Welches Mikrofon für klare Ergebnisse

  • Ersteller Ersteller Nekoya
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nekoya

Registriert
09.05.11
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
56
Hallo ^^

Ich habe mir vor einer Woche das Samson G-Track gekauft. Ich finde es auch icht schlecht aber ich finde , dass sich die Vocals zu stumpf anhören.

Gibt es alternativen in der Preisklasse wo man bessere und Klare Ergebnisse erzielen kann? Habe ein Laptpop und Samplitude und das wars auch schon. Hab mir das G-Track geholt weils ein USB Mikrofon ist und eine Soundkarte im mikro intrigiert ist.

ps. möchte gerne Metal Musik aufnehmen.

Gruß
Nekoya
 
Gibt es alternativen in der Preisklasse wo man bessere und Klare Ergebnisse erzielen kann?


Nein, eher nicht, dat Dingens ist doch schon absolute Unterkante was das Budget angeht. Es gäbe wohl noch das AudioTechnica AT2020 in einer USB-Version aber da geht Dir das ganze Monitoring wieder flöten, weswegen man Anfängern mit stark eingeschränktem Budget noch am ehesten zum G-Track rät.
 
Gibt es alternativen in der Preisklasse wo man bessere und Klare Ergebnisse erzielen kann?


Nein, eher nicht, dat Dingens ist doch schon absolute Unterkante was das Budget angeht. Es gäbe wohl noch das AudioTechnica AT2020 in einer USB-Version aber da geht Dir das ganze Monitoring wieder flöten, weswegen man Anfängern mit stark eingeschränktem Budget noch am ehesten zum G-Track rät.

Ok. ich hatte vorher ein Philips Mikro was 20 Euro gekostet hat, deswegen habe ich gedacht dass das G-Track mich mit einem für mich schon nicht angenehmen Preis von 100 Euro von den Socken haut, aber es hat sich nur minimal gebessert. Mithilfe von Kompressoren und weiß der Geier noch alles, schaff ich es, das die Stimmen klarer klingen, aber professionell ist das noch lange nicht. ^^
 
Na ja, meiner Meinung nach muss man schon ein bisschen mehr investieren um wirklich Spaß mit den Geräten zu haben. Aber vor dem Hintergrund deiner Ausführungen bezüglich deines verfügbaren monetären Mitteln ist die Anschaffung von Samplitude doch eher fragwürdig, kostet ja auch 400+ €.
 
Na ja, meiner Meinung nach muss man schon ein bisschen mehr investieren um wirklich Spaß mit den Geräten zu haben. Aber vor dem Hintergrund deiner Ausführungen bezüglich deines verfügbaren monetären Mitteln ist die Anschaffung von Samplitude doch eher fragwürdig, kostet ja auch 400+ €.

Samplitude habe ich vom Freund meiner Mum bekommen weil er auch musik aufnimmt. Er ist Keyboarder einer Band gewesen und nimmt halt privat in seinem Mini Studio auf. Auch hat er ein besseres Mikro als ich aber ich wohne nun mal nicht mehr bei meinen Eltern, von dem her muss ich mir alles selbst beschaffen.
 
Ja, ist mir auch egal ob es diesmal wieder der studiobetreibende Papa, der nette studiobetreibende Onkel oder sonst ein Freund ist der Software für mehrere hundert Euro verschenkt, da liest man immer wieder das Gleiche und ab und zu auch mal was neues, kreatives.
 
Ja, ist mir auch egal ob es diesmal wieder der studiobetreibende Papa, der nette studiobetreibende Onkel oder sonst ein Freund ist der Software für mehrere hundert Euro verschenkt, da liest man immer wieder das Gleiche und ab und zu auch mal was neues, kreatives.

Naja, so ist das nunmal, kann mir ja nichts dazu erfinden nur weil diese Tatsache komisch klingt xD Ich könnte dir auch sagen welche Ex band er gespielt hat und andere Informationen. ^^
Naja

Back to Topic@
Also werde ich erst einmal bzw auf längere Zeit das G-Track benutzen.^^
 
Zum Klang einer Aufnahme trägt der Raum in dem aufgenommen wird auch maßgeblich bei, deswegen solltest Du dich auch mal hier im Raumakustik-Forum umschauen. Mobile Stellwände im Eigenbau sind wohl die kostengünstigste und gleichzeitig effektive Möglichkeit. Bevor der Gedanke aufkommt: Nein, nein, nein, Noppenschaumstoff und Gesangskabinen im Format eines Sarges sind NICHT gut. Desweiteren solltest Du mal die Position IM Raum variieren.
 
Zum Klang einer Aufnahme trägt der Raum in dem aufgenommen wird auch maßgeblich bei,

+1

Diese Maßnahmen würde ich noch vor die Anschaffung eines neuen Mikrofons stellen. (weil sie per DIY auch kostengünstig durchgeführt werden können)
Vermutlich hat der Raumklang zur Zeit einen größeren Anteil am Sound als die Mikrofonqualität.

Clemens
 
Versuche auch mal, den Abstand zum Mikro zu vergrößern. Macht natürlich den Raum nicht unwichtiger ...
 
Bist Du sicher, dass Du in die richtige Seite des Mikros singst? Es wird ja von der Seite besprochen, wo das Logo ist, und nicht längs.
 
Bist Du sicher, dass Du in die richtige Seite des Mikros singst? Es wird ja von der Seite besprochen, wo das Logo ist, und nicht längs.

hm? o.o

Also beim Samson G-Track sind ja die regler alle vorne und das Logo ...und so singe ich auch rein...war das falsch? Muss ich das Mikro also zur Seite drehen? "grad verwirrt"

Mein Raum ist eine 1-Zimmer Wohnung und dort ist das Mikro in der Mitte aufgestellt. Ih hab schon versucht paar Decken auf den Boden zu tun und die Schränke aufgemacht damit es den Hall absorbieren kann. Gibt es noch bessere Möglichkeiten?
 
Alles Rätseln wird kaum etwas nützen, wenn wir nicht wissen, was du als "dumpf", "stumpf" etc bezeichnest. Kleine Kostprobe würde vielleicht helfen.
 
Also beim Samson G-Track sind ja die regler alle vorne und das Logo ...und so singe ich auch rein...war das falsch? Muss ich das Mikro also zur Seite drehen? "grad verwirrt"

Das scheint dann nicht die Ursache zu sein.
 
http://soundcloud.com/sayuuki/awoi/s-rxc3S

Finds außerdem schwierig auf dem Lappy zu arbeiten. Wenns in den kopfhörern laut klingt und ganz gut vom mischverhältnis her, dann hört sich das auf dem laptop zu leise an, auf meiner heimkio anlage hört es sich dann zu bassvoll an.

Das ist nun nur die stimme ohne effekte und die musik die da im hintergrund läuft, kommt vn der aufnahme weil ich die anlage nebendran mitspielen haben.

._. vielleicht könnt ihr mir ja sagen was man esser einstellen kann damit die rohaufnahme schon besser klingt. ^^
 
Das ist nun nur die stimme ohne effekte und die musik die da im hintergrund läuft, kommt vn der aufnahme weil ich die anlage nebendran mitspielen haben.

Erklär das nochmal detailliert.

Du stellst Dich also in Dein Zimmer, schaltest Deine Stereoanlage an und nimmst dann gleichzeitig den Song aus den Boxen und Deinen Gesang mit einem Mikrofon auf?

Habe ich das so richtig verstanden?

Clemens
 
dann hört sich das auf dem laptop zu leise an,
Laptoplautsprecher sind ja noch nicht mal zum Telefonieren gut genug. Zum Abhören sind sie gleich gar nix.... ;)
 
Ich denke, Du solltest zuerst mal nicht so verhalten singen. Das tut sio, als ob Du Angst hättest davor, das Dich jemand hört. Kraft- und leblos. Japanisch lebt u.A. auch von den Konsonanten, die aber bei Dir recht lahm daher kommen.
Ausserdem scheint mir, als stündest Du zu weit vom Mic weg.
 
artcore schrieb:
Also beim Samson G-Track sind ja die regler alle vorne und das Logo ...und so singe ich auch rein...war das falsch? Muss ich das Mikro also zur Seite drehen? "grad verwirrt"

Das scheint dann nicht die Ursache zu sein.

Einfach ausprobieren :D ?

< Ich siiiiiinge jetzt von vorne > ... umadumwander

< Ich siiiiiinge jetzt von re-hechts> ... umadumwander

< Ich siiiiiinge jetzt von gaaaanz hintn > ... umadumwander

< Ich siiiiiinge jetzt von liii-hinks > ... umadumwander

Listen.

Think you get the idea.

Probier auch mal das klassische "In/Aus den/dem Kleiderschrank" singen, wenn der Verdacht au mühsamen Raum besteht.

lg
Andi
 
Ich denke, Du solltest zuerst mal nicht so verhalten singen. Das tut sio, als ob Du Angst hättest davor, das Dich jemand hört. Kraft- und leblos. Japanisch lebt u.A. auch von den Konsonanten, die aber bei Dir recht lahm daher kommen.
Ausserdem scheint mir, als stündest Du zu weit vom Mic weg.

ich bin eigentlich 20 zentimeter vom mikro entfernt..und das mic ist schon fast ganz aufgedreht...>.<
ja ich singe verhalten und wenn dann der chorus kommt knicke ich mit der stimme ein weil ich mich traue so laut zu singen...könnte ja jemand klingeln hier und sich beschweren...

und deswegen habe ich die soundanlage mitlaufen weil dann die musik generell bei mir lauter ist und dann kann ich automatisch auch lauuter singne ...ch könnte das iwie gar nicht nur mit kopfhörern und dann laut singen, habe wie gesagt schiss das jemand klingelt..>.< gibs da iwelche tipps..

zudem kann ich nicht singen wenn ich mich bei kopfhörern höre...am besten gehts wenn ich mich so normal höre.

die idee mit dem kleiderschrank ist nicht schlecht, werde ich ausprobieren.
 

Zurück
Oben