleme damit hatte versucht steven davon zu überzeugen auf

kontakt zu pfeiffen und einen eigenen sampler zu machen. die leute

mit dem nötigen fachwissen hatte er ja. leider hat er sich erst vor kurzem

besinnt und endlich den kontakt player gekickt. gedankt hat er mir nie der sack! :D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben