Y
Yalpoon
- Registriert
- 18.01.04
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 28
Hallo zusammen
Ich spiele u.a. ein Roland Stagepiano RD-700SX. Ein tolles Instrument und die Sounds (nicht bloss Pianos) finde ich wirklich Klasse, teils hervorragend. Dies besonders in Verbindung mit einem hochwertigen Kopfhörer (Beyer DT 880 PRO).
Doch über mein PA, momentan Aktivboxen von Yamaha, 2 x MSP 5A plus Subwoofer SW10 ist dies alles andere als der Fall. Es fällt mir schwer zu beschreiben, an was es genau fehlt, aber es tönt einfach unausgewogen, irgendwie dumpf. Dabei habe ich die verschiedensten Einstellmöglichkeiten der Boxen durchgespielt.
Ich probierte auch die M1 Active 620 von Alesis. Ich finde sie noch ungeeigneter.
Wenn ich hingegen mein 25 Jahre altes Roland-Piano HP 5500 anschliesse bin ich sehr überrascht, wie gut es klingt. Wahrscheinlich trägt das grosse, schwere Pianogehäuse nicht unerheblich dazu bei. Oder einfach die Abstimmung zwischen Verstärker, Frequenzweichen und Lautsprecherchassis - ich bin da kein Experte.
Ich beabsichtige, dieses Piano wegzugeben um jemandem Freude zu bereiten und mir Platz zu schaffen und suche deshalb nach einer Alternative.
Kann mir jemand ein gutes System empfehlen? (Bitte nur eigene Erfahrungen).
Danke und Gruss
Andreas
Ich spiele u.a. ein Roland Stagepiano RD-700SX. Ein tolles Instrument und die Sounds (nicht bloss Pianos) finde ich wirklich Klasse, teils hervorragend. Dies besonders in Verbindung mit einem hochwertigen Kopfhörer (Beyer DT 880 PRO).
Doch über mein PA, momentan Aktivboxen von Yamaha, 2 x MSP 5A plus Subwoofer SW10 ist dies alles andere als der Fall. Es fällt mir schwer zu beschreiben, an was es genau fehlt, aber es tönt einfach unausgewogen, irgendwie dumpf. Dabei habe ich die verschiedensten Einstellmöglichkeiten der Boxen durchgespielt.
Ich probierte auch die M1 Active 620 von Alesis. Ich finde sie noch ungeeigneter.
Wenn ich hingegen mein 25 Jahre altes Roland-Piano HP 5500 anschliesse bin ich sehr überrascht, wie gut es klingt. Wahrscheinlich trägt das grosse, schwere Pianogehäuse nicht unerheblich dazu bei. Oder einfach die Abstimmung zwischen Verstärker, Frequenzweichen und Lautsprecherchassis - ich bin da kein Experte.
Ich beabsichtige, dieses Piano wegzugeben um jemandem Freude zu bereiten und mir Platz zu schaffen und suche deshalb nach einer Alternative.
Kann mir jemand ein gutes System empfehlen? (Bitte nur eigene Erfahrungen).
Danke und Gruss
Andreas