Welches Mischpult ? Firewire ?

  • Ersteller BerndFfm
  • Erstellt am
B

BerndFfm

Registriert
17.07.06
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
25
Hallo erstmal, bin neu hier !

Ich habe :

- PC mit GINA20 (ältere Audiokarte mit 2 Eingängen)
- Yamaha Keyboard PSR1000 (mit Stereo-Ausgang)
- [g=116]Mikrofon[/g] Shure Beta 58A

Ich möchte gerne Keyboard und Mikro aufnehmen.

Was würdet ihr empfehlen ?

Mischpult und Audiokarte mit mehreren Line-In-Eingängen ?
Mischpult mit A/D-[g=60]Wandler[/g] und USB-Anschluß ?
Mischpult mit A/D-[g=60]Wandler[/g] und Firewire-Anschluß ?
Mikro-Vorverstärker und alles in eine Audio-Karte und im PC mischen ?

Welches Modell ?

Kann man eingebaute Effektgeneratoren benutzen oder ist da die Qualität zu schlecht ?

Bisher brauche ich ja für Mikro + Stereo-Keyboard 3 Kanäle, aber das ganze sollte ausbaubar sein.

Budget : Möglichst günstig.

Grüße Bernd
 
Hallo auch!

Leider kenne ich deine Soundkarte nicht. So wie sich das anhört, willst du Keyboards und Mikro gleichzeitig aufnehmen?
Dann würde ich (auch in Anbetracht der Tatsache, dass du erweitern möchtest) ein Mischpult mit Firewire empfehlen. Ich schau mich auch gerade nach sowas um und bin auf die Phonic Produkte aufmerksam geworden.
Z.B. Phonic Helix
Dran denken, dass du auch Firewire am Rechner brauchst, aber auf eine soundkarte dann verzichten kannst.
Wenn du aber nacheinander Aufnehmen willst, also erst Keyboard, dann Mikro, dann reicht fürs Erste eine Recordingkarte. Da ich nicht weiß, was die Gina20 kann, lege ich dir die allseits beliebte
ESI Juliat
ans Herz. Kommt dann schon um einiges günstiger.
Preamp (mit Phantom) brauchst du dann erstmal nicht, hast ja ein dynamisches Mike.

Gruß
Christoph

Edit: Flattertext beseitgt, hmmm :roll:
 
Mischpult mit A/D-[g=60]Wandler[/g] und Firewire-Anschluß ?

ja...ja....[p=450]yamaha 01x[/p]

demo-videos hier herunterladen und begeistern lassen...
 
Nochmal ich:

natürlich gehts am PC nicht ohne Recordingsoftware.
Suche mal nach Threads zum kostenlosen Reaper.
Beim Helix ist übrigens auch gleich ne Cubase Light (LE) version dabei...

CU
Christoph
 
Danke schonmal für eure Ideen.

Pre-[g=182]Amp[/g] brauche ich, da ein [g=116]Mikrofon[/g] einen zu niedrigen Pegel für Line-In liefert. Phantomspannung hätte ich gerne, da ich später gerne mal ein Großmembran-Kondensator-[g=116]Mikrofon[/g] dazunehmen will.

Die Gina hat einfach 2 Line-In-Eingänge in hoher Qualität.

Ich habe schon gehört dass USB nicht so toll klappen soll und man besser Firewire nimmt.

Mit dem bisherigen Equipment kann ich mein Mikro nicht anschliessen. Und ehe ich mir einen Vorverstärker kaufe hätte ich lieber gleich ein kleines Mischpult. Und ehe ich mir eine neue Audiokarte mit mehr Eingängen kaufe dann gleich ein Mischpult mit eingebauten A/D-Wandlern und USB- oder Firewire-Anschluß.

Als Software zum Aufnehmen hab ich bisher Quartz Audiomaster, aber Cubase Light würde ich auch nehmen.

Bisher gefallen mir Phonic PHHB12FW Helix und Alesis Multimix 12 Firewire.
Das Alesis soll von der Soundqualität besser sein, obwohl der Testbericht in KEYS 04/2006 ein "zu hohes Grundrauschen" bemängelt. Aber da muss man wohl auch den Preis sehen.

Das Yamaha Mischpult (01x oder 01V96V2) nehme ich dann wenn ich meine ersten 1000 Platten verkauft hab oder 10 Auftritte hatte ;-)

Oder dieses hier : http://www.ams-neve.com/html/gallery/viewPic.htm?dfc/soundone.jpg

Grüße Bernd
 
Mit dem Neve kannst Du leider nichts anfangen, es hat ja keinen Firewireanschluß.
;) :D ;)
 
Das dynamische [g=116]Mikrofon[/g] kann ich sicher an den Mic-In einer Soundkarte anschliessen. So könnte ich mit dem vorhandenen Equipment schonmal was aufnehmen und in Ruhe nach einem Mischpult schauen.

Sonn Adapterkabel ([g=15]XLR[/g] oder 6.3-mm-Klinke nach 3.5-mm-Klinke) krieg ich noch hingebastelt ;-)

Grüße Bernd
 
Hallo!

Das dynamische [g=116]Mikrofon[/g] kann ich sicher an den Mic-In einer Soundkarte anschliessen. So könnte ich mit dem vorhandenen Equipment schonmal was aufnehmen und in Ruhe nach einem Mischpult schauen.

Genau so kannst du es machen. Aber ich dachte, deine Soundkarte / Recordingkarte hat nur 2 Line-in?
Solltest du aber noch ne "normale" Spiel-soundkarte haben, klappt das natürlich. Nur nicht zu viel Qualität erwarten. Aber für den Anfang reichts...

http://homerecording.de/modules/news/article.php?storyid=471
und
http://homerecording.de/modules/news/article.php?storyid=342

Christoph
 
Ich hab noch 'ne Onboard-Soundkarte und noch ein paar andere Soundblaster-Karten. Die Kunst wird nur sein die parallel zur Gina-Karte zu installieren.

;-)

Grüße Bernd
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 93558
G
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
sincap
sincap
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben