Welcher Preamp/Channelstrip ?

  • Ersteller LaNigraLinqua
  • Erstellt am
L

LaNigraLinqua

Registriert
18.02.13
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
8
Hi, ich wollte für mein Großmembran Mikrofon (Rode NTA-1) einen Ordentlichen Preamp/Channel Strip kaufen. Ich habe bereits ein Audio Interface (M-Audio-Mobile-Pre-MKll)nun wollte ich wissen zu welchen gerät ihr tendieren würdet

1. ART TPS II https://www.thomann.de/de/art_tube_preamp_system.htm
2. ThreeQ https://www.thomann.de/de/joemeek_threeq_channelstrip.htm

Rechner <- Audio Interface <- /_______/ <- Rode NTA-1

Ziel: Eine akustik die permanent bearbeitet ist (EQ/Kompressor)

Ist der ThreeQ nicht hochwertiger, weil er nur 1 Kanal hat? ich benötige ja keine 2 kanäle Oder brauch ich für das verbinden von Audio Interface zu Preamp ein extra kanal ?
 
Also ich an deiner stelle würde mir anstatt dem pre amp erst mal ein hochwertigeres interface kaufen ... rme oder so was in der richtung. dann noch nach einem mirkofon schauen das diesem interface gerecht wird ...
und dann natürlich auch die raumakustik anpassen/verbessern. so wurde es mir empfohlen als ich mal in deiner situation war ...

ich hatte damals eine m audi fast track ultra 8r und habe mir bei thomann ein UA la 610 bestellt. klar ist sowas schon geil aber ich hab es dennoch wieder zurück geschickt da mein interface und mein raum nicht auf dem gleichen level waren wie der pre amp.
 
Wie stellt man den beim Joemeek die Kompressionsrate ein?

Ich hab schon oft gehört das Joemeek prinzipiel taugliche Produkte herstellen soll.
Ich hab jetzt nur erfahrung mit Channel Strips aus teureren Kategorien...
 
Wenn es denn unbedingt ein Channelstrip sein soll, dann leg lieber noch etwas drauf und hol Dir z.B. den

https://www.thomann.de/de/presonus_studio_channel.htm

Hier ist der EQ etwas mehr advanced, d.h., Du hast mehr Einstllmöglichkeiten - für die oft entscheidenden Mitten eine Vollparametrik, für Low und Hi zumindest noch eine Semiparametrik.
Darüber hinaus kannst Du den EQ per Knopfdruck auch vor den Kompressor schalten und kannst so ganz flink mal gegenchecken, mit welcher Reihenfolge Du besser zum gewünschten Ergebnis kommst.

Eine Steigerung zum Studiochannel bietet der Eureka aus gleichem Hause.

https://www.thomann.de/de/presonus_eureka.htm

Hier sind sogar alle drei Frequenzbänder vollparametrisch.

PRESONUS_EUREKA_FRONT.jpg



.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
sincap
sincap
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
UtopiaBlues
Antworten
1
Aufrufe
567
UtopiaBlues
UtopiaBlues
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
News FiiO - K19
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben