Welches PA für Digital Piano?

  • Ersteller Yalpoon
  • Erstellt am
Y

Yalpoon

Registriert
18.01.04
Beiträge
17
Reaktionen
2
Punkte
28
Hallo zusammen

Ich spiele u.a. ein Roland Stagepiano RD-700SX. Ein tolles Instrument und die Sounds (nicht bloss Pianos) finde ich wirklich Klasse, teils hervorragend. Dies besonders in Verbindung mit einem hochwertigen Kopfhörer (Beyer DT 880 PRO).

Doch über mein PA, momentan Aktivboxen von Yamaha, 2 x MSP 5A plus Subwoofer SW10 ist dies alles andere als der Fall. Es fällt mir schwer zu beschreiben, an was es genau fehlt, aber es tönt einfach unausgewogen, irgendwie dumpf. Dabei habe ich die verschiedensten Einstellmöglichkeiten der Boxen durchgespielt.
Ich probierte auch die M1 Active 620 von Alesis. Ich finde sie noch ungeeigneter.

Wenn ich hingegen mein 25 Jahre altes Roland-Piano HP 5500 anschliesse bin ich sehr überrascht, wie gut es klingt. Wahrscheinlich trägt das grosse, schwere Pianogehäuse nicht unerheblich dazu bei. Oder einfach die Abstimmung zwischen Verstärker, Frequenzweichen und Lautsprecherchassis - ich bin da kein Experte.
Ich beabsichtige, dieses Piano wegzugeben um jemandem Freude zu bereiten und mir Platz zu schaffen und suche deshalb nach einer Alternative.


Kann mir jemand ein gutes System empfehlen? (Bitte nur eigene Erfahrungen).

Danke und Gruss
Andreas
 
Diese HTML Tags machen das hier ein wenig unleserlich, vielleicht kannst du das ja etwas Massenkompatibler schreiben!
 
MoeSurface schrieb:
Diese HTML Tags machen das hier ein wenig unleserlich, vielleicht kannst du das ja etwas Massenkompatibler schreiben!

Sorry, kann ich nicht verstehen. Was ist hier unleserlich? Also ich sehe einen ganz normalen Text. Was sind HTML Tags?
 
wie sieht es denn mit deinem budget aus?

wirklich gut tönen beispielsweise FBT Maxx 2a und 4a.

wenns aber nur für daheim ist tuts sicherlich auch was kleineres/günstigeres
 
Hm,
da hatte vielleicht der Browser Probleme!

Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Digitalpianos für zu Hause oft super an der Naheliegenden Stereoanlage klingen, einfach mal ausprobieren!
 
@ DaVogi:
FBT könnte interessant sein, möchte ich mal testen. Sprichst Du aus eigener Erfahrung? Vielleicht wird es mit dem 10" bei der 2er etwas dünn? Der Preis ist sekundär.

@MoeSurface:
Habe ich einmal ausprobiert und war nicht gerade begeistert. Lag wohl auch an den Boxen. Momentan aber keine Stereoanlage vorhanden.
 
die fbt maxx klingen um einiges schöner als die anderen boxen in dieser klasse (mackie srm, yamaha aktiv-dinger...). die maxx 4a hatte ich schon ein paarmal im betrieb, sowohl im proberaum als auch live und haben immer überzeugt. parties mit <= 70 leuten kann man mit denen locker im standalone betrieb machen wenn man keine brachiale subbässe braucht, kickbass machen die ganz gut und macht spaß (als reine topteile reichen die dinger sowieso für rund 150 leute). von dem her sollten sich die 10"er mit ein bissl eq einsatz (haben nen integriert btw.) für deinen anwendungszweck locker ausgehen.

wenns aber eben nur für dich daheim ist und nicht für bühne/proberaum/... dann kommst du billiger weg. entweder ne ordentliche hifi-anlage (die bei >= 150 euro pro box anfängt) oder z.b. sowas: https://www.thomann.de/at/syrincs_m3_220.htm (hab ich zwar schon ein paarmal gehört und fand ich damals nicht so schlecht, aber is schon wieder zu lange her um das _objektiv_ beurteilen zu können.
 
Hhmm, ich werde mir die verschiedenen Systeme einfach selber anhören müssen, das ist schon klar. Und hier in Freiburg gibt es dazu auch eine ausgezeichnete Möglichkeit. Mich interessiert einfach, mit welchen Sound-Systemen andere Digital-Pianisten gute Erfahrungen machen.
Mit HIFI Boxen für 150 € verspreche ich mir weniger. Aber Du hast recht, dass eine FBT für den Heimeinsatz doch etwas überdimensioniert ist. Jedenfalls vielen Dank für Deine Ausführungen, DaVogi!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben