Welcher Cubase-User kennt FruityLoops?

  • Ersteller blommberg
  • Erstellt am
blommberg schrieb:
Hi, bin interessiert an FL aus der Sicht eines Cubase-Users.

Das Download-Angebot FL-Producer für 180 € mit lebenslanger Update-Garantie klingt verlockend.
Aktuell verwende ich Cubase 5.1 für Ambient-Musik. Cubase nervt mich mit immer mehr Sachen, die ich nicht brauche (zB Loopmash).

Frage:
Kann FL mit Cubase mithalten? Bzgl.:
Effekte?
Audio-Bearbeitung?
Anzahl Spuren, Inserts etc.?
Klang?

Ungeklärt scheint mir, ob 64 bit geht.

Mich interessieren die mitgelieferten VST-Instrumente nicht.

Ich hab FL Studio schon mal probiert aber das ist mir zu kompliziert. Ich nutze Cubase seit den 80zigern und bleib auch dabei.
 
richie1982 schrieb:
Hab ich schon mal! Sieht super aus, aber ist teuer und in meiner Umgebung nicht verbreitet. Gut?

Wo ist Studio One teuer??? Dat ist meines Wissens nach billiger als Cubase. Und hat zudem ne Mastering Sektion obendrauf.

Der Workflow von Studio One im Vergleich zu den Big DAWs ist meiner Meinung fast unerreicht. Das war der Bereich der mich beim Test der Demo von SO am meißten beeindruckt hat. Zu den beiliegenden VSTis kann ich nicht viel sagen.

Wenn du weitere Fragen zu Studio One hast, schreibe mal ne PM an Ari.

Teurer als FL Producer meinte ich.
Wer ist Ari?
 
Ich finde diesen ständigen Kampf der Sequenzer echt zu süß :D

Ich bin FL User, kann damit alles machen, was ich auch in Cubase machen kann (sogar schneller weil ich daran gewöhnt bin mit den FL Tools zu arbeiten) und habe lifetime FREE updates :) yuhuuuuu
 
und habe lifetime FREE updates yuhuuuuu
Die Frage wie lange das noch so geht.
Vielleicht ist ja bei FL Studio 9.9 Schluss und es kommt ImageLineStudio1 heraus.
smil451c7211b9e19.gif

Und dann?
War nur Spass nicht böse sein,Arves.
smil470009513826a.gif
 
Hehe :D ohne Witz ich habe schon überlegt denen vorzuschlagen das Programm so zu nennen: IL STUDIO

:D
 
Arves,wehe....
smil451c75dd3b4d0.gif

Dan kriegen wir hinterher wirklich keine freien Updates mehr.
smil451c71f7edf7c.gif
 
ich glaube das ist nicht in Gefahr :) das ist echt so mit die beste Sache an FL. Immer die neusten Tools umsonst...haaaaachhjaaaa :)

Wann kommt denn eigentlich 9.5. ich warte sehnsüchtig auf den größeren Mixer :) gibts da schon Dates?
 
ich habe cubase (produktion) & samplitude (mixing/mastering) & suche nochwas mit gutem workflow. cubase wird immer umständlicher & ableton live ist scheinbar doch nicht so mein ding. ich hatte FL früher mal probiert, aber schnell wieder beiseitegeschoben, cubase war da weiter. die tage habe ich demo von FL nochmal ausprobiert & es gefällt mir wirklich sehr gut. ich spiele mal noch etwas rum, aber ich tendiere zum kauf. bei kuno gibts zudem ja noch rabatt :)

hat jemand gute videotutorials oder gibts die dann bei kauf auf der FL-seite?

FL läuft bei mir unter win7 64bit.
 
@ karumba:

Mal OT: Welche Funktionen bietet Samplitude gegenüber Cubase, als das man für das Mixing wechseln müsste?
 
digital_dominion schrieb:
@ karumba:

Mal OT: Welche Funktionen bietet Samplitude gegenüber Cubase, als das man für das Mixing wechseln müsste?
funktionen im prinzip (fast) keine...bis auf eine die richtig reinhaut: objekte!
ich finde den workflow zudem um klassen besser. ich bin mit SAM gefühlt doppelt so schnell als mit cubase. reaper & protools wäre mE fürs mixing da noch irgendwie so zwischendrin. aber das ist sicher alles auch immer sehr subjektiv.
 
Arves schrieb:
ich glaube das ist nicht in Gefahr :) das ist echt so mit die beste Sache an FL. Immer die neusten Tools umsonst...haaaaachhjaaaa :)

Hätt ich kein Ding mit... also die Lifetime Upgrades sind für mich eher das Unwichtigste...:-o
Der Workflow macht das Tool so einzigartig - da wär ich auch bereit, für Updates zu bezahlen!

Und mit nem anderen Namen wär vielleicht endlich auch mal das Image als "Einsteigertool" weg...
 
Habe jetzt lange Zeit mit FL gearbeitet und nutze es hin und wieder immer noch für kleinere Projekte. Habe quasi mit dem Programm damals angefangen Musik zu machen.

Stärken:
- Midibearbeitung
-schnelle Ergebnisse die wiederum zum weiter machen motivieren
-einfaches verschachteln von Effektchannels und spurzusammenlegung
-arbeiten mit audioloops
-nützliche unscheinbare plugins wie der sampler oder der slicer
-3xOSC ist ein sehr guter Synth um die basics zu lernen, mag das teil heute noch! perfekt um mal eben paar noisefx zu bauen

Schwächen:
- Audiobearbeitung
- Audiokontrolle
-(kein Multicore!!)

Bin inzwischen auf Sonar umgestiegen, war ein fieser Umstieg wenn man vorher nur mit FL gearbeitet hat allerdings kommt man klar. Um aber den Workflow so gut es geht aufrecht zu erhalten muss man sich Sonar schon etwas "modden".


Unterm Strich kann ich FL nur empfehlen. Ist man mit dem Workflow vertraut macht das Produzieren im elektronischen und gesampelten Bereich richtig Spass.
 
ich habe FL studio unterdessen (thx kuno ;-)) gekauft & bin sehr zufrieden. hab zwar noch nicht so viel mit gemacht aber ich sehe fürs musikmachen klare vorteile im workflow. fürs mixing würde ich es eher nicht verwenden wollen. der part sieht noch umständlicher aus als in cubase.
 
genesysx schrieb:
Bin inzwischen auf Sonar umgestiegen, war ein fieser Umstieg wenn man vorher nur mit FL gearbeitet hat allerdings kommt man klar. Um aber den Workflow so gut es geht aufrecht zu erhalten muss man sich Sonar schon etwas "modden".

Was hat Dich dazu bewegt, letztendlich doch umzusteigen auf Sonar?
 
audiosync schrieb:
genesysx schrieb:
Bin inzwischen auf Sonar umgestiegen, war ein fieser Umstieg wenn man vorher nur mit FL gearbeitet hat allerdings kommt man klar. Um aber den Workflow so gut es geht aufrecht zu erhalten muss man sich Sonar schon etwas "modden".

Was hat Dich dazu bewegt, letztendlich doch umzusteigen auf Sonar?


Kontrolle und Leistung. Wie @karumba auch schon gesagt hat, fürs Mixing ist es eben nicht ganz so gut, sicher nicht schlecht aber es kann in meinen Augen mit Sonar und anderen größeren Sequencern in dem Punkt nicht unbedingt mithalten.

Desweiteren möchte ich betonen, dass die Jungs von Cakewalk sehr bemüht sind Sonar zZ auch für die Elektroniker weiter zu entwickeln, so gibt es ja bereits einen Stepsequencer und immer mehr Schnickschnack der an FL oder auch Ableton (wie der Matrix View) erinnert. Ich habe mir zusätzlich noch die NI Battery 3 gekauft da ich mit dem hauseigenen Session Drummer dann doch nich so zufrieden war, sowas brauchte man in FL dann nicht, dort ist ein simpler und sehr Leistungsstarker kleiner Sampler mit dabei. Wie aber bereits erwähnt, man muss sich Sonar etwas zurecht präparieren, dann gehts.
 
genesysx schrieb:
Kontrolle und Leistung. Wie @karumba auch schon gesagt hat, fürs Mixing ist es eben nicht ganz so gut,
Ok, wenn Du meinst.
Also ich hatte meine Probleme eher beim Arrangement. Arbeite viel mit Samples und hatte mich bisher noch nicht intensiv mit dem Platzieren von Samples direkt in der Playlist beschäftigt, das geht seit einiger Zeit eigentlich viel komfortabler und schneller als im Stepsequencer... selbst mit Singlesounds und Drums...
Da ich hier also eh grade massiv am "Umlernen" bin, fragte ich mich, ob es andere Sequencer vielleicht NOCH eleganter gelöst haben...Vielleicht sollte ich mir mal die Demo von Sonar laden.
Hatte bisher Studio One angetestet, das gefällt mir auch ganz gut - man findet sehr schnell rein - allerdings schlägt FL den Workflow trotzdem noch, aber wenn man in Sonar dahingehend viel konfigurieren kann, klingt das verlockend.
 
audiosync schrieb:
genesysx schrieb:
Kontrolle und Leistung. Wie @karumba auch schon gesagt hat, fürs Mixing ist es eben nicht ganz so gut,
Ok, wenn Du meinst.
Also ich hatte meine Probleme eher beim Arrangement. Arbeite viel mit Samples und hatte mich bisher noch nicht intensiv mit dem Platzieren von Samples direkt in der Playlist beschäftigt, das geht seit einiger Zeit eigentlich viel komfortabler und schneller als im Stepsequencer... selbst mit Singlesounds und Drums...
Da ich hier also eh grade massiv am "Umlernen" bin, fragte ich mich, ob es andere Sequencer vielleicht NOCH eleganter gelöst haben...Vielleicht sollte ich mir mal die Demo von Sonar laden.
Hatte bisher Studio One angetestet, das gefällt mir auch ganz gut - man findet sehr schnell rein - allerdings schlägt FL den Workflow trotzdem noch, aber wenn man in Sonar dahingehend viel konfigurieren kann, klingt das verlockend.

Ist mein Eindruck aber ich muss gestehen dass man erstmal einen Teil des für mich bisher ungeschlagenen Workflows von FL aufgeben muss. Ich habe jedoch keine Bedenken, dass mir das Produzieren in Sonar keinen spass machen wird, man muss sich damit auseinandersetzen, wie mit FL damals auch, wenn man es einmal drauf hat dann ists wohl auch egal welche DAW man nutzt.
 
Nanu, da gibt's überhaupt keine Demo von Sonar....kann das sein? Ich find nix auf deren Seite...
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
2
Antworten
20
Aufrufe
35K
Pullergesicht
P
moonbooter
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
94K
moonbooter
moonbooter
blommberg
Antworten
10
Aufrufe
4K
DaddyDufte
DaddyDufte
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben