Welches mic? Rode NTA? SCT 2000?!

  • Ersteller Chigolo
  • Erstellt am
C

Chigolo

Registriert
29.11.07
Beiträge
117
Reaktionen
0
Punkte
132
Hey Leute im Moment nutze ich ein MXL, möchte mir aber zusätzlich noch ein zweites kaufen mit wärmerem Sound. Habe bisher schon einiges gestöebrt bin jetzt letzendlich über das Rode NT A 1 bzw 2 gestolpert sowie über das SCT 2000 von Thomann, jaja ich weiß jetzt sagen wieder alle äh Thomann :) Ich hatte das SCT 2000 schon einmal gehört, gibt es zwischen den Drei Mics harte untershiede? Welches ist eurer Meinung nach das bessere davon? Man kann ja auch ne neue Röhre in das SCT 2000 setzen, soll ja sehr starke Verbesserungen dadurch geben...

Bin dankbar für eure Antworten!
 
Morgeeeen,

das SCT ist ein Röhren Mic und klingt daher auch wärmer! Das NT2, das auch in meinem Besitz ist, klingt da etwas mehr in den Höhen, also etwas brillianter! Und das Rode hat auch weniger Eigenrauschen! Trotzdem wäre es immer besser beide Mics auszutesten! Ich war zu faul und habe mir das NT2 auf gut Glück gekauft, bereue es aber kein Stück! Es ist wirklich ein tolles neutrales MIC und kann locker mit teuren Mics mithalten (nur meine Meinung) ;) !!!!

Schönen Sonntag noch!!!!
 
hey, danke für deine Antwort, genau richtig also ich hatte das SCT 2000 mal für testzwecke gehabt, klingt ebenfalls sehr sehr geil muss ich sagen vom Rauschen ist mir da gar nix aufgefallen.... man sagt ja man kann bei ebay ne neue Rühre dazu kaufen udn schon BOMBE :) hehe und quasi neuer Klang.... hmm,.. also würdest auch sagen das es kaum merkbare Unterschiede gibt, eher quasi auf dem Papier anstatt beim Sound?

Hast du es an nem Röhrenpreamp? Möchte mir dazu nen VTB1 oder nen SM Pro Audio zulegen
 
ich hab früher mal einen Röhren PReamp gehabt.....hab diesen aber wieder verkauft, da wir es bei den Aufnahmen immer zu sehr übertrieben haben mit dem Röhrensound und es dann später unmöglich war im Mix zu regulieren ;)!!!


Aber das ist ja Geschmacksache.....wenn du GEsang machst würde ich auch zu einem Röhrenmic raten oder zumindest ein Preamp mit Röhre ansonsten ist das NT2 ein gute wahl für Gesang und Sprache!

Schönen Gruss!
 
Denke auch das man beid en beiden mics kaum was falshc machen kann....

Zur obigen Frage nochmals ist es sinnvoll Röhrenmic mit Röhrenpreamp zu schalten? würde eben gerne den VTB 1 oder Sm Pro Audio als Preamp nutzen
 
das SCT ist ein Röhren Mic und klingt daher auch wärmer
Da ist mal wieder der typische Kappes den MArketing und "Fachzeitschriften" erzählen und den jeder nachplappert bzw. sich einbildet zu hören.
Ich hatte just bei unserem Vocal Recording Workshop dun günstiges MXL Röhren MIc (V69m) und ein teures (Violet Design Flamingo für 4500 Euro) im Einsatz. Letzen Endes hat keines der beiden warm oder überdurchschnittlich gut geklungen, eine Erfahrung die ich auch mit vielen anderen Röhrenmikrofonen gemacht habe. Röhrentechnik ist etwas das in gewissen Bereichen auf gewissem Niveau Sinn machen kann, Tatsache ist aber leider, dass viele Leute bei Erwähnung des Glaskolbens direkt elektrisiert sind und meinen das sei der heilige Gral. Das haben wir dem dummen Geschwätz vieler Marketingabteilungen de letzen Jahre zu verdanken. Besonders im Lo Budget Bereich sind Röhren nur Alibi um dem "dummen" Einsteiger zu erzählen es klinge dann "wärmer". Die Krönung dabei sind Geräte bei denen die Röhre gar nicht im Signalweg ist und auch noch angeleuchtet wird, damit sie schön leuchtet.

Also mach Dich nicht verrückt wegen Röhre, da NT2A ist vor allem auch deutlich vielseitiger, Rode gibt zudem 10 Jahre Garantie....das Mic wird halten im Gegensatz zu billigem OEM Schrott!
 
warm..röhre..äh ja :D frakye hat da ja nun alles geklährt.

also ich hab das sct800 von t-bone und finde das teil echt sehr fresh für den preis, das sct2000 soll ganz ähnlich sein (kenne das aber nicht) zwar auch eher spitz in den höhen, aber nicht so unangenehm wie bei vielen anderen in der kategorie. insgesammt viel eigenleben, aber der sound muss schon zur stimme passen.. klar. wirkt ein bisschen "oldschool". rauschen ist bei meinem auf jeden fall sehr gering, nehme aber an, da die dinger sehr billig gefertigt werden sind da auch unterschiede von mikro zu mikro vorhanden. böh.. der sound ist da glücksache vielleicht.

rhode ist von mir nie eine empfehlung, ich finde die GM alle irgendwie kacke..hässliche höhen aber trotzdem platt, alles so auf ersten "wow-effekt" und wenns dann draufan kommt kann man sich daran tot-EQen und nie geht viel. von der verarbeitung her und allem wäre das aber wohl die bessere wahl, stabil gebaut sind die dinger.

versteh den anhaltenden hype um die dinger noch immer nicht, aber jedem seins. jemand hat mir kürzlich was treffendes gesagt: rhode ist die billigvariante von brauner :D

am besten du hörst dir beide mal an oder noch besser kauf einfach irgend eins, ist doch eh alles wurst.. wenn man sich ein bisschen in sein mikro reinfühlt kann man mit jedem gut arbeiten.
 
jup so ist es.. aber das sct800 zählt meiner meinung nach zu einer gelungenen ausnahme. von der verarbeitung her natürlich trotzdem grottig. ich kann sonnst t-bone auch nichts abgewinnen.
 
T Bone ist keineswegs ramshc, kenne selbst produzenten aus augsbrug die damit in die charts kommen!

wie gesgat bin am überlegen zwischen rode und sct 2000 generell kann man ja bei allen ne vintage röhre einfahc reinmachen oder?!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben