Welches Mikro zur Amp Abnahme ?

  • Ersteller Marvin93
  • Erstellt am
Marvin93

Marvin93

Registriert
15.11.08
Beiträge
1.045
Reaktionen
25
Punkte
1.405
Hi !
Ich suche ein billiges Mikro zur [g=182]Amp[/g] Abnahme.
Worauf sollte ich achten ?
Der Klang vom Shure SM57 hat mir schon recht gut gefallen, jedoch ist es eine Preisklasse zu hoch für mich.

lg.

Marvin93
 
Wenn 100.- zu teuer ist, dann hilft nurmehr gratis.
 
Leider bin ich Schüler und mehr als 50 sind nicht drin
 
Wenn dir das SM57 zu teuer ist, dann bleibt für dich wirklich nichts andres übrig, als entweder oben genannte freeware zu benutzen, oder einfach sonst ein dynamisches Mikrophon vor den [g=182]Amp[/g] zu hängen. Habs zwar selbst noch nie ausprobiert, aber Thomann empfiehlt zB das t-bone MB-85 Beta für [g=182]Amp[/g]-abnahme.
Ich nehm heut zufällig [g=422]Gitarre[/g] im Studio auf, also falls es dich intressiert, wie sich das neben einem sm57 anhört kann ich das später auch hochladen.

lg, david
 
Link oben klicken.
 
Das DAP PL-07 wird hin und wieder in der Einstiegsklasse als preiswerte und qualitativ ausrechende Alternative zum SM 57 empfohlen.

Da das SM 57 ja nur ein SM 58 mit anderem Korb ist, lassen sich prinzipiell auch Gesangsmikros für die Ampabnahme nutzen. Der folgende Vergleich mit einem sehr überraschenden Ergebnis könnte Dich für ein weiteres gutes Günstigmikro begeistern: http://www.musikertalk.com/shootout-shure-beta-58-vs-sm-58-und-thomann-mb-85-beta-t11262.html

Das Thomann MB 85 beta dürfte auch am [g=182]Amp[/g] ein super Figur machen. Und hier noch ein paar generelle Infos zum Gitarrenrecording:
http://www.mix4munich.de/[g=182]amp[/g]-miking.htm
http://www.drpeterjones.com/guitar/micamp.php (auf Englisch, aber very entertaining)

Viele Grüße
Jo


PS: k.A., was das Forum mit dem Link macht - einfach per copy & paste ind en Browser einfügen, dann geht es hoffentlich. Oder alternativ auf http://www.mix4munich.de/portal.htm gehen und relativ weit oben den Beitrag zum Thema [g=182]Amp[/g]-Miking anklicken.
 
Ich will damit ja nicht zuhause aufnehmen, es geht viel mehr um Live Auftritte.
Von daher fällt die Software schonmal weg.
das SM 85 benutze ich fürn Gesang, könnte mal ausprobieren, wies klingt ..
Aber ist das nicht sogar teurer als das SM57 ?
Beim Thomann habe ich was für 33 Euro gefunden, sieht so ähnlich aus, wie das SM57, scheint mir ne billige Nachmache zu sein, was haltet ihr davon ?
 
Gib mal den Link an. Du kannst nicht erwarten, dass nun jeder die Thomann-Webseite für Dich durchforstet. Helfen soll ja auch Spaß machen.

Gruß
Jo
 
Also, ich denke dass du keinen Fehler machst, live auf einn t.bone zurückgreifen zu müssen. Aber lies dir den Test von mix4munich durch! Ich denke, dass du mit 4o Euro für dieses Teil (https://www.thomann.de/de/the_tbone_mb85_beta.htm) echt am besten fährst, bei der SM57-Kopie bin ich da eher skeptisch...
Aber bei den Preisen kannste fast nix falsch machen.
 
hmmm, 40 euro, das klingt gut aber ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich ein gesangsmikro von dem [g=182]amp[/g] stellen sollte...

Auf jeden fall mag ich die Präsentation dieses Mikros :)

Muss mal schaun.

danke erstmal !
 
Wie viele Live Auftritte macht ihr denn?
Ich habe mir meine Mikros immer geliehen - ein SM57 war da für 5 EUR drin.

Bevor du mit billigen Nachbauten anfängst, und dich dann ärgerst dass du doch nicht den Sound vom SM57 bekommst, lass es. Leih dir die Mikros fürs Erste und spare bis du dir eins kaufen kannst.

Gerade ein SM57 ist quasi unkaputtbar - sprich das ist eine Investition für, mit etwas Pflege, 15-20 Jahre.

Kaufst du dir ein billiges, wo z.B. der Schaft aus billigen Kunststoff gemacht ist, kaufst du irgendwann 2x
 
ich glaube bei 40€ mikros ist es relativ egal ob es SM85 oder 75 heißt. die kapsel wird die gleiche sein. auch wenn anders aufgehangen.

außerdem ist auch ein Shure SM58 kein Gesangsmikrofon!
Es ist ein dynamisches [g=116]Mikrofon[/g] das sich hervorragend für Gesang eignetund dafür optimiert ist.
Das heißt nicht das es vor dem [g=182]Amp[/g] eine schlechte Figur macht. Ebenso die Nachbauten.

Cheez
 
Marvin93 schrieb:
hmmm, 40 euro, das klingt gut aber ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich ein gesangsmikro von dem [g=182]amp[/g] stellen sollte...

Auf jeden fall mag ich die Präsentation dieses Mikros :)

Muss mal schaun.

danke erstmal !

Das SM57 ist quasi auch nur ein Gesangsmikro - der Sänger von Motörhead (oder wie die sich auch immer schreiben) singt darüber.
Sm57 und SM58 beispielsweise sind beides dynamische Mikros - in diesem Fall sogar mit identischer Kapsel.

Kannst ja mit der Thomann - SM57-Kopie ausprobieren. Wenns nicht gefällt schickst Du das Ding zurück und nimmst etwas teureres.
Und nochmal: das echte SM57 kostet gerade mal 99 Euro - da lohnt sich das sparen echt! Mit dem Ding kann man Nägel in die Wand schlagen (im übertragenen Sinne natürlich.)
 
Aber wieso hat es dann einen andern Korb, das irritiert mich...
Macht der Korb nen unterschied am Sound ?
 
live? mics stellt meist der verleiher der pa.... und wenn ihr nur mit eurer eigenen pa spielt die dann auch insg. nur 500 euro kostet für mixer+[g=182]amp[/g]+boxen... dann ist der klang des mics sowieso egal *Gg*
 
dann nehm ich das für 33 :D
 
@ TheArtOfNoise
Mit dem Ding kann man Nägel in die Wand schlagen (im übertragenen Sinne natürlich.)

? Das geht wirklich....!

Wenn du mal die Einschlägigen Gebrauchtmarkte verfolgst, bekommst du neue, oder erfahrene Mikros zu super Preisen:

http://www.musik-service.de/Musiker-Flohmarkt-flm2241de.aspx
 
Naja - Irgendwo fängt halt die Signalkette an und nach dem Instrument ist das halt das Mikro.

Ein gutes Mikro kann man ja nicht nur Live nutzen - sondern auch zuhause für's recorden.

Wenn man das Thema auf die Spitze treibt, dann klingt aber eine [g=422]Gitarre[/g] mit einem 08/15 EUR Mikro abgenommen, über eine 500EUR Anlage noch beschissener als mit einem 100 EUR Mikro.
 
hm.
Ich denke, ich werde mir das SM75 für Arme mal bestellen und testen, wenns mir nciht gefällt dann nutze ich die Geld-Zurück-Garantie ;)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben