Welches Buch - Abmischen/Mixing

  • Ersteller Ersteller GNyce
  • Erstellt am Erstellt am
Warum gibt es 2x fast das selbe Buch`?

Das eine ist das Buch von Thomas Sandemann, das andere ist unser Skript. Inhaltlich sind die ähnlich, nur das Buch ist halt geschrieben wie ein Fachbuch, während unser Skript eher zum lesen beim arbeiten gedacht ist und dementsprechend eher eine Essenz an Fachwissen ohne lange Bandwurmsätze wie diesen hier ;-)
 
Also mir hat das Internal Mixing bis jetzt am meisten von allen Büchern gebracht. Es ist zugegeben nicht leicht zu lesen und ich hab auch so manche Seite doppelt gelesen um wenigstens die Hälfte zu verstehen, aber es vermittelt dafür sehr fundiertes Wissen. Aber ein mindestmaß an Vorkenntnis sollte schon mal da sein.
 
Das Buch "Effekte & Dynamics" aus dem PPV-Verlag erklärt viel zur Geschichte von Effekte, während das "Effekte"-Praxisskript mehr das Thema Anwendung der Effekte kurz und knapp als Step-by-Step-Anleitung beschreibt.
 
Ach so, dann könnt ich mir gleich das Oster Bundle kaufen und wenn ich damit duch bin, kauf ich mir halt noch das Internal Mixing Buch.
 
Wenn man sich schon ein wenig Grundwissen angelesen hat (z.B. durch diverse Blogs und Artikel im Internet), ist "Internal Mixing" von Tischmeyer durchaus zu empfehlen (als Buch oder als DVD Kurs).

Sicher... Herr Tischmeyer hat seine eigenen Ansichten über das konsequente Arbeiten in 32 [g=395]bit[/g] anstelle von 24 [g=395]bit[/g], und er hat im Abschnitt über die Tiefenwirkung durch Predelay-Zeiten offensichtlich einmal die Begriffe "kürzer" und "länger" verwechselt... so what? Daß ihn hier so viele Leute dafür verdammen halte ich, angesichts des übrigen Inhalts seines Werkes, für völlig ungerechtfertigt.

Internal Mixing bietet jedenfalls eine komplette Methode, wie man strukturiert und effektiv zu einem guten Mix kommt und behandelt dabei wirklich alle wichtigen Aspekte einzelner Instrumente.
 
So hab mich "erstmal" für die 3 Bücher vom Audio Workshop entschieden. Danach werd ich mit vllt auch noch das von Tischmeyer o.ä. zulegen, wenn ich etwas mehr übers Mixing usw. weiß.

Danke für eure Hilfe
 
Nochmal zu dem Friedemann Tischmeyer.
Es war von meiner Seite eigentlich gemeint,dass es für Einsteiger nicht so empfehlenswert ist,da es sehr umfangreich und ohne Vorwissen stellenweise recht schwer zu verstehen ist.
Ich habe vor ein paar Jahren mit dem Buch von Roland Enders (Homerecording-Handbuch) als Einsteigerlektüre angefangen.
Nach diversen anderen Büchern bin ich dann auch bei "Internal Mixing" oder "Mischen wie die Profis" angekommen.
Als Anfänger hätten mich die Bücher wahrscheinlich überfordert.

Den [g=533]Mixing-Praxis-Guide[/g] finde ich vom Konzept her z.B. wirklich gut,da man Projekte mit einzelnen Spuren hat und mit diesen arbeiten kann.
So etwas hätte ich mir persönlich zu meiner Zeit wirklich gewünscht.

Die Reihenfolge von GNice bezüglich der Bücher finde ich aus heutiger Sicht gut gewählt.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
15K
moonbooter
moonbooter
R
Antworten
20
Aufrufe
4K
NewFile
NewFile

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben