Welches Mischpult

M

Mazes

Registriert
27.12.07
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
40
Hallo zusammen.

Ich hab da mal wieder eine Frage ;)

Am besten erst mal zum hintergrund
Ich produziere elektronische Musik (minimal, techno), mien jetziges Studio besteht aus 2x hs80m, t.c. electronic-8 Interface, Ableton und [g=32]midi[/g] keyboard.

Ich bin am überlegen ob ich mir ein Digitales MIschpult anschaffen soll (Preisgrezne bei ca. 2000 - 2500), nur leider weiß ich bis jetzt nocht all soviel darüber. Welches MIschpult passt zu mir, auf was muss ich achten ?
Habe meistens in meinen Projekten ca. 12-16 Stereo Spuren, wieviel Kanäle sind da sinnvoll ?

Habe bis jetzt in der SUhcfunktion und bei google nicht viel drüber gefunden.

Meine nächsten Anschaffungen werden Synthis & Drummaschiene sein. Dabei ist es doch am sinnvollsten mit einem Mischpult zu arbeiten oder ?

Auch das Mastering wird (Aus meiner sicht) benutzerfreundlicher, da man was in den Händen hat, anstatt mit der maus rumzudrehen...

Hoffe ihr versteht meine Frage....

Gruß
Matthias
 
Hi !

Ich kann das Mackie D8B empfehlen. Gibts günstig bei Ebay ( meistens so um die 1800 EUR ) !

Aber ob du wirklich ein Pult brauchst, mußt du selber wissen !

Track
 
Ich schmeiß auch einfach mal die Yamaha 01V96 mit in die Runde. Gute Preamps und interne Effekte... wär auch im Preisrahmen...
 
Matthias,

nimmst Du überhaupt irgendetwas auf oder produzierst Du rein elektronisch?

Warum willst Du ein Mischpult und warum ein digitales?

>Meine nächsten Anschaffungen werden Synthis & Drummaschiene sein. Dabei ist es doch am sinnvollsten mit einem Mischpult zu arbeiten oder ?
Das sind Geräte mit line-out. Problemlos an die Soundkarte anschliessbar. Dir ist klar, dass ein Teil der Kosten eines Mischpults auf die integrierten Mic-Preamps geht?

Irgendwie verwirrt mich dein Posting. Schreib doch mal etwas genauer, was Du machen/erreichen willst.
 
Auch das Mastering wird (Aus meiner sicht) benutzerfreundlicher, da man was in den Händen hat, anstatt mit der maus rumzudrehen...
Was hat denn Mastering mit Mischen zu tun?
Zum Mastern braucht man kein Pult.

Evtl. wäre ein guter Controller (Mackie) etwas für dich, gerade weil du mit Ableton arbeitest.
 
Zum Mastern braucht man kein Pult.

sehe ich genauso.

wofür benutzt du das digi-pult? nur damit du haptisch arbeiten kannst? dann wäre ein controller wohl wirklich die intelligentere lösung.

lg
flox
 
Danke für die vielen Antworten.

Zu Hoger2
ja das ist mir klar das einiges davon für die Preamps drauf geht. Ist auch so gewollt. Ein Mirko ist auch in der Planung.

Ähm ok wie erkläre ich euch das hier am besten... ähm ok

Also ich produziere rein elektronische musik.
Ein MIschpult, denke ich, erleichtert mir das mixing in Ableton, sowie das Mastering da ich das an den EQ direkt am mischpult vornehmen kann und nicht immer mit der Maus rumdrehen muss.
Lieg ich da richtig ?

Die COntroller sidn interessant, könnt ihr mir da genau empfehlungen geben bei wieviel € die liegen ?

Kann mir vielleicht auch einer noch die vor, bzw. Nachteile zwischen Controller und Mischpult geben ?

Vielen Dank für die Hilfe !!!

Gruß
Matthias
 
Mazes schrieb:

ja das ist mir klar das einiges davon für die Preamps drauf geht. Ist auch so gewollt. Ein Mirko ist auch in der Planung.

Wegen einem Mikro würd ich allerdings nicht gleich zwangsweise zum Pult greifen ;)

Die COntroller sidn interessant, könnt ihr mir da genau empfehlungen geben bei wieviel € die liegen ?

Das kommt darauf an ;)
Die billigsten Vertreter sind zum Beispiel Behringer BCF und BCR, Presonus Faderport, ....
 
Naja, wenn du ein Mischpult hast benutzt du deinen Computer meist nur als Bandmaschine, da alles andere (EQing, Comp., FX,... Mischen allgemein) im Mischpult selber stattfindet.
Bei Controllern greifst du in die Software ein und erledigst mit dieser die oben genannten Aufgaben, und holst Inputs nur über ein Interface mit z.B Preamps, Line Inputs bzw. bindest deine Geräte in die Software ein (die dienst sozusagen als Mischpult)

Ich denke in deinem Fall ist vllt ein Controller besser, da du elektronische Musik machst und die [g=32]MIDI[/g]-einbindung find ich in Software etwas besser (is nur meine Meinung)

mfg
 
Mazes schrieb:
Ich bin am überlegen ob ich mir ein Digitales MIschpult anschaffen soll (Preisgrezne bei ca. 2000 - 2500).

Wenn du dir fuer dieses Geld sehr gute Plugins kaufst bist du qualitativ einem Digitalpult in dieser Preisklasse meilenweit ueberlegen.

Ausserdem ist da auch noch keine dynamische Automation dabei.
 
@ Kickback
ähm joa das is irgendwie logisch, hatt mir halt gedacht das ein Mischpult sinnvoller ist, da ich auch noch andere Hardware anschließen will, aber das kann man ja einfach auch alles über's interface regeln...

@SiggiO
Danke für die Gute antwort, ich denke dann werde ich wohl liebr zu einem ordentlichem Controller greifen. Ha, und schon wieder was gelernt ;)

@ Wolfgang
Joa für das Geld dann lieber ne [g=560]UAD[/g]-1 holen, dann hab ich sogar noch was übrich ;)

Könnt ihr mir den bestimmte Controller empfehlen, die gerade für Ableton sehr gut geeignet sind ?

Noch ne andere Frage, habe eben ein paar Controller mit integrierter Soundkarte gefunden, kann das sein oder hab ich mich da verlesen ?

Danke & Gruß
Matthias
 
Könnt ihr mir den bestimmte Controller empfehlen, die gerade für Ableton sehr gut geeignet sind ?
Habe ich bereits erwähnt. z.B. Mackie, gabs mal für 399,00 EUR bei Musicstore.

Kauf lieber etwas vernüftiges, alles andere ist vertanene Liebesmühe.

Die meisten Fragen tauchen hier mit den Behringer-Teilen, weil die nicht auf Anhieb laufen.
 
Ja Behringer kann man ja.... Naja egal ;)

Hat vielleicht jemand anderes noch ein Vorschlag ?

Und danke für die Hilfe !!!
 
Sehr geil ist auch der Controller "AlphaTrack" von Frontierdesign.
Der grosse Vorteil an dem Geraet ist, dass es ein kleines Display hat, sodass man rudimentaer sieht was man tut.

Ansonsten ist der "Mercedes" der Controller wohl immer noch Mackie Control.

Was aber in diesem speziellen Fall durchaus interessant sein kann, sind die Digital Pulte von Yamaha: In der Preisklasse SEHR amtliche [g=60]Wandler[/g], und gemeinhin funktionieren die Dinger sowohl als Mischpult, alsauch als controller, alsauch lassen sie sich selber fernsteuern - oft sogar mit Motorfadern.
 
Habe ich bereits erwähnt. z.B. Mackie, gabs mal für 399,00 EUR bei Musicstore.
Öhm, du redest jetzt aber nicht von nem Mackie Control, oder ? o_O
 
Öhm, du redest jetzt aber nicht von nem Mackie Control, oder ?
Ja, aber die alte. Hab mich auch geärgert. Hatte gerade eine neue gekauft gehabt. :D
 
Ja Behringer kann man ja.... Naja egal

Kann man was?

Die Behringer Controller (ob die BCF oder BCR Serie oder die FCB1010) sind unschlagbar für das Preis/Leistungsverhältnis. Und wenn die meisten "User" sich nicht die Mühe geben, diese zu auf eigene Ansprüche/Bedürfnisse zu programmieren, sondern gleich zu Mackie-Emulation greifen und damit die Funktionalität auf ein Minimum beschränken, sind die Behringer nicht gleich Schrott.

Ich habe einen BCR2000. Den habe ich in Nuendo über Generischen Controller so programmiert, dass ich damit alle meinen EQs und Compressoren (URS, Waves) bedienen kann, ohne zur Maus greifen zu müssen. Da wird ein Mischpult mit 3 Bändern dagegen blass aussehen. (Ich bin nicht gegen Mischpulte, ich begehre sogar die analogen, aber nicht in Deiner Situation...)

Also, teuer und hübsch = Klasse
Billig und hässlich = Behringer

Stimmt nicht!!! Man muss sich nur Mühe geben...
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
14
Aufrufe
1K
stefangeidel
stefangeidel
M
Antworten
11
Aufrufe
821
4damind
4
popsta
Antworten
0
Aufrufe
6K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben