Welcher AKAI Sampler???

  • Ersteller brainwave
  • Erstellt am
"Mesa und Millennium laufen unter Windoof 98,2000 und XP! Wer das nicht hinkriegt, dem helfe ich gerne weiter."
ich krieg das nicht hin... installieren lässt es sich und es läuft auch. jedoch sind alle werte die mesa sendet irgendwelche zufallszahlen ( häufig auch buchstaben und zeichen! ). und mesa verstellt ALLE werte des programms, mit zufallszahlen. ist das bei dir unter win2k/xp anderst??


gruss
inode
 
Hi inode,
welchen Sampler, welches Betriebssystem, welche SCSI-Karte hast Du denn? Ist der Aspi-Treiber richtig installiert? Außerdem sollte autorun bei den CD bzw. DVD Laufwerken unter Windoof ausgeschaltet sein!
Gruss
 
hallo brain

das man einen akai mpc sampler braucht um hip hop zu produzieren ist einfach ein mysterium , was von vielen hip hoppern suggestiert wird ! ich kann aber nur sagen
es stimmt einfach nicht !
dieses gerücht kommt noch aus den zeietn als es mit der software noch nicht so weit war ....
also lass dir keinen flausen in den kopf setzten von wegen richtig fette beats kjann man nur mit nem akai
schrauben . the main thing is groove not equipment ..

Gruß Klaus
:)
 
hmm...

also ich habe zwei Wochenlang nen MPC bei mir gehabt und das was mir an diesem Teil gefiel war der Sound!

Klar das Display ist scheiße, und die Bedienung mus man erstman aufm Kasten haben. Die Einstellngen wie EQ, Effeckte und meinetwegen Hüllkurve müssen manchmal über "Umwege" gemacht werden, wie von einem Menue zum anderem und dann wieder dort hin und hier her... und nach einiger Zeit hat man die Nase voll vom Schneiden und Eiditieren auf diesem ve**** Display... Aber der Klang ist schon komisch einzigartig!

Egal wie bescheuer die Sampels waren, ein bisl EQ und [g=108]Hall[/g] druff, den Rest "GROOVT" der MPC.. vor allem dieser Groove hat mich fasziniert... Drumsets klingen mörderisch gut!

ABER... mehr als Spielen war das Teil für mich nicht.. schneller und effizienter ist man mit dem PC allemal!

Alle die was anderes behaupten haben nur zuviel Stolz um es zuzugeben! Oder mögen es halt auf diese Art zu musizieren. Der MPC kann halt nicht abstürtzen oder zicken machen wie unser Mr.PC.

Naja.. manmal vermiss ich schon den Groove aber was solls :-D Und die dicken Pads hatten auch eine stimmulierende Wirkung.. die Regler fülten sich auch gut an.. und mir schien als ob die bloße Anwesenheit des MPC meine Musikalität födererte... manchmal träum ich noch von ihr... aber wenn ich bloß an dies Display danke :-(

-E-
 
@MasterofAkai

- akai s2000
- win2k und winxp
- adaptec aha-2940w/2940uw am 50pin scsi1 anschluss ohne andere devices dran
- aspi-treiber ist richtig installiert
- autorun ist sowieso aus

samples hab ich wavelab transferiert. bedient hab ich ihn am display :-D :-D :-D

funktioniert mesa bei dir etwa mit win2k/xp ? laut akai site funktioniert mesa nähmlich nicht darauf.

gruss
inode
 
Hi inode,
bei mir läuft MESA2 auf Windows 2000 pro und auf Windows XP pro ohne Probleme. Damit es richtig läuft muss unbedingt der aktuelle aspi treiber installiert sein (version 4.71) und natürlich OS 2.0 im Akai, ansonsten schau mal hier: http://akaiscsifaq.digidude.net/

Gruss
 
MPC= cooles Gerät bestimmt, fördert auch bestimmt die Kreativität, aber allgemein anerkannte und verbreitete "Wahrheiten" (wie Beats nur amtlich mit MPC machen zu können) sind meiner Meinung dazu da umgestossen zu werden! :-D
Zurück zum Samplerthema:
Bei Grooveboxen wie MPC sieht die Sache auch anders aus, denn hier kommen ja Sounds, Grooves, Styles, Patterns, FX Algorithmen und so weiter mit.
Klangqualität bei nem normalen HW Sampler ist höchstens Geschmackssache (Filtercharakter oder so), da die Dinger halt volldigital sind.
Hardware hat (ein gutes Audiointerface am Rechner vorausgesetzt) keinen prinzipiellen Klangvorteil, eher im Gegenteil, denn gerade was Filtertypen und Timestretching angeht hat Software mehr zu bieten, von Loopslicing ganz zu schweigen.

2. Kann ich mit Kontakt etc. direkt eine audiospur aufnehmen? nicht das ich wüsste. erst muss ich den ganzen quatsch per [g=32]midi[/g] aufnehmen ums dann in audio umzuwandeln? wie umständlich..
Dies Argument versteh ich nicht so recht, kann mir jemand erklären wie das gemeint ist? Wieso sollte ich was in nem Softwaresampler aufnehmen wollen? Audio per [g=32]MIDI[/g] aufnehmen? :-?
 
Hi @ all!

Ich muss leider auch meinen Senf mal dazugeben:

Also ich benutze ausschließlich Akai Sampler.
Ich kann und will mich auch nicht mit den Software Samplern anfreunden!
Es ist wirklich unbeschreiblich gut mit einem Akai Sampler zu arbeiten. Ich benutze 'Mesa II' als Steuersoftware. Sogar diese alte Software läuft prima auf Windows 2000! Die Arbeitsgeschwindigkeit ist wirklich hervoragend und ich kann alle Samples im PC verwalten.

Ich bin überzeugt, dass es Gewohnheitssache und natürlich der persönliche Geschmack entscheidet was man einsetzen sollte.

Ich finde es halt mega komfortabel mit einem Akai. Man kann alles im PC schneiden und bearbeiten. Danach sende ich alle Samples in den Akai und habe die Sounds in guter Qualität sofort verfügbar.
Der Speicher von 32MB wurde von mit noch nicht ausgereizt, dennoch habe ich noch einen alten CD3000i der mir mit 16 MB einen treuen Dienst leistet!

Gruss STonY
 
da gibt es wieder, wie immer und überal, verschiedene meinungen..ich denke mal das ich mir mal einen akai sampler der neuen generation zulegen werde und einfach probiere..denn ohne eigene erfahrungen kann man nicht sagen oder behauptet das softwara oder hardware besser sei..

ps: danke nochmal für den kontakt demo.
hatte ich schon gefunden ;)
 
Hi brain!

ich habe selber schon mit den neuen Akais gearbeitet. Abgesehen von der neuen Software und dem größeren RAM ist eigentlich alles wie beim Alten.

Ich würde aber immernoch die 3000er Serie bevorzugen, da diese viel kompakter ist und ein Z-Sampler von Akai keine wirkliche Alternative darstellt. Einmal S3000 immer S3000!


Aber vielleicht kommt mir doch noch ein 5000er ins Haus.

Gruss
STonY
 
hmmmm...

dann probier ich vielleicht mal ne andere scsi karte aus, wenn mesa bei allen ausser mir funktioniert :-x

ab welcher version haben die akai`s eigentlich automatisierbare [g=43]filter[/g]? schon in der s-serie oder erst in der z serie?


gruss
inode
 
Hallo Inode,

1. zu der SCSI Karte:
Kauf Dir bitte eine Adaptec 2940 UW.
Die Karte kostet bei Ebay ca 15Euro und Sie läuft definitv auf Win2000 mit SP3!
Übringends solltest Du die Firmware V2.0 haben auf Deinem Akai!

2. Ich kann meine [g=43]Filter[/g] schon bei meinem S3000XL automatisieren. Ich kann diese entweder über Sysex steuern oder über Controller!

Gruss
STonY
 

Zurück
Oben