Welcher Stuhl?

  • Ersteller Ersteller Teppi
  • Erstellt am Erstellt am
Teppi

Teppi

Registriert
16.07.03
Beiträge
136
Reaktionen
0
Punkte
171
Hi,

habt ihr eine bestimmte Sitzgelegenheit, die ihr für stundenlanges musizieren empfehlen könnt? Möglichst sollte man auch auf diesem Stuhl auch gut Keyboard spielen können.

THX
Teppi
 
kann dir leider nicht wirklich weiterhelfen, aber irgendwie hat mich der threadtitel angelockt...
:-o

ich dachte, es wäre ein biologisches thema
 
biologisches Thema ist gut. :-D

Wenn du Rückenprobleme hast, oder denen vorbeugen willst, kann ich dir einen Sitzball empfehlen. 1 Stunde am Tag auf dem Ding wirkt bei mir und auch bei nem Freund wahre Wunder.
Ich hatte ziemliche Probleme, weil ich Jahre lang klasische Gitarre mit Fußbank gespielt. Im Studium habe ich dann nenn Prof kennengelernt, der Gitarrestützen baut. Und mein Prof hat mir besagten Sitzball empfohlen. Seitdem gehts meinem Rücken wieder gut.
Ist natürlich kein Ersatz für schön viel Sport, wie Musiker ihn ja so sehr lieben.
Was auch wichtig ist, ist jeden Stunde aufzustehen und die Muskeln zu bewegen, die du beim spielen vernachlässigst, so z.B. Arme strecken usw..

Einen Sitzball kriegst du in jedem Sanitätshaus. Mit oder ohne Stuhl.

Gruß,TIll.
 
Versuchs doch mal mit nem klassischen Klavierhocker. Die richtige Haltung beim Piano/Keyboardspielen ist in jedem Heft für Grundkurse dieser Instrumente beschrieben. Ein bißchen Disziplin gehört leider auch dazu. Gottseidank habt ihr Keyboarder nicht das Problem der klassischen Gitarristen mit der völlig verdrehten Haltung mit Fußbank. Ich hatte selber das Vergnügen wie schon hier beschrieben. Ist echt nicht der Bringer für die Knochen. ;-)
 
Oh, die Sache mit der Sitzgelegenheit hat mich auch schon ein paar mal beschäftigt.
Was ich gerne hätte wäre so ein richtig typischer Studiosessel aus Leder mit halbhoher Lehne. Leider habe ich bislang nirgendwo einen gefunden, der mir dann auch zugesagt hätte. Entweder sie waren nicht was ich suchte oder einfach viel zu teuer.

Ich hatte bisher so einen richtigen Chefsessel. Da konnte man sich auch hin und wieder hinten rein fallen lassen und ne Runde pennen. :-)
Allerdings war mir dieses Monster von Sessel mit der Zeit zu groß, zu sperrig, zu schwer zu bewegen.
Momentan sitze ich auf so nem 08/15 Bürostuhl mit Rollen, halbhoher Lehne , kleinen Armstützen. Hat ein Stahlgestell und ist in der Sitzfläche mit dünnem Leder bespannt. Nicht gerade sehr bequem, weil doch recht hart, aber im Gegensatz zu meinem vorherigen Chefsesselmonster ist er etwas flexibler, leichter und damit einfach zu bewegen und nimmt viel weniger Platz ein.
Nun, für stundenlanges Sitzen ist weder mein aktueller noch mein alter zu empfehlen.

Ich schätze mal, diese richtigen kleinen Ledersessel, welche man oft in Profistudios vor dem Mixerpult stehen sieht, dürften eher gut geeignet sein, denn die Tontechniker und Produzenten sitzen da wohl auch oft nen ganzen Tag ab.

Gruß,
Organix
 
@astroboy ...und schon wieder... :-D

Mal pädagogoischen Zeigefinger in die Luft...
Macht Euch eine sinnvolle Freude und kauft Euch eine vernünftige Sitzgelegenheit! Hab ich auch gemacht, hatte Glück und von der Firma "Dolphin" etwas "günstiges" (knapp 200€ waren das glaub ich) erstanden. Jedenfalls verbringe ich derzeit seit Wochen und Monaten Stunden darauf und hab noch immer keinen Plattar...!

Vor einer Weile hat hier jemand schonmal einen bestimmten "Produzentensessel" gesucht, eben so ein Lederding...das Ergebnis war der Link zur Kaufgelegenheit...mal suchen...bin jetzt selber zu faul, muß nämlich dringends ins Bett!

Also dann, es grüßt der P.
 
HI DROOGS,

DAS MASS ALLER DINGE; IS DER AERON VON HERMAN MILLER KOSTET ETWA 1700 EURO!

IN AMTLICHEN STUDIOS STEHEN MEISTENS WELCHE!!!!

AERON CHAIR BY HERMAN MILLER

PEACE, kauf mir auch einen, ich will ihn auch!!!!
 
Ich danke euch allen!
Dann werde ich wohl noch einmal schauen müssen. 1700,- sind mir ein wenig zu viel für einen Stuhl (aber nur ein wenig :-) ).

Mein eigentlicher Grund für die Frage war, dass ich gerade 15 Tage im Krankenhaus mit einem Abszess am Steiß lag. Dieser kann unter anderem durch vieles sitzen entstehen...aber vielleicht kann ein ordentlicher Stuhl, da ein bißchen vorbeugen.

Ist nämlich kein schönes Gefühl, wenn man aus der Narkose aufwacht und ein 6x5x4 cm großes Loch im Ar... hat, was nicht genäht werden kann, da die Wunde langsam von unten nach oben wachsen muss.

Jipii!
 
Also ich habe einen "überhöhten" Klaviehocker. Das ist so ein Barhocker von IKEA mit Schraube, die allerdings in der niedrigsten Position steht, und Stabilitätsring (= bei Bedarf Fußstütze). Super für Keyboards (s. Avatar) verbunden mit Bildschirmarbeit, wenn die PC-Tastatur nicht allzuoft zum Einsatz kommt. Gittarre spiele ich dann meistens im Stehen oder auf meinem Schreibtisch sitzend (der Kram steht im Büro ;-) )

Was ich gerne hätte, ist sowas hier. Dann täte es vermutlich auch ein Bürostuhl. Wobei mich gerade beim Klavierspielen die Drehdinger stören. Der Arsch hat einfach keinen Halt.

Grüße

CJ
 
Armlehnen sind sch****, wenn man mal Gitarre spielen will...

Ansonsten gilt:
"Bewegtes Sitzen" oder "Sitzen in Bewegung", heißt jetzt nicht, daß man mit der Bahn fährt, sondern, daß man sich beim Sitzen bewegt bzw. bewegen "muß".
Stokke hat dazu ein paar interessante Ansätze.

bye, Rago
 
Aber OBERAUA!!! :-x :-o :-( :-x :-o

Die Sache mir dem Sitzball ist ne Option - die sind ja nicht teuer und wenn man keinen Bock mehr drauf hat - lässt man einfach die Luft raus und vercheckt das Ding bei EBAY.

Gruß, Randy
 
rago schrieb:
Armlehnen sind sch****, wenn man mal Gitarre spielen will...

Hi rago, da kann ich nur voll zustimmen. Genau aus diesem Grund hab' ich beide Armlehnen von meinem Stuhl abgeschraubt. Is' wesentlich besser zum Klampfen. Telecaster und Hohner Westernklampfe haben nun mehr Freiraum :-)
 
Grad heut nacht hab ich mal :idea: alle Sessel und Stühle aus dem Weg gekickt und siehe da - plötzlich herrscht eine kreative Stimmung im Studio, weil Platz für :headbang:

Stehen ist sowieso gesünder!

;-) Gruss, Fabi
 
Dann ist ein Sitzball bei dir aber vieleicht mit Vorsicht zu genießen. ´Da die aus Gummi sind schwitz man schon mal mehr am Ar... . Ist bei Leder vieleicht auch zu überlegen, hat, so glaube ich, auch ein erhötes Schwitzverhalten.

Ansonsten kann ich jedem klassischen Gitarristen nur eine Gitarrenstütze oder ähnliches empfehlen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben