Welcher AKAI Sampler???

  • Ersteller brainwave
  • Erstellt am
brainwave

brainwave

Registriert
09.09.03
Beiträge
63
Reaktionen
0
Punkte
79
ich hoffe ihr könnt mir da behilflich sein:

so, zurzeit benutze ich haupts. nur software
samplern wie halion aber ich will jetzt auf hardware umsteigen, da ich schneller arbeiten will. meine frage wäre jetzt welcher sampler
von akai wäre das beste für mich..ich produziere haupts.
hiphop und rnb. wichtig wäre da noch die kommunikation zwischen sampler und meinem rechner..

wäre für jeden tip dankbar ;)
 
Hy Brainwave,

derzeit nutze ich für meine Bandsachen einen AKAI S-2000 und muß sagen, daß es wesentlich umständlicher ist, als mit einem Softwaresampler. Du brauchst eine Steurerungssoftware (MESA II), schneidest letztendlich doch am Rechner, das Display ist winzig und so weiter. Benötigst Du den Sampler denn für Livesachen?
Vielleicht gehen die "Großen" von Akai, EMU usw. besser, aber ansonsten rate ich Dir weiterhin bei einem Softwaresampler zu bleiben, das geht bestimmt schneller. Selbst wenn Du live arbeitest, kommst Du evtl. mit Softwaresampler und Laptop besser.

Viele Grüße, P.

P.S.: Vielleicht einfach mal den Softwaresampler wechseln?
 
moin,
samplern wie halion aber ich will jetzt auf hardware umsteigen, da ich schneller arbeiten will.
... sorry, gibt es nicht! etwas schnelleres und effektiveres wie einen software sampler wirst du nicht finden!
eventuell den akai s5000/6000, aber worin besteht der unterschied, einen rechner im 19" gehäuse zu haben (siehe akai s5000/6000) und dich mit nen kleinen 5" display rumzuärgern??? naja, und günstig sind die viecher auch nicht grade.

edit: s6000 kostete UVP*: €3011,00 ohne cd-rom und ohne festplatte!
 
also was neueres wäre denke ich mal besser :)
aber ich brauche es eigentlich nur für zuhause..
also nicht für live auftritte...welchen software
sampler empfehlst du mir?
 
empfehlen... hmmm, das womit du am besten zurechtkommst:
halion
vsampler
kontakt
die entsscheidung kann dir wohl keiner abnehmen. ich komme mit halion am besten klar, vsampler ist sehr umfangreich und preiswert, kontakt hat auch seine vorzüge, besonders im time stretch bereich.
 
wozu einen Umständlichen Hardware Sampler wenn man mit Software arbeiten kann?
 
Kaufe Dir den S3000XL mit Filterboard und Effektboard oder den S3200XL der hat beide

Erweiterungen schon ab Werk drin (350-450EUR bei ebay) unbedingt auf vollen Speicherausbau

achten, meiner hat 32MB Ram und 32MB Flashrom also 64MB Gesamt. Zum editieren nimm Akais

MESA und chickensystems Millennium beide Programme laufen über SCSI (Adaptec SCSI-Karte

benutzen)problemlos.
Außerdem solltest Du Wavelab von Steinberg installieren, dann kannst Du mit einem Mausklick

in Millennium ein Stereosample an Wavelab schicken, dort bearbeiten und wieder in den Akai

schicken, geht sehr schnell und läuft mit Windoof 98,2000 und XP. Außerdem sind die

Hüllkurven, die [g=5]Latenz[/g] und das Timing des Akai Samplers unschlagbar da kommt keine Software

mit!

Gruss
 
Ich dachte, Kontakt (SW-Sampler) könne über [g=12]ASIO[/g] mit weniger [g=5]Latenz[/g] als ein HW-Sampler betrieben werden?
 
Hy nochmal,

also gerade wenn Du das Gerät nur im Heimbetrieb verwendest, denke ich Du bist mit einem Softwaresampler 1000 mal besser bedient!
Keine extra DA- , dann AD-Wandlung wenn Du die Samples im Zusammenhang aufnehmen möchtest (außer Du hast eine Digitalschnittstelle dran)...kein umständliches Handling, kleines Display...usw. - das alles spricht auf jeden Fall für einen Softwaresampler. Popsta hat Dir verschiedene genannt, probier Dich einfach mal mit den Demos dazu aus.

Gutes Gelingen!


@carthago

Ich kann bei meinem AKAI in Verbindung mit E Drum keine spürbare [g=5]Latenz[/g] nachweisen - ich hau auf´s Pad und sofort kommt der Sound. Der Rest ist mir eigentlich Schnuppe, beim Aufnehmen kann man es ja zurechtrücken, wenn´s doch mal so wäre.

Viele Grüße, P.
 
ich bedanke mich vorerst für euren wertvollen tips..wie es aussieht, werde ich wohl bei meinem
halion bleiben..aber ich versuche mich auch mal
mit einem demo version, falls es den gibt, vom kontakt ausseinander zu setzen..
 
Weiss nicht... nachdem immer mehr von den HW-Samplern abspringen willst du wieder zurück?
"Kontakt" ist z.B. so ein geniales Sampleteil wo man doch freiwillig kein Sample-Rack mehr anfassen will. Die Latenzen sind zudem auf aktuellen Systemen mit [g=12]ASIO[/g] kein Problem. Multisamples und sonstiges läuft auch in mehreren [g=77]VST[/g]-Instanzen fluffig von der Rolle...

Ein Demo scheints leider von Kontakt nicht zu geben :-(
http://www.nativeinstruments.de/index.php?kontakt_de
 
Zuaml software in mehreren Instanzen geöffnet werden kann. Klon mal deinen Akai hingegen 20 mal ... und ich mein 100 +GByte Smaplespeicher ist auch nicht schlecht finde ich, welcher HWSampler hat das schon?
 
ok ok, ich bin überzeugt :)
danke nochmal für euren rat!
 
hoi,

ich stimme da mit den meisten von euch nicht überrein.
1. ist ein hw-sampler ganz einfach für lives von vorteil, es ist nicht nur konfortabler zu steuern als ein sampler mit der maus, ich möchte in meinen lives ja als musikkenner durchgehen und nicht als pseudoinformatiker. Oder was denkt ihr wie sich das macht wenn ich grad mal mit meinem laptop ein gig mach? Nach dem Motto geld ist nichts - image alles. Nun da soll jeder selber entscheiden...

2. Kann ich mit Kontakt etc. direkt eine audiospur aufnehmen? nicht das ich wüsste. erst muss ich den ganzen quatsch per [g=32]midi[/g] aufnehmen ums dann in audio umzuwandeln? wie umständlich..

Klar, ich besitze eine MPC2000XL und muss auch jedes sample erst auf zip disk kopieren und in den sampler einlesen lassen. Dies wär auch der einzige grund warum ich zu einem usb tauglichen gerät raten würde.

... und der sound der mpc ist DOCH der dreckigste lol


Michele
 
Also ich würde auch vom Hardwaresampler abraten (und das sage ich obwohl ich einen AKAI S5000 besitze) ausser vielleicht für Live Geschichten (da sollte aber ein ganz billiger reichen).
Ab der S5000/6000 Serie (also auch die neueren Z4/Z8) kann man mithilfe der ak.sys Software die Sampler quasi fast wie Softsampler bedienen (obwohl das dank des großen Displays beim S5000/6000 fast nicht nötig ist).
Die Frage ist nur, wozu dann das Ganze als Hardware? Das [g=43]Filter[/g] ist Scheiße (das vom Z4/Z8 kenn ich nicht), und das RAM kann nie mehr als 256MB sein (wenn mich nicht alles täuscht).
Ein Hardware Sampler (dieser Preisklasse) wäre echt nur sinnvoll wenn du live oder (fast) ohne Computer arbeiten möchtest.
 
"Ab der S5000/6000 Serie (also auch die neueren Z4/Z8) kann man mithilfe der ak.sys Software die Sampler quasi fast wie Softsampler bedienen"

für die älteren modelle ab dem s2000 gibts mesa, mit dem das auch möglich ist. jedoch nicht unter win2k/xp
 
Kenn ich nur vom Namen her. Ist damit alles möglich was man mit der ak.sys Software machen kann (Multisamples erstellen, Programs erstellen, Effekte einstellen, Samples auf Computerfestplatte speichern/laden)?
 
Mesa und Millennium laufen unter Windoof 98,2000 und XP! Wer das nicht hinkriegt, dem helfe ich gerne weiter.

Übrigens wer beide Programme hat bedient den Akai wie einen Softwaresampler nur mit der Maus.

Außerdem kann man seine gesamte Sampling CD Sammlung auf der Festplatte im Computer haben(mit cdxtract als MESA-file umgewandelt)und hat sofort alles parat, bei mir sind das rund 90Gigabyte!
Gruss
 
ich wuerde auch eher zu einer software loesung raten. die effizienz/ geschwindigkeit und vorteile einer software loesung sind wesentlich besser als die eines hardware samplers.

als beispiel - man kann von einem guten SW sampler mehre instanzen oeffnen, die samples gleich PC intern bearbeiten, im host verbund mit effecten belegen, und wenn man damit nicht zufrieden ist, einfach eine andere libary laden.
das typische soundstacking , dass man durch ds benutzen mehrere sampler erreicht ist in der hardware version wesentlich teurer, als einfach nochmal einen [g=7]patch[/g] zu laden.
die 2 und dritte generation der sw sampler ist auch von der aufloesung, bedienung, schnelligkeit und funktionumfang her jedem hardware sampler voellig ueberlegen.
ausserdem waere mir der sinn nicht klar, warum ich sowohl auf pc (sample editierung) als auch hardware sampler seitig (sample abspielen)arbeiten sollte, wenn auch alles gleich PC intern in besserer qualitaet geht.
wenn man alle top-level sampler die momentan auf dem markt sind kauft, hat man eine riesige sound libary, eine unmenge an sample power (solange bis der pc in die knie geht), kann problemlos ram aufruesten, und das ganze fuer nochnichtmal den preis was ein 6000 kosten wuerde.
oekonomisch und von der felxibilitaet her gesehen, ist da eindeutig alles zugunsten der sw sampler - und nun komme mit nicht jemand damit das die "besser" klingen wuerden. denn ein sampler an einer middle-level soundcarte mit schlechten wandlern wird sicherlich nicht mit einem halion 2 oder 3 mit 24/98khz mithalten koennen.
 

Zurück
Oben