Welches Audiointerface?

  • Ersteller Ersteller LlAlSl
  • Erstellt am Erstellt am
LACH...genau...Teeren und Federn...aber Ruckzuck....
 
Da geht das Rentner geschwafel wieder los!
Anstatt zu maulen, helft dem Jung doch, auch mit einem Behringer Gerät kann man mit ner kompletten Band aufnehmen und es sauberst abmischen evtl. keine tausend euro Qualität aber brauchbar und kaum zu unterscheiden von teureren Geräten, hab damit persönlich gute Erfahrungen gemacht also lasst die Korintenkackerei und bleibt sachlich.
 
Mindestens...aber den Mist, den du hier lässt braucht auch keiner wirklich...Qualität kostet Geld, ist nunmal so.

Nen Behringer Wandler nutze ich unter anderen aber selbst noch ohne schlechtes Gewissen....so ist das nicht.
smil451d62b1d6f72.gif
, allerdings nur dann, wenn ich nix anderes dahabe...
smil451d62b1d6f72.gif


Ob das später herauszuhören ist, wage ich auch zu bezweifeln, im A/B Vergleich fallen wandlerische Klangunterschiede aber ERHBELICH auf...wäre doch auch schlimm, wenn nicht, oder?
 
Sachma Rotten, lebst du hier im Forum? hast du nichts besseres zu tun als überall deine leicht vergifteten Kommentare abzugeben? Mal wirklich im Ernst, geht es dir WIRKLICH um die Qualitätsunterschiede? Wem möchtest du helfen? Wem möchten überhaupt all diese durcheinander quatschen Rentner helfen? Sich selbst? Ihre Langeweile totschlagen? WARUM?

Und ja ich bin selber ein sabbernder Rentner. Sind wir nicht irgendwie alle Rentner? Ach ich freue mich auf die Rente. Endlich bis Mittag schlafen und dann erst den Schrittmacher einschalten. Das werden Zeiten
smil470009513826a.gif
Und nix gegen mein Behringer ADA8000 das hat schon Fette Quali, genauso wie mein Behringer UMX25, geiles Teil das nutze ich dauernd und dabei hats mir der Ulli geschenkt..
 
Hey!

Möchte mich auch mal kurz einbringen. (An den Threadsteller)

Je nach Lust und Laune nehm ich selber HipHop- Versuche auf meinem Pc auf.
Macht mir zur Abwechslung Spaß, auch wenn ich´s nicht kann.

Aus meiner Erfahrung her kann ich dir nur folgendes anraten.

Suche immer den direkten Weg in den Rechner. Solang du keine entsprechende Audioumgebung und Wissen hast, immer mögliche Zwischenkomponenten auslassen.

Sprich: du möchtest Rap aufnehmen.

Gutes Mikro -> Audioschnittstelle -> Pc. Alles andere wird dann im Rechner bearbeitet.
Egal ob Pegelanpassung, Mischen, Effekte, ...

Versuch auch praktisch zu denken. Die besten Aufnahmen gelingen nicht wegen einer bestimmten 1000.- Euro Audiokarte, sondern wenn du gute Performance ablieferst.
Ich weiss von mir selber das oft bei Freunden die richtige Stimmung entsteht für gute Sessions und da ist ein robustes Audiointerface mit zumindest 2 Eingängen sicherlich von Vorteil.

Ich kann dir zu dem Presonus Audiobox USB raten. Hab das Teil zwar nicht @home, aber Vorverstärker und Kopfhörerverstärker von Presonus und bin sehr zufrieden.

Da hast du dann 2 x Eingänge. 48V Speisung, robustes Gehäuse, und das ganze ist auch USB Bus powered. Sprich kannst dann mit nem Laptop auch zu Freunden mitnehmen.

Btw. lass den Mischer den du hast komplett weg. Das taugt höchstens für den Hobbyraum. Weniger wegen der Qualität, das ergibt nicht viel Sinn. Wofür brauchst du das? Überleg dir das einfach. Zumindest ich könnts nicht gebrauchen.

(Ach noch was. Hatte 2 Vorverstärker von Behringer, und die klangen beide unterschiedlich. Es lohnt sich auf alle fälle in "Gute" Hardware zu investieren. Einfach im i-net, Forum etc. schlau machen).

Hoffe das war hilfreich ...
 
Btw. lass den Mischer den du hast komplett weg. Das taugt höchstens für den Hobbyraum. Weniger wegen der Qualität, das ergibt nicht viel Sinn. Wofür brauchst du das? Überleg dir das einfach. Zumindest ich könnts nicht gebrauchen.
Witzigerweise habe ich genau das auch gesagt als er die Frage das erste mal stellte. Verkauf den Mixer und hol dir dieses und jenes perfekte Bundle von Thomann mit NT1a, Pro Tools und M-Audio Fastrack. Mit Link etc. Ich war nett und habe Zeit dafür gebraucht aber niemand will ja auf mich hören.
 
Doch ich!
smil451d632849b7b.gif


Naja ich verstehe ja die Threadsteller auch irgendwo. Ich hab mir nahezu die gleichen Fragen gestellt.

"Welches günstige Audiointerface klingt am besten!" oder ähnlich. Mittlerweile schau ich mehr auf meine Arbeitsweise und Arbeitsumgebung.

Man muss sich auch im klaren sein dass das alles Projektstudios bzw. Songideen sind die man im Schlafzimmer @home aufbaut und aufnimmt.

Deswegen meinte ich ja auch. Mehr Zeit in die Performance und üben stecken als Geld in teures Equipment. Mir bringt doch ein 1000.- Euro Mikro nichts wenn ich nicht vernünftig rappen kann.

Und wenn man es dann kann, ab ins Studio. Die wissen dann (hoffentlich) wie man auf Niveau recorded.
 
Sonst hol dir doch das Fast track ultra oder eins von Tascam, das us 144mkII soll ganz gut sein und alles in entsprechender Preisklasse. >Die von Line 6 sind auch recht günstig, sollen aber qualtitativ nich so doll sein.
 
KlangArzt schrieb:
Sachma Rotten, lebst du hier im Forum? hast du nichts besseres zu tun als überall deine leicht vergifteten Kommentare abzugeben? Mal wirklich im Ernst, geht es dir WIRKLICH um die Qualitätsunterschiede? Wem möchtest du helfen? Wem möchten überhaupt all diese durcheinander quatschen Rentner helfen? Sich selbst? Ihre Langeweile totschlagen? WARUM?

Und ja ich bin selber ein sabbernder Rentner. Sind wir nicht irgendwie alle Rentner? Ach ich freue mich auf die Rente. Endlich bis Mittag schlafen und dann erst den Schrittmacher einschalten. Das werden Zeiten
smil470009513826a.gif
Und nix gegen mein Behringer ADA8000 das hat schon Fette Quali, genauso wie mein Behringer UMX25, geiles Teil das nutze ich dauernd und dabei hats mir der Ulli geschenkt..

Komm mal runter und furz mich nicht an.

Behringer hat KEINE sonderlich gute Qualität udn erhebliche Fertigungstoleranzen.
Ich sage nicht, man könne damit nicht arbeiten.

Dennoch ist die Verstärkung gerade am ADA 8000 nicht sonderlich gut m(messbar unterscheidlich!!!), die PreAmps weisen untereinander (an einem Gerät) bereits klangliche Unterscheide auf...mag sein, dass der eine oder andere nicht wirklich geschulte Ohren hat oder auch keine Messungen unternimmt...das ist mir aber auch egal.

Im Zusammenspiel mit diversen Mikros macht das ansich auch erstmal nix.

Ich verdiene meine Brötchen im musikalischen Bereich, somit sind meine Anforderungen andere, als die des grauen Mobs...so ist das nunmal und?

Wenn du mit für mich minderwertigen Dingen zufrieden bist ist das DEINE und alleine DEINE Sache...ich kanns´eben nur belächeln und, wenn ich die Frage gestelt bekomme, meinerseits aus MEINER Sichtweise heraus bewerten!?

Vom mir aus kannste dir einen drauf pellen, ob dir der Ulli was geschenkt hat...ich habe bereits Endorsements von ganz anderen Firmen ausgeschlagen...hättest mal die Gesichter sehen sollen..dabei geht mir dann einer ab!!
smil451d62b1d6f72.gif


So und nun zurück zumThema...

Und ja..ich sitze derzeit mit kaputten Knochen zwar im Studio, bin aber, da ich an einem Projekt arbeite und mich übersetz austausche eben auch 24/7 online...und? Muss ich mich dir gegenüber rechtfertigen?

Ich denke nicht...
 
... hier geht's ja ab...
smil451d62d860521.gif
 
Hier gehts wirklich ab! Interessant.
Lauter Rentner hier
smil451d62b1d6f72.gif
ne spaß
Also dann will ich mal als NICHT Rentner mit der einen oder andere Erfahrung meinen Senf abgeben.
Behringer -->NEIN
Behringer war früher sehr ordentlich als das Ganze noch Made in Germany war.
Globalisierung-->Behringer--> China...so ist das eben.
Die neuen Behringer Geräte kannst du wirklich vergessen. Ich habe sehr viel Erfahrung in Sachen Tontechnik und Musik, bin ausgebildet und arbeite mit den Top Tontechnikern aus Deutschland zusammen und kann dir sagen das jeder (mich inbegriffen) seinen Kopf schüttelt beim Namen Behringer. Wandlerqualität ->schlecht, PreAmps-> total kalt und schnell übersteuert, Effekte -> sehr plastisch und nicht natürlich, Gerätequalität --> Potis wackeln und brechen schon nach wenigen Wochen ab.
Mein Tipp an dich!
Kauf dir ein sehr gutes Audiointerface und lerne vor allem richtig zu Mischen!
Das ist dann schon die halbe Miete.
Mit einem guten Mixing&Mastering kannste sogar schon aus der unteren Preisklasse wie M-Audio, EMU u.s.w was sehr sehr gutes rausholen.
In Sachen Audiointerface würde ich mir lieber ein internes Audiointerface kaufen da du damit bessere Latenzen erzielst und noch mehr. Da gibt es einige gute Kandidaten in der Preisklasse die externe inder selben Preisklasse klar schlagen. Zum Beispiel die ESI Juli@ oder EMU 1212m.
Beides ordentliche Karten zu einem ordentlichen Preis, und sie leisten ihre Arbeit.
Dann noch einen schönen Mic-Vorverstärker wie zum Beispiel Presonus Tubepre für 99€ und das wars. Juli@ bekommste gebraucht schon ab 80€.
Wenn du aber Charttaugliche Qualitäten liefern möchtest musste schon im Ansatz alles verändern.
1. das richtige System ---> Mac Os X (stabil und erspart dir einiges an Kopfschmerzen)
2. die richtige DAW ---> Logic Pro (sehr gute Plug-ins und Instrumente bereits im Paket)
3. gutes Interface --> Apogee Duet wäre hier mal zu nennen (bessere Werte als das Fireface)
4. gutes Mic --> Audiotechnica 4040
5. gutes & einfaches Mastering Plug-In: Izotope Ozone 4

Damit lässt sich sehr sehr sehr sehr gut arbeiten.
Man höre sich die amerikanischen und schwedischen Chart Produktionen an.
Haben alle entweder SSL/Lynx oder aber APOGEE!
Und allesamt arbeiten mit Logic.

Lange Rede kurzer Sinn.
Kauf dir die Juli@ und des Presonus Tubepre und du kannst ordentlich arbeiten.
smil451d62b1d6f72.gif


Liebe Grüße,
der NichtRentner
 
übrigens Rotten:
Du bist der Beste!
Du hast vollkommen Recht in AAAAALLEN Punkten!
Das schreit förmlich nach einem 1:0
smil451d62d860521.gif
 
Nicht ganz.....aber innerhalb dieses Fred´s liege ich nicht so ganz daneben...

....dennoch: huldigt mir!


LACH....hihihi

Ganz ehrlich...wenn einer sein Geld zum Fenster rauswerfen will, soll er sich für 30 Eus Behringer kaufen, nur solche Ratschläge abzugeben halte ich für grob fahrlässig, ganz ehrlich.

Ich habe aber ganz ehrlich die Nase von Leuten voll, die, gerade im musikalischen Bereich, alles auf billigst haben müssen...man verzeihe mri daher meinen evtl. leicht süffisanten Unterton.
smil451d62b1d6f72.gif
 
ja du hast recht..behringer geht gar nicht.
und aus irgendeinem grund ist gutes equipment teurer.
ich denke der plausibelste wäre: teures equipment verwendet TEURERE Bauteile weshalb die ganze Geschichte dann auch besser klingt
smil451d632849b7b.gif

Ich kann das auch irgendwie nicht leiden warum man immer das billigste vom billigen kaufen muss und dann wahre Wunder erwartet. Aber naja..sowas wird es immer geben.
Genauso wird es die breite Preisspanne geben. Gottsei Dank.

Sonst könnte sich ja jeder gutes Equipment leisten und auf einmal gibt es pro tag 1000 neue "Produzenten". So ähnlich ist es ja jetzt schon im Dj Bereich wo selbst nicht so teure Geräte etwas taugen für den Live Bereich. Jeder der einen Fader betätigen kann nennt sich DJ
smil451d62d860521.gif
 
Hier wird ja mal wieder hübsch pauschalisiert, und das ganze dann noch mit dem typisch arroganten Unterton der Producerschmieden garniert. Da wird man dann als intelligenter Käufer, der sich nicht von allem das teuerste leisten kann, sondern ab und an auch mal einen guten Gegenwert für wenig Geld suchen muß, von den Herren mit der fetten Börse "belächelt". Behringer ist eine Billigmarke und viele Produkte entsprechen in ihrer Qualität auch dem Preis, den man dafür bezahlt. Um dreisterweise auf den parallelen Strang Bezug zu nehmen: Im Controller-Bereich kann man nicht allzu viel falsch machen, da es keinen Einfluß auf die Klangqualität gibt. Ich gebe die 1000 Euro, die die Mackie Control mehr kostet, deutlich lieber für qualitativ wertiges Outboard aus, wenn ich insgesamt nur 1500 Euro zur Verfügung habe (man glaubt es kaum, aber solche Leute soll es geben) und das BCF 2000 hervorragend funktioniert. In Sachen Audiointerface allerdings würde ich dieser Marke dank der zahlreichen Negativwertungen nicht vertrauen. Beste Grüße in die abgedrehte Runde...
 
Dennoch kannst du die beiden Geräte NCIHT mtieinander direkt vergleichen....Himmel Herrgott...man sollte euch den Verstand ins Hirn hämmern...am besten mit Sargnägeln...
smil451d62b1d6f72.gif


Wer keine Kohle hat bleibt aussenvor, so einfach kann das auch gehen...und bei dem musikalischen Stuss teilweise auch nich schade drum...vr Jahren noch, wären solchen Diskussionen noch im Keim erstickt, aber heute ist jeder Vollaffe mit Behringer und Cubase Crack der Top Produzent und Meister im "Abmischen und Abmastern"
smil451d62b1d6f72.gif
...ARGL!!!

Leute, manchmal glaube ich echt ich bin n Alien...
smil451d62b1d6f72.gif
 
Ganz schön viel wirres Zeug erzählst Du da - ein echter Kandidat für Deinen Sargnagelhammer.
smil470009513826a.gif


1. Die beiden Geräte lassen sich nur bedingt miteinander vergleichen. Habe nichts anderes behauptet.

2. Die Welt ist nicht schwarz-weiß angemalt. Zwischen viel Kohle und keine Kohle gibt's noch was. Aber mir scheint sowieso, für's Differenzieren bist Du nicht so recht zu haben... Ich habe wenig Kohle und kaufe mit ebendieser intelligent ein. Meine Songs klingen sicherlich nicht deutlich schlechter als Deine. Würde meinen Anus sogar fast auf's Gegenteil verwetten.
smil451c71f7edf7c.gif


3. Ja, Du bist ein Alien (Ich liebe die Reihe mit Sigourney Weaver!). Aber es kommt nicht ganz so peinlich, wenn Du Dir künftig weniger drauf einbildest...
 
Sigourney Weaver? Ne lass mal...

Was ich sagen wollte ist folgendes...

noch vor Jahren war es so, dass man bestimmte finanzielle Grenzen erstmal erreichen MUSSTE um überhaupt an Aufnahmen denken zu können.

Auch ein gewisses Know How musste erreicht werden.

Somit war das Herangehen an die Sache schon ganz anders.

Summen von 50000 DM waren nichtsungewöhnliches um ein kleines Studio ausztustatten...heute funktioniert das mit mehr möglichkeiten im Bereich von gut 1000/ 2000 Euro für den Anfang.

Hier liest man ständig wieder von Leuten, die sich RME etc anschaffen, aber keinen Headphonemix hinbekommen.

Davor war es die berühmte Soundblaster Diskussion.

Behringer ist auf DAuer nix anderes, als rausgeworfenes Geld, zumindest in vielen Teilen, aber das kann man Leuten die sich nie nach was anderem umgeschaut haben, nicht verständlich machen.


Ein Nagelkandidat bin ich als ehemaliger Totengräber auf jeden Fall, sicher, warum auch nicht, ich weiss ja, dass ich einen an der Waffel habe.
smil451d62b1d6f72.gif
das macht mich doch so sympatisch!!!

Die Welt IST für mich schwarz und weiss, "wert und unwert" (wer was für mich ist, entscheide ICH für mich selbst), alles andere hält ich einfach nur auf, dafür habe ich keine Zeit...
smil451d62b1d6f72.gif


So und nun bin ich raus aus der Diskussion, denn ich bekomme schon wieder Magenschmerzen...

Edit:

Legt nciht jedes Wort von mir auf die Goldwaage...
smil451d62b1d6f72.gif
 

Zurück
Oben