Welches Mikro - Rode NT5 oder AKG C1000 ?

  • Ersteller mixmawat
  • Erstellt am
M

mixmawat

Registriert
10.01.07
Beiträge
141
Reaktionen
0
Punkte
178
Hallo da draußen,

ich möchte meine mäßige Mikro-Ausstattung etwas sanieren und suche noch ein brauchbares allround Stereo-Set. Einsatz: Drums/Overhead, Chor, Room.

Im unteren Preissegment bieten sich da das Rode NT5 und das AKG1000S MKIII an.

Da es nicht so auf 50,- Euro ankommt, liebäugele ich auch mit zwei AKG C3000.

Was könnt Ihr empfehlen?
Bin auch für Alternativen offen. Budget bis 450.- (2er Set)

Gruß, Mixmawat
 
Ich stehe gerade vor einer ähnlichen Anschaffung.

Die C1000 sind recht universell einsetzbar, haben mich aber soundtechnisch nicht überzeugt.

Zu den NT5 kannst Du später noch Kugelkapseln dazukaufen, falls Du das benötigst. Wenn Du die 450 Euro etwas überreizt, kannst Du auch gleich in ein NT55-Stereopaar investieren. Da hast Du gleich beide Kapseln und noch Pad- und Hochpass-Schalter an Bord.

Auch anschauen solltest Du Dir das MXL 604 Stereoset.
 
ich selber mag von den genannten in der preisklasse die nt5 am liebsten.
 
nt5

klein, stabil, geiler Klang

R
 
Eindeutig das NT5, das C1000 hat mir klanglich noch nie gefallen...
 
Also ich hab selber die NT5 und die sind richtig geil. Die Idee mit den NT 55 find ich allerdings auch nicht schlecht ...
Die C1000 kenn ich, allerdings kommen die meines Erachtens nicht annähernd an die NT5 ran.

Grüße und viel Spaß beim Testen!
Christian
 
TheArtOfNoise schrieb:
... Die C1000 sind recht universell einsetzbar, haben mich aber soundtechnisch nicht überzeugt. ...

Vielen Dank für Deine Rückmeldung, aber was meinst Du mit "soundtechnisch nicht überzeugt" ? Klingt das C1000 nicht so gut. Kannst Du das eventuell etwas präzisieren? Auflösung, Präsenz, Höhen, Mitten, Tiefen. Klang ist ja immer etwas subjektives oder war das Handling zu kompliziert?

Persönlich finde ich, dass AKG immer sehr ausgewogene und lineare Produkte baut – sei es Mikrofone oder Kopfhörer. Mir gefällt das. Diese Linearität ist im Mikrofonbereich zwar nicht immer sinnvoll - je nach Einsatz, Stimme etc., aber besonders für einen Allrounder doch eine relativ sichere Sache. Gerade deshalb interessiert mich Deine Einschätzung zum Rode NT5.

Das MXL-Set habe ich mir angeschaut, aber ohne Erfahrungsberichte oder Testberichte hilft mir das nicht viel weiter. Da werde ich aber auf jeden Fall noch etwas stöbern.

Gruß, Mixmawat
 
sind die NT 5 wirklich gut? Ich hab gehört, die sollen eher schwache Mitten haben, keinen so warmen vollen Klang, vielleicht besser Oktavia?
 
... wow, schon so viele Antworten – mit klarem Ergebnis: Rode NT5.

Dann sollte ich der Community besser mal vertrauen ;-)


Vielen Dank Euch allen und schöne Ostern !

Gruß, Mixmawat
 
sind die NT 5 wirklich gut? Ich hab gehört, die sollen eher schwache Mitten haben, keinen so warmen vollen Klang, vielleicht besser Oktavia?

die nt5 haben sehr präsente mitten eigentlich. sogar ein wenig zuviel um 800hz für meinen geschmack, diese "nase" lässt sich aber mit einem kleinen griff zum eq entfernen.

die nt5 sind in meinen ohren ausgewogener abgestimmt als die oktava. die oktava selbst sind in den höhen relativ gehypt und in den unteren mitten auch relativ präsent. mitteninformation fehlt mir hingegen im vergleich zu den nt5.

ich hab hier schon diverse vergleiche (OH, akustikgitarre,...) hier reingestellt, die man mit etwas suchgeschick findet.

die nt5 sind auf jeden fall unter den top 3 meiner meistgenutzten kleinmembraner.

lg
flox
 
danke flox!
 
Haun, sehr schön für den Preis und "Made in Germany"!
 
nicht explizit dieses modell.
ich hab umgelabelte (strässer) mbho 648 mit alter ka20 nierenkapsel. weniger höhenhype als "moderne" kleinmembraner, sehr präsente und "kernige" mitten. gute transientenabbildung, was bei manchen instrumenten für meinen geschmack schon zu viel des guten ist.

sollte eigentlich auch hier im vergleich zu den nt5 zu hören sein, soweit ich mich erinnere.

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=106442&post_id=1014945#forumpost1014945

lg
flox
 
klasse, danke!
 
floxe schrieb:
... die nt5 haben sehr präsente mitten eigentlich. sogar ein wenig zuviel um 800hz für meinen geschmack, diese "nase" lässt sich aber mit einem kleinen griff zum eq entfernen.
...
die nt5 sind auf jeden fall unter den top 3 meiner meistgenutzten kleinmembraner.

Klingt gut, von mir auch vielen Dank!

Schöne Ostern !

Mixmawat
 
oktava - octavius :? hmmmmmmmmmmm ;)
 
Die Oktava, finde ich, sind alles andere als höhengehyped. Eher das Gegenteil davon.
interessant - von wann sind deine? meine ehemaligen hatten über 10k noch einen boost und waren nach den C451E und mit den gefell M94 kapseln die höhenreichsten kleinmembraner in meinem arsenal.

lg
flo

p.s.: OT - was hast du mit den rentokill-jungs zu tun?
 
Mist ich bin enttarnt :D

Ich hab meine Oktavas immer dort im Einsatz wo man die teuren Leihmikros nicht riskieren will und sie halten sich wacker im Vergleich mit den 10mal teureren Schöpsen und Sennheisern.
 

Ähnliche Themen

Antworten
0
Aufrufe
15K
M
Antworten
7
Aufrufe
2K
Astronautenkost
Astronautenkost

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben