welcher sequenzer ?

ich komm ausse trackerschule, hab mit Fasttracker II angefangen. Danach dann sequenzertechnisch mit fruity weiter gemacht und bin dabei geblieben, weil fruity knallt...so!
 
Deine Ursprüngliche Eröffnung des Themas fragte nach DEM BESTEN.
Wenn du einen KAUFTIP haben willst mussu anders fragen.
 
Nein, ich wollte keinen Kauftipp.

Ich wollte eigentlich nur wissen, ob es eine fundierte Quelle in den Weiten des Webs gibt, wo alle 5 wichtigen Sequenzer mit ihren Vor- und Nachteilen, gerne auch tabellarisch und funktionell - oder auch einfach nur ne Feature Liste mit Gegenüberstellung - existiert.
Ich hatte gehofft, jemand würde so etwas kennen...

Elektrowurst: *freu* Ein Trackerfreund! Ja. FT2 waren noch Zeiten *seufz* ;-)
Hatte danach auf FT3 gehofft, der verlief leider im Sande. Und seit knapp 4 Jahren benutz ich ausschließlich Sk@le ...
Ist quasi ein recode des alten FT2... Allerdings heutzutage echte Freeware :)
 
Wie seid Ihr darauf gekommen, welcher Sequenzer der richtige für Euch ist?Zufall? Demos ausprobiert? Alle Testberichte gelesen?

... so ungefähr. von den gängigsten die demos ausprobiert und bin bei dem geblieben der meiner arbeitsweise und meinem verständnis am besten entsprach - wie das halt allgemein so ist. testberichte sind doch wohl eher sehr subjektiv und daher wenig aussagekräftig : etliche schwören auf cubase und ich kann ( bisher ) damit noch nicht viel anfangen bzw. entspricht es nicht meinem workflow und trotzdem liest man in der regel nur gutes darüber ...
 
Hallo SundanceMC!

Wie sieht es denn so mit Englisch aus ?

Wohl hoffentlich recht gut, sonst würdest Du ja
'' SonnentanzZeremonienmeister '' heißen ! :D


http://www.kvraudio.com


Dort mußt Du rechts oben auf ''Quick Links are hidden Click here to view '' drücken.
Dann drückst Du auf'' Quick Host List''.

Jetzt werden Dir die 783 wichtigsten Sequenzer und Audiobearbeitungsprogramme angezeigt : von ACID bis WaveLab !


Oder drücke einfach hier 'rauf klick mich !


Da habe ich schon mal eine Vorauswahl für Dich getroffen, weil ich denke, Du wirst wahrscheinlich eine Windows-PC-Software suchen.


Ich denke das wird Dich erstmal eine Weile beschäftigen !
Welche Musik willst Du machen ?
Was soll denn das Programm alles können?
Willst Du auch Gesang und andere ''richtige ''Instrumente aufnehmen ?



Alles Gute !
fmo
 
Hallo SundanceMC,

ich hatte damals nicht das Glück (oder Pech), daß es soviel Auswahl gab, also habe ich mit Cubase auf dem Atari angefangen. Heute, 10 Jahre später, gestatte ich mir ein Cubase SX. Habe auch schon Logic Audio getestet, auch in den verschiedenen Versionen, aber mit Logic konnte ich mich nie anfreunden. Wahrscheinlich, weil ich zu cubase-infiziert war... ;)

Nur um Deine Frage zu beantworten, wie wir auf unsere Sequenzer gekommen sind. Die großen, also Cubase und Logic, können gleich viel, also tun die sich nichts gegenseitig. Sie sind aber Monster, die beherrscht werden wollen. Vermutlich antworten nicht so viele Leute auf Deine Frage, weil derartige Fragen hier schon sehr oft gestellt wurden. Letzten Endes trifft man die Entscheidung, womit man persönlich am besten zurechtkommt. Man hat dann "seinen" Sequenzer gefunden. Hat hier jemand auch schon gesagt, wenn ich das richtig gelesen habe.

Viele Grüße
Gahan
 
------------------------
edit:
hat sich erübrigt
------------------------

@Gahan: ja, das stimmt. Mich trieb die reine Neugier. Ich hab ja nicht geschrieben "Ich will mir nen Sequenzer kaufen - Welchen soll ich nehmen" :D ;)
 
Also besser als bei KVR kriegst Du das nirgends !

Was hattest Du erwartet ?

Soll ich Dir noch eine Tabelle malen oder was ?


Das ist eine Gegenüberstellung !
Du kannst Dir doch wohl die Featurelisten selbst durchlesen !


Ehrlich gesagt bin ich jetzt etwas erbost über Deinen etwas abfälligen thread.
Immerhin hast Du hier einen Haufen Leute mit Deiner Frage stundenlang beschäftigt.

Da liefert man Dir das ganze noch frei Haus und dann ist es dem Herrn noch zu kompliziert oder was !

Ich bin ernsthaft sauer und ziehe in Erwägung, auf Fragen solcher
Anfänger einfach nicht mehr zu antworten .

Sowas ist einfach nur ärgerlich .


fmo
 
fmo: sorry, ich wollte dich ja nicht erbosen ...
der kvr geht leider nicht. ich werde mir das selbstverständlich anschauen, wenn es geht-

"
The server load is currently quite high so access has been automatically disabled (temporarily) for non members (i.e. not logged in). Please check back in a few minutes.
"
 
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob es eine fundierte Quelle in den Weiten des Webs gibt, wo alle 5 wichtigen Sequenzer mit ihren Vor- und Nachteilen, gerne auch tabellarisch und funktionell - oder auch einfach nur ne Feature Liste mit Gegenüberstellung - existiert.

so eine tabelle / liste / so einen vergleich habe ich auch lange zeit gesucht. und nie gefunden. und ich bin google-experte;) also glaub mir - sowas gibts net. nicht in diesem leben;)
 
Hey Ben !
Danke für die Antwort, damit hab ich mich auch abgefunden ^^
 
O.K. dann kann es auch daran liegen, daß Du nicht registriert bist, aber es sollte eigent lich auch so gehen :


Probiere es bitte noch einmal !


(Wie gesagt, das ist schon eine Vorauswahl !)
Funzt es jetzt ?


fmo
 
Yepp. Thanx. Sieht so aus, als wären nur die Server down gewesen *schäm*
 
War auch so !

Alles klar !


Grüße !
fmo
 
Ich kann dir nur raten die Demos aus dem Netz zu ziehen und damit einige Wochen rumzuspielen. Da zeigt sich nicht nur welcher [g=70]Sequencer[/g] im speziellen dir liegt sondern auch welche Art davon.
Und zu den Sequenzern gibt es genug Artikel im Welt Weiten Netz :D Bloß keiner dieser Artikel wird dir wirklich weiterhelfen solange du die Software nicht selber ausprobiert hast.

Falls du wirklich ganz ganz Anfang stehst, rate ich dir zu den MAGIX Produkten. DA muss aber zu sehen ob der Musix Maker oder Das Music Studio dein Ding ist.

Zum dicker auftragen und als komplett Studio Lösung rate ich dir Cakewalk Project 5 oder Reason auszuprobieren (wobei ich persönlich wegen der Offenheit des Systems eher zu Project5 tendiere; vlt. auch nur deshalb weil ich es selber nutze :D).

Wenn du traditionelle amtliche [g=70]Sequencer[/g] nutzen möchtest gibt es da eigentlich die amtlichen [g=70]Sequencer[/g] wie Cubase (SE, SL und SX) oder auch wieder von Cakewalk die Homestudio oder die Sonar Studio bzw. Producer Versionen. Emagic (Apple) Logic lass ich mal außen Aber auch hier hilft nur selber testen.

Das sind die, die mir auf Anhieb einfallen. Es gibt natürlich mehr (Ableton Live!, Mackie Tracktion (?) usw. usw. usw. Es gibt auch welche die nix Kosten, außer deiner Mühe es zu bedienen.

Ich selber habe Cubase, Logic, Sonar ausprobiert und bin beim Project5 "hängen geblieben", weil diese genau meinen eigenen Vorzügen des Musikmachens entgegen kommt. Als ich letztens wieder mal Sonar nutzen wollte kam mir das alles anders und "komisch" vor, obwohl Sonar von der Funktionalität "mächtiger" ist als Project5.

Und Vergiss niemals dass das Thema [g=70]Sequencer[/g] stark religiös behaftet ist :D Und ein gewisser Fundamentalismus herrschat hier auch vor. ;)
 
Ehrlich gesagt bin ich jetzt etwas erbost über Deinen etwas abfälligen thread.
Immerhin hast Du hier einen Haufen Leute mit Deiner Frage stundenlang beschäftigt.

Da liefert man Dir das ganze noch frei Haus und dann ist es dem Herrn noch zu kompliziert oder was !

Ich bin ernsthaft sauer und ziehe in Erwägung, auf Fragen solcher
Anfänger einfach nicht mehr zu antworten .

Sowas ist einfach nur ärgerlich .

Hallo fmo,

entspanne Dich bitte. Der Mann ist doch Anfänger. ;)
Ich wäre damals auch froh gewesen, wenn man mir geholfen hätte. Von einem Forum wie diesem konnte ich nur träumen. Schließlich sind wir doch alle Musiker und daher in einem gewissen Sinne "Kameraden". ;)

Viele Grüße
Gahan
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben