Welches Cubase ist am Besten für Logic-Umsteiger??

  • Ersteller boggiboggwursdt
  • Erstellt am
boggiboggwursdt

boggiboggwursdt

Registriert
21.08.04
Beiträge
530
Reaktionen
2
Punkte
600
Ich produzieren noch mit Logic (PC) und will zwecks Kompatibilität usw. auf Cubase umsteigen. Ich benutze für [g=32]Midi[/g] den Wavetable meiner Soundkarte, habe etwa 40-Audio-Spuren und bin vom Niveau her Mittelmaß. Muss also keine Hi-End-Software sein, aber ich will trotzdem noch lange Spaß daran haben.
Welche Cubase-Version würdet ihr mir empfehlen??
Bei Thomann gibts für knapp 30€ Cubasis [g=77]VST[/g] 5.0 und dann für knapp n Hunni nochmal das Update von [g=77]VST[/g] auf Cubase SE. Oder lieber mehr ausgeben (wieviel??) und dann was dickes kaufen? Cubase SE scheint ja nach allem, was ich gehört habe, völlig ausreichend für mich. Hab ich durch Cubasis [g=77]VST[/g] und das Update dann denselben Funktionsumfang wie man das sonst auch habt???? Ich kann doch auch jederzeit eine 'ältere' Version auf eine neue updaten. Ist das preislich ok wenn ich bei SE anfangen würde oder käme es mich dann billiger noch n bißchen mehr zu sparen und dann die richtige große Version zu kaufen?
Und wo liegen Unterschiede zwischen Cubase SL und SX?? (stöber grad bei Thomann)

Timo
 
Hi,

wenn Du 40 Audio-Spuren hast, ist SE schon Minimum, da es maximal 48 Spuren unterstützt. Kann also sein, das Du schnell an die Grenze stößt.
Von Cubasis ganz zu schweigen.
Ich persönlich würde zu SL raten (kostet zwar gleich rund 400 Euro) aber ist das aktuellste, was man bekommen kann (eben ein abgespecktes SX3). Hier läuft auch grad ein Thread darüber, wie aktuell SE ist.
Was den Unterschied zwischen SE, SL und SX angeht, guck mal hier: ftp://ftp.pinnaclesys.com/Steinberg/download/Documents/Cubase_SX_3/Deutsch/All_Cubase_Feature_Comparison.pdf
 
Das hab ich mir schon gedacht... Wie isses denn nu mit dem Updaten?? Komm ich da preislich auf das selbe? Weil bis man 400 Glocken mal locker ausgeben kann, muss man als Azubi doch ne Runde sparen :( Sind die Cubase-Projekte eigentlich abwärts kompatibel? D.H. sollte ich z.B: mit SE n Song machen und später auf SL oder sowas updaten, könnte ich die alten Songs dann immer noch öffnen?
 
Hi,

was die Preise angeht, müsstest Du mal auf der Steinbergseite stöbern.
SE-Projekte kann man in SL laden, aber nicht umgekehrt.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass mit Cubase!
 
Hi!
Ich habe bisher 3 x gewechselt: 1996 vom Cakewalk (Home Studio)
auf Cubase [g=77]VST[/g] und Anfang 2004 auf Cubase SL 2.

Die Umwandlung der vorhandenen Ideenschnipsel und angefangenen
Kompositionen ist lästig (und aufwendig, je nachdem wieviel du da so
archiviert hast), aber grundsätzlich nicht so schwierig.
Allerdings muss man seine Arbeits- und Denkweise jedesmal komplett umstellen.
Dinge, die für die eigene Arbeit unabkömmlichwaren fehlen plötzlich, Vorgehens-
weisen scheinen z.T. umständlicher (oder ungewohnter) als vorher.
(Ich vermisse noch heute einige Funktionen, die das Cakewalk Homestudio
im Jahr 1996 für läppische 150 Mark bot ...)

Die "schlimmste" Umstellung war für mich die von [g=77]VST[/g] auf Cubase SL 2. Die möcht
ich freiwillig nicht nochmal erleben ...

Wenn möglich, würde ich mir an deiner Stelle mindestens das Cubase SL 1.0 zulegen,
einfach schon deshalb, weil du dazu zur Zeit (noch) viele Infos im Netz oder in Fachzeitschriften (Online-Archiv) findest.
Oder du gehst in ein Forum, wenn du Fragen hast, und es gibt immer Leute, die sich
da auskennen. Bei den älteren Programmen wird´s da schon schwieriger, könnt ich
mir vorstellen.

Gruß
BlueHarmony
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
8K
Saurus
Saurus
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
87K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
moonbooter
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
48K
whitealbum
whitealbum
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
50K
sigale
sigale
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
33K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben