Welches Mic?

BEKS

BEKS

Registriert
20.11.02
Beiträge
60
Reaktionen
0
Punkte
72
Hi, ich hätt ma ne Frage...genauer 2:

Ich hab ein Mic von Sony...ein F-V620...
Nun wollt ich mal fragen obs jemand kennt und wie es so ist. Ich finde die Quali hat sich gegenüber meinem alten Mic viel verbessert, allerdings find ich andere Aufnahmen viel sauberer. Hättet ihr einen Tipp? Ist ein Großmembran Mic viel besser...was empfehlt ihr mir für eins bis 150€?
Kann es also sein, dass es an der Soundkarte liegt?? Hab eine SB Audigy Player..

peace
 
Nun , vorweg ich kenne weder dein aktuelles mic, noch die SB Audigi näher, doch ich würde sagen dass es auch möglich sein sollte mit SB´s
akzeptable mic aufnahmen hinzubekommen.

Es ist nur schlichtweg nicht möglich dir eine Empfehlung für ein Mic zu geben, ohne zu wissen was genau du damit aufnehmen willst,
da es für verschiedene Anwendungen ganz verschiedene mic´s gibt. Also grenze es doch bitte ein bisschen ein, dann bekommst du auch nen ordentlichen tip!!! :-D
 
Hi,
also eingrenzen auf jeden Fall.
Und vor allem, was haste an Kapital.
Für Studioaufnahmen solltest du schon ein Großmembranmikro benutzen, ja, und da gibt es reichlich von.
Gruß Maryus
 
Hab mich vergessen anzumelden,
Aber informiere dich doch erstmal, beim Thomann, oder Musik service, dort gibt es ziemlich ausführliche beschreibung zu den Geräten
By MARYUS
 
Also, hab jetzt nen neuen PC...und hol mir die Hoontech24Value Soundkarte...Will n Mic für Stimmrecording und zwar dass es sauber kommt...hab auch an ein Großmembran Mic gedacht - allerdings weiß ich net wie mans anschließt, also es kommt ja so "oben" drauf oder?? Kanns jetzt au net besser erklären..
 
Vielen Dank...ich hab genau so eins gesucht!
Aber eine Frage hätte ich noch: Wie installiere ichs wenn ichs hab?? Ich brauch ja sonen Microständer oder gehts au anders?? Und wo kann ich solche Microständer online kaufen??
 
#### vergessen anzumelden...
 
Hi,

einen Mikroständer empfehle ich Dir auf jeden Fall. Großmembran-Mikes sind empfindlich. Wenn´s runterfällt, ist´s mit großer Wahrscheinlichkeit defekt. Um das Mike am Ständer zu befestigen, brauchst Du eine sog. Spinne, ist glaube ich beim Behringer und dem t.bone dabei.

Da Du´s für Gesang einsetzen willst, rate ich Dir auch zu einem Poppschutz. Wenn Du nah ans Mikro gehst und zu stark reinbläst (z.B bei "p" oder "b" Konsonanten), kannst die Membran beschädigt werden. Dann ist das Mikro hin. Mit ein bisschen Geschick kannst Du einen Poppschutz auch selbst basteln aus einem Stück Draht (Kleiderbügel aus der Reinigung) und eienme Damenstrumpf aus Nylon.

Kannst Du übrigens alles z.B bei Thomann kaufen. Alternativen findest Du bei: www.google.com

mfg.
maxXL
 
Auch nicht schlecht ist halt ein allzweck Micro und dann dazu von "Antares den Mic Modeller" (VST Plugin)
 
Ok...ich hab mir nun die Soundkarte, das Mic, den Ständer und den Poppschutz bestellt. Danke an alle für die Tipps!
 
####, nächstes Problem...ich hab das Mic nu gekriegt (Karte noch net). Naja...is ja cool, aber da ist kein Kabel drin was man mit der Soundkarte verbinden kann. Hmm scheiße, aber ich hab noch eins aus dem alten, des hat so drei löcher und des Mic hat drei zacken. PASST aber geht nicht...WIESO?? Das vorherige Mic ging...
Was brauch ich??
 
Hi!

Also, bei den Kondensator Mikrofonen ist es so,
dass du sie an einen Mic-Eingang anschließen musst, der über eine sogenannte Phantomspeisung verfügt,
denn Kondensatormikrofone müssen mit Strom versorgt werden, im Gegensatz zu "normalen", dynamischen Mikros.
Hört sich bei dir so an, als wäre das dein Problem.

Bei Studiomischpulten hast du meistens einen Schalter an der Rückseite, mit dem du die Phantomspeisung für die Mic-Ins aktivieren kann. Wenn du dein Kondensatormic direkt an eine Soundkarte anschließen willst, musst du das Mic entweder extern mit Strom versorgen, oder du brauchst einen Karte, die sowas kann.
Lass dich da aber nochma von einem Fachmann beraten, da kenn ich mich auch nicht so doll aus.
Ich schließ mein Großmembranmikro an ein Mackie-1402-VLZ-Pro-Mischpult an, und von da aus dann in die Audiokarte.

Gruß,
Roomi
 
folgendes:

was du hast ist ein Kondensator Mic, dass läuft nur mit 48v phantomspeisung. Also brauchst du da entweder einen Micvorverstärker oder einen kleinen Mixer (Behringer UB802/MX602/MX802) mit dem du die Phantomspeisung herbekommst. Optional gibt es auch kleine DI-Box ähnliche Geräte die sind dann noch günstiger ca. 30 EURO, oder einen ganz einfachen MICpreamp nur mit phantomspeisung. Ich würde dir ein kleinen mixer empfehlen , dann hast du auch noch die möglichkeit gleich bei der aufnahme den EQ des Mixers einzusetzen

Gruss, MAZIKA
 
Wird es bei einer Soundkarte angegeben ob sie sowas kann oder nicht?? Ich hab kein Mischpult... :-?
 
Hi,

Junge, du musst dich doch erst mal richtig informieren bevor du losziehst und equipment kaufst also so wie ich dich verstanden habe hast du nun eine hoontech value und ein b1 bzw. t-bone (ist von der technik gleich sind beides kondensator mics die phantomspeisung brauchen).

Nun, deine soundkarte, obwohl sie eine sehr gute karte ist, kann deine mic nicht mit 48v speisen. Phantomspeisung bedeutet, dass das mic von einer externen stromquelle mit saft versorgt wird, vereinfacht gesagt

die günstigste möglichkeit die ich für dich sehe dein mic mit phantomspeisung zu versorgen ist
entweder mit demein kanal mic preamp von millenium (Eur 55)

http://www.netzmarkt.de/thomann/millenium_mic_1_prodinfo.html

oder eine externe phantomspeisung 2-kanal auch millenium (Eur 35)

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-134240.html?ARTTEXTSPRACHE=D&WAEHRUNG=DM&PRL=

sorry, wirst wohl nicht drumrum kommen
 
Eins noch.
Ich könnte mir vorstellen das du dir wahrscheinlich auch ein Mischpult kaufen möchtest, falls es so sein sollte, könntest dir die 35 bzw 55 € sparen, denn die Mischpulte haben meistens eine 48 V Phantomspeisung, zb. Behringer Mixer. Aber ist ja deine Sache.
Gruß Maryus
 
Yo thx, hab mir nen Mixer bestellt...hoff des klappt jetzt vollens...
 
Ja, ok, Mixer bestellt. Hat er auch 48 V Phantompower oder nicht ? Sonst kannst dir das abschminken. Da muß du schon wissen was du willst. Was soll das für ein Mixer sein?
Gruß Maryus
PS: Verwechsle aber nicht Phantomspeisung mit Microvorverstärker, denn das sind zwei verschiedene Welten.
 
Nene, wusst ja jetzt was läuft... ;-)
Der hat 48V Phantompower...es ist der
BEHRINGER MX602A EURORACK, Kleinmischpult, 6ch, 2 Mono
(XLR), 48V Phantom, 2 Stereo (KLI), 3-Band-EQ, 1 Aux
(post), 1 Stereo Aux-Returns, 2-Track in/out (RCA),
regelbarer Phones/Ctrl-room Out (KLI), assym. KLI out,
incl. externem Netzteil, 20x25x7cm,Gewicht: 2,4 kg,
Netzteil: 0,7 kg


also denk langsam kanns richtig losgehen...thx@all
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
3
Aufrufe
25K
Ethersis
Ethersis
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben