Welcher AD/DA Wandler? Erweiterung Audiointerface von RME

  • Ersteller Ersteller MrFear
  • Erstellt am Erstellt am
M

MrFear

Registriert
23.03.09
Beiträge
36
Reaktionen
0
Punkte
45
Hallo ihr Lieben!

Ich hatte jetzt am Wochenende in diesem Forum einen Thread bzgl. des Sounds bei der Schlagzeugabnahme eröffnet. Dabei wurde mir später geraten, mein Audiointerface mit einem 8 kanaligen AD/DA [g=60]Wandler[/g] über die [g=131]ADAT[/g] Verbindung zu erweitern, da er mir weitere 8 Kanäle spendiert.

Derzeitig ist es so, das ich alle 7 Drummikros in einem Mixer zu meinem Audiointerface in Summe weiterleite. Dies bürgt natürlich gewisse einbussen in der Nachbearbeitung des Schlagzeugs.

Ich benutze einen RME HAMMERFALL MULTIFACE II [g=3]DSP[/g], welcher über die [g=131]ADAT[/g] Buchse über weitere 8 Eingangs- sowie Ausgangskanäle verfügt.

Welchen AD/DA [g=60]Wandler[/g] könnt ihr mir empfehlen, der in der Preis-Leistung recht gut abschneidet? Ich möchte das Schlagzeug gerne in 7 bis 8 einzelnen Spuren aufnehmen und im nachhinein über [g=539]Cubase[/g] bearbeiten.

Mir schwebt der Behringer ADA 8000 Ultragain Pro-8 8-Kanal AD/DA [g=60]Wandler[/g] vor, wobei ich aber schlechte Erfahrungen mit Behringer gemacht habe. :-(

Bin mal auf eure Antworten gespannt! :-)

Liebe Grüße
MrFear
 
Ich wollte so Roundabout 200 bis 250 Euro ausgeben, da quasi alles für Miks draufgegangen ist....:-(
 
Den Behringer kannst Du verwenden.
Es spricht nichts dagegen.
Für Dein Geld wirst Du auch nichts anderes bekommen.
Also sollte Dir die Entscheidung auch leicht fallen.

Und falls Du damit nicht zufrieden bist:
Kein Problem. Der ADA8000 ist ein gern gekauftes Gerät.
Das wird man Dir immer aus den Fingern reissen.
Also nicht verrückt machen lassen und kaufen.

Oder noch 2 Jahre sparen und einen RME OctaMic2 kaufen.
Aber egal, was Du tust, Du wirst immer jemanden finden, der
Dir erzählen wird, wie schlimm das alles ist. Egal was.
Gemeckert wird doch immer.
 
In der Preisklasse ginbts nur den Behringer ADA8000...ist nicht sonderlich gut, tut aber seinen Job...


Ansonsten mit RME zusammen Presonus Digimax FS oder den "einfachen" D8, die kommen der Qualität etwas näher.
 
SM Pro Audio EP84 + [g=131]Adat[/g].Karte würds geben um ca. 350... wird aber qualitätsmäßig das behringerding auch nicht abhängen können befürcht ich. dafür aber gute ausstattung...
 
sm pro audio ist qualitätsmäßig weit unter behringer meiner meinung nach (und erfahrung)
 
oder den Soundscape ... der wandelt alle gängigen Formate und Du hast auch gleich pro Kanalzug ne LED Kette ... sehr hochwertig

Oder glaub sogar von digidign gibt es noch das Digidesign [g=131]ADAT[/g] Bridge Audio ...
 
Tolle tipps, die Du hier gibst.
Nochmal zur Erinnerung:
Der User möchte 200 bis 250€ ausgeben.

Die Digidesign [g=131]ADAT[/g] Bridge ist von vor 1998 und hat keine Preamps.
Und bei eBay wird er wohl ewig warten müssen, bis er mal solch
ein Gerät dort findet.

Und das "Soundscape" ...
Ja, welches denn?
 
der preisliche Einwand ist ok ,,, der erste Beitrag deines Verfolgungswahn der Gerechtfertigt ist ...

Wobei es auch noch andere [g=60]Wandler[/g] gibt die preislich nicht so hoch angsiedelt sind ... und sogar von Soundscape ... aber ich schau nicht mehr nach und schreibe auch zu dem Thema nicht mehr - du bist der Chef hier im Forum

Vielleicht finde ich ein Thema wo Du mich nicht verfolgst ...
 
Wirst Du nicht finden.
 
HipHopMacher schrieb:
Tolle tipps, die Du hier gibst.
Nochmal zur Erinnerung:
Der User möchte 200 bis 250€ ausgeben.

Die Digidesign [g=131]ADAT[/g] Bridge ist von vor 1998 und hat keine Preamps.
Und bei eBay wird er wohl ewig warten müssen, bis er mal solch
ein Gerät dort findet.

Und das "Soundscape" ...
Ja, welches denn?

wenn du was in deinen Beiträge Editieren musst, dann mach das bitte auch ´so dass man es sieht. Der Beitrag war anders zuvor

Also ich schwöre dir wenn ich ins Ebay rein gehe sofrt eine dididisign finde ... aber schon hundert pro

Ich habe nur das große Soundscape hier ... das leigt gebraucht momentan zwischen 600 bis 900 Euro wenn ich es recht in Erinnerung habe.

Das kleine Soundscape geht für rund 150 bis 200 über den Tisch.

Rede nicht immer alles schlecht ...

Willst Du von mir nen Hengst Ausweis? Woher dieser Hass?
 
nun antwotre ich und schon wieder geändert - es ist ein bösartiges Spiel ...
 
Hätte nie gedacht, dass ich sowas mal sagen würde...

Ruhe da, alle beide!!!
 
susi--synth schrieb:
nun antwotre ich und schon wieder geändert - es ist ein bösartiges Spiel ...

Hier ist der Ton manchmal etwas härter. Je weniger emotionale Reaktion, desto besser. :-)
 
Oh je, was ging denn hier ab?

Da fragt man nach nem brauchbaren AD/DA [g=60]Wandler[/g] für wenig Geld und es esakaliert nen Streit.

Na ja..ich werde mir nun dann nach mehreren Empfehlungen den Behringer zu legen.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Befürwortung des Behringer Systems!!

Liebe Grüße aus Düsseldorf.

MrFear
 
buffi schrieb:
sm pro audio ist qualitätsmäßig weit unter behringer meiner meinung nach (und erfahrung)

und deine erfahrung stützt sich auf was?!

ich hab selber von sm p.a. mpatch2, ep84, hp6... alles dinger mit denen man gut arbeiten kann... auch von behringer gibts einige sachen die was taugen.

generalisieren bringt also niemanden weiter.
 
Er meinte nicht alle Produkte von SM Pro, sondern
nur das Gerät SM Pro Audio EP84 + [g=131]Adat[/g]-Karte.
Es geht hier doch um 8Kanalige [g=131]ADAT[/g]-[g=60]Wandler[/g].
Irgendwelche generalisierende Schlechtmacherei
kann ich da jedenfalls nicht rauslesen.
 
Hey Leute!

Jeder arbeitet mit den Geräten seiner Wahl! Geschmäcker und Ansichten sind zum Glück unterschiedlich! Der eine arbeitet lieber mit MOTU, der andere eher mit RME.

Ich kann auch keine generalisierende Schlechtmacherei herauslesen!

Für meine Zwecke und zum Abnehmen des Schlagzeuges auf einzelne Spuren via [g=539]Cubase[/g] reicht das Teil für den unglaublichen Preis von ca. 200 Euronen allemale!

Ist definitiv gut angelegt und dient als Ergänzung zu meinem RME HAMMERFALL II MULTIFACE.

Bis dahin Leute...
 
Kann Mr Fear im Kern bestätigen, mein ADA 8000 tat es 3 Jahre lang sehr gut und seither auf 7 Kanälen gut, heißt ich habe inzwischen besseres und 1 Kanal hatte nach Ablauf der Garantiezeit manchmal ein kleines Qualitätsproblem, aber sonderlich fürsorglich habe ich es auch nicht behandelt und nicht besonders trocken gelagert, aber es kommt als Erweiterung für noch größere Aufnahmesessions oder für mein Digitalmischpult nach wie vor in Frage und geht dann auch völlig o.k. Klar gibt´s Besseres, aber nur für mindestens den 3- fachen Preis, das Teil tut´s schon ganz ordentlich. Ich habe mal einen M-Audio Octane probiert, der war sehr gut, ist aber anscheinend nicht mehr erhältlich, auch Motu Zeug ist sehr o.k., genannt wurde Focusrite was recht gute [g=60]Wandler[/g] haben soll, u.s.w. aber das ist alles nicht, zumindest nicht als Neuware, in der genannen Preisspanne. Da bleibt das Behringer wohl als einzige Alternative. Wenn´s wirklich nicht in Ordnung sein sollte, hat man ja auch ein gesetzliches Rückgaberecht, also wo ist das Problem ?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben